Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/accipiter-gentilis/

Habicht
Thermos, 3.0,

Habicht

Accipiter gentilis

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Habicht ist ein Greifvogel und sieht einem Sperber sehr ähnlich
  • Der mittelgroße Greifvogel hat eine Körperlänge von 46 bis 63 cm und die Spannweite der Flügel beträgt 89 bis 122 cm
  • Von der Größe ist das Weibchen so groß wie eine Mäusebussard und das Männchen deutlich kleiner
  • Er besitzt relativ kurze Flügel und sie sind an ihren Spitzen gerundet
  • Der Schwanz zeigt sich relativ lang und dadurch sehr wendig im Fliegen an engen Orten, zum Beispiel im Wald
  • Die erwachsenen Habichte sind auf der Oberseite schiefergraubraun und unterseits weiß mit einer dunkelbraunen Querbänderung
  • Seine Beine sind gelb, ebenso die Wachshaut des Schnabels
  • Die älteren Habichte haben eine dunkelgelbe bis orange Iris
  • Bei den Männchen zeigt sich das Gefieder auf der Oberseite etwas dunkler, blaugrau als bei den Weibchen und die Kopfzeichnung ist etwas kontrastreicher
  • In der Nähe ihres Horstes kann man den Ruf dieses Vogels besonders während der Balz von Januar bis März hören
  • Ihr Lebensraum sind große, geschlossenen Waldgebiete, aber auch Freiflächen mit einigen Bäumen und Büschen
  • Er lebt auch in oder unweit von Städten
  • Ihre Nahrung sind zahlreiche nestjunge Vögel, aber auch Maulwürfe und andere Säugetiere
  • Sie greifen ihre Beute mit den Füßen (Fängen) und die kräftigen Krallen der ersten und zweiten Zehe werden in den Körper gebohrt bis sie sich nicht mehr bewegen
  • Habichte snd monogam und streng territorial
  • Ihr Horst wird auf einem hohen Baum gebaut und meist mehrere Jahre genutzt
  • Sie legen im Jahr einmal und in Mitteleuropa erfolgt die Eiablage Mitte März bis April
  • Das Gelege kann aus 1 bis 5 oder aus zwei bis 4 Eiern bestehen
  • Die jungen Greifvögel schlüpfen nach einer Brutzeit von 37 bis 39 Tagen
  • Sie sind untereinander sehr friedlich
  • Bis zur ersten Mauserung sind die Jungvögel oberseits bräunlich, auf der Unterseite hellgelb, gelb, beige, orange mit einer senkrechten Tropfen- oder Strichzeichnung
  • Sie verlassen nach 40 bis 45 Tagen das Nest nach 3 bis 6 Wochen das elterliche Territorium
Allgemein
Familie: Habichtartige
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Ähnliche Arten