Tiefschwarze Glanzeule ist ein glänzend schwarz bis schwarzbraun gefärbter, leicht violett oder bläulich schimmernder Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter
Die Flügelspannweite beträgt 39 bis 45 mm
Seine Hinterflügel sind orange-braun oder rötlich-grau bis gelb
Der Saumbereich zeigt sich dunkler
Bei den Männchen sind die Fühler kurz, gezähnt und bei den Weibchen fadenförmig
Tiefschwarze Glanzeule ist im mittleren und südlichen Europa lokal verbreitet
Sie ist ein Bewohner von Misch- und Auenwälder, sowie Parklandschaften
Die nachtaktiven Falter fliegen von August bis Oktober
Sie legen ihre kegelförmigen, an der Basis stark abgeflachten Eier an den Futterpflanzen ab
Die Raupen ernähren sich von April bis Juni von den Pflanzen wie zum Beispiel: Stängellose Kratzdistel, Acker-Kratzdistel, Graue Kratzdistel, Kohldistel, Sumpf-Kratzdistel, Bach-Kratzdistel, Knollen-Kratzdistel, Gewöhnliche Kratzdistel, Ungarisches Habichtskraut u.a.
Die ausgewachsenen Raupen sind graugrün bis bläulich grau gefärbt mit dünnen, weißen Nebenrückenlinien, sowie weißen bis gelblichen Seitenstreifen
Die rötlich braune Puppe hat zwei entgegengesetzte, gekrümmte Dornen und einige kleine Borsten am Kremaster Die Überwinterung findet als Ei statt