Brauner Waldvogel gehört zu der Familie der Edelfalter und wird auch Schornsteinfeger genannt
Mittelgroßer Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 42 mm
Hübsch samtig braun sind die Flügeloberseiten mit vielen kleinen, gelblichen Ringen
Kommt auf feuchten Wiesen vor, an Waldsäumen und auch in einigen naturbelassenen Ecken des Gartens
Fliegen im Juli bis August und trinken häufig an Brombeerblüten, Acker-Kratzdisteln oder Sumpf-Kratzdisteln
Sie haben nur eine Generation pro Jahr
Die Eier werden gerne auf lang gewachsenen Gräsern wie Gewöhnlichem Knäuelgras und Wald- Zwenke abgelegt und die Raupen verbringen die meiste Zeit auf diesen Pflanzen und fressen langsam an den Blättern, als Jungraupe sind sie tagaktiv und nach der Überwinterung nachtaktiv
Sie haben eine Länge von 25 mm und sind graubraun oder hellrötlich gefärbt mit feinen Punkten
Der Rücken ist mit einer dunklen Längslinie gezeichnet und der Kopf ist dunkel gefärbt mit schwach sichtbaren Längsstreifen
Sie verpuppen sich in versponnenen Gräsern und die Puppe steht aufrecht in der Puppenkammer
Die Überwinterung findet im dritten Larvenstadium statt