Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/aplocera-plagiata/

Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner
DJTaylor/

Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner

Aplocera plagiata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner lebt an warmen Hängen, trockenen Waldrändern, Schonungen, mageren Wiesen
  • Er hat eine Flügelspannweite von 27 bis 40 mm und ist somit einer der größten Exemplare aus der Familie der Spanner
  • Grundfärbung der Flügel zeigen sich grau bis blaugrau
  • Der Falter hat ein aus Querlinien bestehendes Band, welches nur am Vorderrand schwarz gefüllt ist
  • Es ist im Basalfeld, im Mittelfeld und hinter der Mitte zu finden
  • Das äußere Querband zeigt am vorderen Flügelrand zwei Zacken
  • Die Falter besuchen die Blüten der heimischen Pflanzen wie Weg-Distel, Krause Ringdistel, Alpen-Distel, Nickende Distel, Kletten-Ringdistel, Zwerg-Flockenblume, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Schmalblatt-Wiesen-Flockenblume, Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume, Berg-flockenblume, Schwarze Flockenblume und noch einige mehr
  • Sie haben zwei Generationen im Jahr
  • Die erwachsenen Raupen findet man an den Früchten der Raupenfutterpflanze am Echten Johanniskraut, die erste Generation von Mitte Mai bis Mitte Juli und die zweite Generation von Ende Juli bis Anfang Oktober
  • Die Raupen der ersten Generation können nach dem Überwintern im April des nächsten Jahres beobachtet werden und bei der zweiten Generation von Juli bis August
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: streng spezialisiert (monophag)

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten