Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Dreizack-Pfeileule
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/acronicta-tridens/
jack perks/
Dreizack-Pfeileule
Acronicta tridens
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Dreizack-Pfeileule wird auch Dreizackeule genannt
Flügelspannweite beträgt 36 bis 44 mm
Grau bis dunkelgrau zeigen sich die Vorderflügel
Deutlich entwickelt ist Wurzelstrich und tornaler Strich, ebenso die innere und äußere Querlinie
Die Querlinien sind doppelt und schwarz gezeichnet
Ringmakel und Nierenmakel sind im Bereich des Zwischenmakelstriches gut zu erkennen
Weiße Fransen mit interneuralen Strichen
Bei den Männchen sind die Hinterflügel komplett weiß, manchmal mit schwarzer Überstäubung
Die Weibchen haben an der Basis graue Hinterflügel und werden zum Außenrand hin dunkler
Deutlich zu erkennen ist die Saumlinie
Die Unterseite der Vorder- und Hinterflügel zeigt sich grau gefärbt
An beiden Unterseiten erscheint eine mittlere Querlinie und ein Diskalfleck
Grau gefärbt zeigen sich Kopf und Thorax
Der Falter ist in Europa weit verbreitet
Er lebt an Waldränder mit buschreichen Gehölzen, an Lichtungen, Schneisen, Waldwegen in warmen Eichenmischwäldern, aber auch in feuchte Auwälder
In Mitteleuropa bildet dieser Falter zwei Generationen im Jahr
Die erste Generation der Dreizack-Pfeileulen fliegen von Anfang Mai bis Ende Juni, die der zweiten Generation Mitte Juli bis Anfang September
Die nachtaktiven Falter besuchen künstliche Lichtquellen, auch Köder
Dreizack-Pfeileule-Raupen sind lang, schlank und wenig behaart
Sie tragen auf dem Rücken einen rotgelben Streifen, der durch eine Mittellinie unterteilt ist
An den Seiten haben sie gelbweiße Seitenlinien, die rot gefleckt sind
Sie hat einen schwarzgrauen Kopf
Die Raupen ernähren sich von den Blättern von Schwarzerle, Weide, Pflaume, Pappel, Wildbirne und andere
In einem Gespinst verpuppen sich die Raupen
Die Puppe zeigt sich rotbraun mit einem beborsteten Kremaster
Allgemein
Familie:
Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste):
Fotos
jack perks/
Wirestock Creators/
Raupenfutterpflanzen
Mahirov9/
Prunus domestica
Pflaume
heimisch
Willow
,
2.5
,
Salix caprea
Sal-Weide
heimisch
Peter Turner Photography/
Alnus glutinosa
Schwarz-Erle
heimisch
Asurnipal
,
4.0
,
Salix alba
Silber-Weide
heimisch
Unukorno
,
CC BY 3.0
,
Salix viminalis
Korb-Weide
heimisch
Salix purpurea
Purpur-Weide
heimisch
Koreller
,
4.0
,
Pyrus pyraster
Wildbirne
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
AndersenAnders
,
4.0
,
Populus nigra
Schwarz-Pappel
heimisch
AnRo0002
,
,
Salix cinerea
Asch-Weide
heimisch
??????? ??????
,
,
Salix triandra
Mandel-Weide
heimisch
Salix rosmarinifolia
Rosmarin-Weide
heimisch
Elina Venera/
Salix fragilis
Bruch-Weide
heimisch
Agnieszka Kwiecie?, Nova
,
4.0
,
Populus alba
Silber-Pappel
heimisch
AnRo0002
,
,
Alnus incana
Grau-Erle
heimisch
Willow
,
3.0
,
Salix aurita
Ohr-Weide
heimisch
Agnieszka Kwiecie?, Nova
,
4.0
,
Salix repens
Kriech-Weide
heimisch
Jerzy Opio?a
,
4.0
,
Salix helvetica
Schweizer Weide
heimisch
Salix arbuscula
Nordische Bäumchenweide
heimisch
Salix rubens
Hohe Weide
heimisch
Salicyna
,
4.0
,
Salix alpina
Alpenweide
heimisch
Jan_Mach/
Salix daphnoides
Reif-Weide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix eleagnos
Lavendel-Weide
heimisch
Hectonichus
,
3.0
,
Salix bicolor
Zweifarben-Weide
heimisch
Philip Bird LRPS CPAGB/
Salix hastata
Spieß-Weide
heimisch
MPF
,
3.0
,
Salix pentandra
Lorbeer-Weide
heimisch
Ragnhild&Neil Crawford from Sweden
,
2.0
,
Salix herbacea
Kraut-Weide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix appendiculata
Großblättrige Weide
heimisch
Alnus viridis
Grün-Erle
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix nigricans
Schwarz-Weide
heimisch
Georgi Kunev
,
CC BY 2.5
,
Alnus alnobetula
Grün-Erle
heimisch
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Salix myrtilloides
Heidelbeer-Weide
heimisch
Salix caesia
Hechtblaue Weide
heimisch
HermannSchachner
,
,
Salix waldsteiniana
Bäumchenweide
heimisch
Salix glabra
Kahle Weide
heimisch
Salix arenaria
Kriech-Weide
heimisch
Meneerke bloem
,
3.0
,
Salix retusa
Stumpfblättrige Weide
heimisch
Salix daphnoides ssp. pomeranica
Pommersche Reifweide
heimisch
Salix starkeana
Bleiche Weide
heimisch
François Tissot
,
4.0
,
Salix foetida
Ruchweide
heimisch
Salix repens var.nitida
Silber-Kriechweide
heimisch
AngieC333/
Salix reticulata
Netz-Weide
heimisch
Salix repens ssp. argentea
Sand-Kriech-Weide
heimisch
Ähnliche Arten
Eileen Kumpf/
Acronicta aceris
Ahorn-Rindeneule
DJTaylor/
Acronicta alni
Spatelhaar-Pfeileule
P_vaida/
Acronicta auricoma
Buschheiden-Rindeneule
imageBROKER.com/
Acronicta cuspis
Erlen-Pfeileule
Dumi
,
3.0
,
Acronicta euphorbiae
Wolfsmilch-Rindeneule
IanRedding/
Acronicta leporina
Wolleule
HWall/
Acronicta megacephala
Aueneule
Henrik Larsson/
Acronicta menyanthidis
Heidemoor-Rindeneule
Martin Fowler/
Acronicta psi
Pfeileule
Henrik Larsson/
Acronicta rumicis
Ampfer-Rindeneule
Jussi Lindberg/
Acronicta strigosa
Striemen-Rindeneule
Cosmin Manci/
Abrostola asclepiadis
Schwalbenwurz-Höckereule
HWall/
Abrostola tripartita
Silbergraue Nessel-Höckereule
Jussi Lindberg/
Abrostola triplasia
Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Acontia lucida
Malveneule
Acosmetia caliginosa
Färberscharteneule
Dumi
,
3.0
,
Actebia praecox
Flugsand-Kräuterflur-Erdeule
David Short from Windsor, UK
,
CC BY 2.0
,
Actinotia polyodon
Johanniskrauteule
Jo Kurz [1]
,
3.0
,
Actinotia radiosa
Trockenrasen-Johanniskrauteule
Bildagentur Zoonar GmbH/
Aedia funesta
Windeneule
User:Fvlamoen
,
3.0
,
Aetheria bicolorata
Korbblütler-Haldeneule
Donald Hobern from Copenhagen, Denmark
,
CC BY 2.0
,
Aetheria dysodea
Lattich-Kiesflureule
IanRedding/
Agrochola circellaris
Rötlichgelbe Herbsteule
Agrochola helvola
Rötliche Herbsteule
(c) mnauky -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agrochola humilis
Graubraune Herbsteule
(c) Nigel Voaden -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agrochola laevis
Ockerbraune Herbsteule
Jussi Lindberg/
Agrochola litura
Buschsaum-Herbsteule
© entomartIn case of publication or commercial use, Entomart wishes then to be warned (http://www.entomart.be/contact.html), but this without obligation. Thank you.Attribution
, Attribution,
Agrochola lota
Dunkelgraue Herbsteule
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agrochola lychnitis
Veränderliche Herbsteule
Home
Unterstützung
Suche
Listen