Striemen-Rindeneule wird auch Laubgebüsch-Striemeneule genannt
Die Grundfarbe der Vorderflügel dieses Falters sind hell bis dunkelgrau gefärbt
Wurzelstrieme zeigt sich sehr deutlich schwarz
Die innere und äußere Querlinie sind deutlich und doppelt gezeichnet
Ein kleiner schwarzer Punkt zeigt sich in der Mitte der Ringmakel
Die Nierenmakel sind hellbraun gefärbt und können zum Innenrand ebenfalls schwarz gerandet sein
Hellgraue Hinterflügel und die werden zu den Termen hin leicht dunkler
Die Fransen sind hellgrau gefärbt
Auf dem Hinterflügel ist zusätzlich noch ein Diskalfleck zu sehen und unterseits von den Hinter- und Vorderflügel sind jeweils eine Medianlinie ausgebildet
Sie bildet im Jahr zwei Generationen aus
Die Falter der ersten Generation fliegen im Juni bis Juli, die der zweiten Generation im August bis September
Sie lieben die hohe Luftfeuchtigkeit und leben in Auwäldern, sowie an Bächen- und in Flusstälern
Der nachtaktive Falter besucht künstliche Lichtquellen, auch Köder
Striemen-Rindeneuleraupen ernähren sich polyphag, bevorzugt von den Blättern von Weißdornen, aber auch Birken, Liguster, Kreuzdorn, Prunus, Schlehdorn, Hahnendorn, Faulbaum, Vogelbeere und noch andere
Die Raupen sind grün gefärbt mit braunem Rücken und manchmal auch komplett braun
Verpuppung der Raupen findet in faulenden Holz oder Torf statt und dort überwintert die schlanke, hellbraun gefärbte Puppe auch
Der Kremaster zeigt sich kurz und ist mit Dornen versehen