Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/alcedo-atthis/

Eisvogel
Joefrei, 3.0,

Eisvogel

Alcedo atthis

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Der Eisvogel ist einer der prächtigsten, farblich schillerndsten Vögel
  • Er hat eine Körperlänge von ca. 16 bis 18 cm und seine Flügelspannweite beträgt ca. 25 cm
  • Die Oberseite ist kobaltblau bis türkis gefärbt und auf dem Rücken befindet sich ein leuchtend blauer Streifen
  • Die Unterseite zeigt sich beim erwachsenen Vogel rostrot bis kastanienbraun
  • Er ist mit einem braunen Fleck vor den Augen auf der Stirn markiert, welcher von vorn betrachtet weißlich scheint
  • Orangerote Füße zur Brutzeit und das Weibchen zeigt sich mit einem orangefarbenen Unterschnabel
  • In Mitteleuropa ist der Eisvogel mit wenigen Ausnahmen ein Standvogel
  • Er liebt die Gebiete mit Fließgewässern mit kleinen Fischen und Steilufer für den Nestbau
  • Der Eisvogel nutzt aber auch Flüsse, Bäche, Seen oder künstlich geschaffene Gewässer wie Tümpel, Gräben, Kanäle und Teichanlagen
  • Manchmal ist er auch bei nicht bestehender Brutzeit am Meer zu finden
  • Seine Beute sind Fische, Wasserinsekten und deren Larven, Kaulquappen, sowie Kleinkrebse
  • Er taucht stoßartig in das Wasser mit offenen Augen und frisst seine Beute ganz, mit dem Kopf zuerst, nach dem er es auf eine harten Holz aufgeschlagen hat
  • Was er nicht verwertet bringt er nach ein bis zwei Stunden als Gewölle heraus
  • Es finden Balzfütterungen statt und an einer nach vorn geneigten Steilwand aus Lehm oder festem Sand wird mit dem Schnabel eine Höhle gegraben
  • Dauer für den Höhlenbau kann ca. 2 bis 3 Wochen dauern
  • Weiße Eier werden vormittags gelegt, immer Tag für Tag nur eins
  • Ein Nest kann 4 bis 8 Eier haben und es wird im Wechsel bebrütet
  • Brutdauer 19 bis 21 Tage und alle Jungen schlüpfen meistens am gleichen Tag
  • Bei ungünstigen Lagen der Höhlen können Ratten, Mäuse, Wieseln, Waschbären und Maulwürfe die Nester ausräubern
  • Jungvögel fressen Insekten und später kleine Fische und nach 10 Tagen sind ihre Augen offen
  • Nach 23 bis 28 Tagen fliegen die Jungen aus und werden ein bis zwei Tage noch gefüttert, danach verlassen sie das Gebiet der Eltern
  • Feinde für die kleinen Vögel sind jetzt der Sperber, Habicht und manchmal auch der Waldkauz
  • Zweite Brut im Juni bis Juli und manchmal noch eine dritte Brut
Allgemein
Familie: Eisvögel
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Joefrei, 3.0,
Joefrei, 3.0,
Boris Smokrovic borisworkshop, ,
Luca Casale, 4.0,