Buschsaum-Herbsteule wird manchmal auch Schwarzgefleckte Herbsteule genannt
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 26 bis 35 mm
Seine Vorderflügel sind rotbraun bis zu violett grau gefärbt
Am Vorderrand sind kleine schwarzbraune Flecken zu sehen
Eine Wellenlinie endet am Vorderrand in einem großen, dreieckigen schwarzen Fleck
Die Ringmakel ist bräunlich, gelb umrandet und die Nierenmakel schwärzlich gefüllt und auch mit gelben Rand
Die Oberseite der Flügel zeigen sich dunkelgrau gefärbt
Buschsaum-Herbsteule ist in Mitteleuropa bis in den Westen und Süden Sibiriens verbreitet
In den Alpen ist sie bis auf etwa 1500 m zu finden
Sie leben an Waldränder, Lichtungen, Heidegebiete, Ufergebiete sowie Gärten und Parklandschaften
Die Falter von Anfang August bis Ende Oktober
Sie sind in der Nacht aktiv und an künstlichen Lichtquellen und an Ködern zu sehen
Buschsaum-Herbsteule saugen an den Blüten des Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii)
Überwinterung findet bei dieser Art als Ei statt
Die grün oder rotbraun gefärbten Raupen besitzen dünne, weißliche Rücken- und Nebenrückenlinien
Auf der ganzen Oberfläche des Körpers besitzen die Raupen viele kleine, weiße Punkte
Sie ernähren sich polyphag und fressen an vielen Pflanzen wie zum Beispiel Heidelbeere, Hundsrose, Sal-Weide, Deutsche Eiche, Silber-Weide, Weiße Taubnessel, Korb-Weide und noch andere