Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/andrena-curvungula/

Braune Schuppensandbiene
Klaus Dühr, CC BY 4.0,

Braune Schuppensandbiene

Andrena curvungula

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene spezialisiert 1 Generationen/Jahr gefährdet
  • Braune Schuppensandbiene ist eine gelbbraune, kurz behaarte Biene
  • Das Weibchen hat eine Körpergröße von 13 bis 14 mm und das Männchen von 11 bis 13 mm
  • Sie hat gelb behaarte Augengruben
  • Das dritte Fühlerglied ist länger als das 4. und 5. zusammen und das 4. ist kürzer als breit
  • Braun behaart zeigt sich die Oberseite des Thoraxes
  • Das zweite und vierte Tergit trägt weiße Binden und auf dem zweiten und dritten Tergit sind sie mittig unterbrochen mit rotbrauner Endfranse
  • Bei den Männchen zeigt sich das Gesicht oben seitlich mit dunklen Haaren
  • Das dritte Fühlerglied ist so lang wie das vierte und fünfte zusammen und das fünfte ist so lang wie breit
  • Das 2. bis 5. Tergit trägt weiße Binden und das Krallenglied der Hinterbeine ist länger als die beiden vorherigen Fußglieder zusammen
  • Sie leben in Wäldern, im Grünland und Gebirgs-Magerrasen
  • Braune Schuppensandbienen fliegen im Mai bis Juli in einer Generation und sind spezialisiert auf Glockenblumengewächse
  • Sie besuchen die Blüten der Pflanzen wie Becherglocke, Knoblauchraukenblättrige Glockenblume, Borstige Glockenblume, Zwerg-Glockenblume, Knäuel-Glockenblume, Breitblättrige Glockenblume, Feinblättrige Glockenblume, Wiesen-Glockenblume, Acker-Glockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume, Rapunzel-Glockenblume, Rautenblättrige Glockenblume, Rundblättrige Glockenblume und andere
  • Sie legen selbstgegrabene Erdnester für ihren Nachwuchs an
Allgemein
Familie: Sandbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Vorkommen: mäßig häufig
Höhenlagen: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2
Verbreitung: AT, CH, CZ, DE, HU, PL, SL
Nistweise: selbstgegrabene Erdnester
Pollensammelverhalten: spezialisiert
Lebensraum:
Biene
Farbe: gelbbraun
Größe Weibchen: 13-14 mm
Größe Männchen: 11-13 mm
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 1

Blütenbesuch

Ähnliche Arten