Ampfer-Rindeneule kann man in fast allen Lebensräumen finden
Flügelspannweite der Falter beträgt 30 bis 35 mm
Die Vorderflügel erscheinen in einer dunkelbraun-grauen Grundfarbe mit olivfarbener Tönung
Schwarz ist die innere und äußere Querlinie, doppelt gezeichnet und gezackt
Rund zeigt sich die Ringmakel
Ring- und Nierenmakel sind schwarz gerandet
Die Hinterflügel sind graubraun mit einer breiten, braunen Binde, hellbraune Fransen
Auch die Unterseite der Vorderflügel ist dunkelbraun-grau, die Unterseite der Hinterflügel hellbraun-grau und beide mit breiten schwarzen Binden und einem Diskalfleck
Dunkelbraun-grau zeigen sich Thorax und der Kopf
Sie haben zwei Generationen im Jahr
Die Falter der ersten Generation fliegen von April bis Juni, die der zweiten von Juli bis Oktober
Ampfer-Rindeneulen sind in der Nacht aktiv und besuchen künstliche Lichtquellen und auch den Köder
Polyphag ernähren sich die rot-grau-braunen, mit Haarbüscheln besetzten, Raupen von den Blättern verschiedener Pflanzen, wie Heidelbeere, Himbeere, Hainbuche, Spitzwegerich, Schlehe, Hundsrose, Sal-Weide und andere
Die Raupen fressen am Tag und auch in der Nacht an den Blättern
Sie verpuppen sich in einem pergamentartigen, graubraunem Kokon und überwintern als dunkelbraune bis schwarzbraune Puppe
Der Kremaster ist kurz und mit geraden Borsten besetzt