Zierapfel

Zierapfel

Zierapfelbäume werden meist drei bis acht Meter hoch, haben einen kahlen Stamm mit brauner Rinde und keine Dornen. Wegen ihres attraktiven Erscheinungsbildes sind Zierapfelgewächse ausgesprochen beliebt. Neben den verschiedenen Wuchsformen wie Baum, mehrstämmiger Baum, Strauch, Formgehölz, Bonsai bestechen sie durch Blütenmeere, Fruchtfülle, Farbenvielfalt. Bei vielen Sorten bleiben sowohl die herbstlich bunten Blätter als auch die intensiv gefärbten Früchte bis weit in den Winter hinein an der Pflanze hängen. Zierapfelgewächse erfreuen praktisch das ganze Jahr über.

Zierapfelbäume sind immer eine Augenweide

Die meisten Zierapfelsorten gelten als Eyecatcher für vier Jahreszeiten. Das fängt schon mit der ansehnlichen Wuchsform der Bäume an. Die Baumkronen sind zunächst oft schlank bis pyramidenförmig, werden aber mit den Jahren ausladender.

Aus dem Meer weißer, rosaroter oder roter Blüten entsteht eine Fülle leuchtend gelb-, orange- oder rotgefärbter, meist kirschgroßer Apfelfrüchte. Genau wie die Blätter, die im Sommer hellgrün bis rot oder auch rotbraun sein können und im Herbst ein attraktives Farbenspiel bieten, bleiben auch die intensiv gefärbten Zieräpfelchen meist lange an der Pflanze hängen.

Zierapfelbäume sind eine Bienenweide

Fast alle Zierapfelsorten entwickeln eine riesige Menge an weißen, rosafarbenen oder auch roten, zart duftenden Schalenblüten. Sie haben fünf, meist einfache Blütenblätter. Dieses Blütenmeer lockt ein Heer von Bienen und Hummeln an. Und die Insekten finden reichlich Pollen und Nektar vor. Die Blüten haben einen Durchmesser von drei bis sechs Zentimetern und sind meist in Büscheln angeordnet, zu viert bis zu acht.

Zierapfelgewächse blühen im Zeitraum April/Mai meist für zwei bis drei Wochen. Zeitpunkt und Dauer der Blüte können aber variieren. Das hängt von der Sorte, dem Klima, dem Wetter im Frühjahr und anderen Parametern am jeweiligen Standort ab.

Vögel fliegen auf Zierapfelbäume

Die meist kirschgroßen Zieräpfelchen, die von gelb über orange bis hin zu rot praktisch jeden Farbton annehmen und auch gestreift sein können, enthalten keine Giftstoffe. Die Früchte der meisten Sorten haben aber einen hohen Fruchtsäureanteil und schmecken deshalb recht herb.

Dennoch sind die Zieräpfelchen vor allem bei Vögeln sehr beliebt. Das gilt ganz besonders dann, wenn eine Schneedecke die Nahrungssuche im Winter schwierig macht. Da trifft es sich gut, dass die Früchte vieler Zierapfelsorten bis in den Vorfrühling hinein an den Pflanzen hängenbleiben. Aber auch kleinere Säugetiere wie Igel, Marder oder Nager wissen Zieräpfelchen zu schätzen. Sie bedienen sich gern am Buffet herunter gefallener Früchte früh abwerfender Sorten.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Malus floribunda
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Malus floribundaJapanischer Wildapfel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 8 m
  • 35 25 4 4
Malus toringo var. sargentii
Quelle:Wouter Hagens, Public domain,
Malus toringo var. sargentiiKleinfruchtiger Zierapfel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    3 - 4 m
  • 35 25 4 4
Malus toringo
Quelle:Edita Medeina/
Malus toringoToringo-Apfel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3 m
    2 - 4,5 m
  • 35 25 4 4
Malus tschonoskii
Quelle:e X p o s e/
Malus tschonoskiiWollapfel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 12 m
  • 35 25 4 4
Malus 'Adirondack'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Malus 'Adirondack'Zierapfel 'Adirondack'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 4 4
Malus 'Aldenhamensis'
Quelle:Sareena Singh/
Malus 'Aldenhamensis'Zierapfel 'Aldenhamensis'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 4 4
Malus 'Almey'
Malus 'Almey'Zierapfel 'Almey'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Butterball'
Malus 'Butterball'Zierapfel 'Butterball'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3,5 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Calocarpa'
Quelle:James Steakley, 3.0,
Malus 'Calocarpa'Zierapfel 'Calocarpa'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 7 m
    3 - 5 m
  • 3 4 4
Malus coronaria 'Charlottae'
Malus coronaria 'Charlottae'Zierapfel 'Charlottae'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    3 - 4 m
  • 3 4 4
Malus 'Dark Rosaleen'
Malus 'Dark Rosaleen'Zierapfel 'Dark Rosaleen'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    3 - 4 m
  • 3 4 4
Malus 'Eleyi'
Quelle:Saltinbas, Public domain,
Malus 'Eleyi'Zierapfel 'Eleyi'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Evereste'
Malus 'Evereste'Zierapfel 'Evereste'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Golden Hornet'
Quelle:Nahhana/
Malus 'Golden Hornet'Zierapfel 'Golden Hornet'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Hillieri'
Malus 'Hillieri'Zierapfel 'Hillieri'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 8 m
    4 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Hopa'
Quelle:Semir Sakic/
Malus 'Hopa'Zierapfel 'Hopa'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'John Downie'
Quelle:Jackie Tweddle/
Malus 'John Downie'Zierapfel 'John Downie'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Lemoinei'
Malus 'Lemoinei'Zierapfel 'Lemoinei'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Liset'
Quelle:?? HQ, 2.0,
Malus 'Liset'Zierapfel 'Liset'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    5 - 7 m
  • 3 4 4
Malus 'Makamik'
Quelle:SerRash/
Malus 'Makamik'Zierapfel 'Makamik'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    5 - 7 m
  • 3 4 4
Malus 'Mokum'
Quelle:Kryvosheia Yurii/
Malus 'Mokum'Zierapfel 'Mokum'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    4 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Neville Copeman'
Quelle:tviolet/
Malus 'Neville Copeman'Zierapfel 'Neville Copeman'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 8 m
    4 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Nicoline'
Malus 'Nicoline'Zierapfel 'Nicoline'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    2 - 3 m
  • 3 4 4
Malus 'Prairie Fire'
Quelle:?? HQ, 2.0,
Malus 'Prairie Fire'Zierapfel 'Prairie Fire'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 5 m
  • 3 4 4
Malus zumi 'Professor Sprenger'
Malus zumi 'Professor Sprenger'Zierapfel 'Professor Sprenger'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Profusion'
Quelle:PaulSat/
Malus 'Profusion'Zierapfel 'Profusion'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 8 m
    4 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Red Jade'
Quelle:Nikolay Kurzenko/
Malus 'Red Jade'Zierapfel 'Red Jade'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 5 m
    2,5 - 3,5 m
  • 3 4 4
Malus 'Red Obelisk'
Quelle:photoPOU/
Malus 'Red Obelisk'Zierapfel 'Red Obelisk'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 5 m
    2,5 - 3,5 m
  • 3 4 4
Malus 'Red Sentinel'
Malus 'Red Sentinel'Zierapfel 'Red Sentinel'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    2,5 - 3,5 m
  • 3 4 4
Malus 'Royal Beauty'
Quelle:Maksym Maksymov/
Malus 'Royal Beauty'Zierapfel 'Royal Beauty'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    2 - 3 m
  • 3 4 4
Malus 'Rudolph'
Quelle:Andy Mabbett, 4.0,
Malus 'Rudolph'Zierapfel 'Rudolph'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Strawberry Parfait'
Malus 'Strawberry Parfait'Zierapfel 'Strawberry Parfait'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    1,75 - 3,5 m
  • 3 4 4
Malus baccata 'Street Parade'
Malus baccata 'Street Parade'Zierapfel 'Street Parade'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 4 m
  • 3 4 4
Malus 'Striped Beauty'
Quelle:Peter Turner Photography/
Malus 'Striped Beauty'Zierapfel 'Striped Beauty'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 4 4
Malus 'Tina'
Quelle:Ruff tuff cream puff, , Edita Medeina/
Malus 'Tina'Zierapfel 'Tina'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    2 - 2,5 m
  • 3 4 4
Malus 'Van Eseltine'
Quelle:Svetlana Mahovskaya/
Malus 'Van Eseltine'Zierapfel 'Van Eseltine'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3,5 - 5 m
    1 - 2 m
  • 3 4 4
Malus 'Wintergold'
Malus 'Wintergold'Zierapfel 'Wintergold'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 6 m
  • 3 4 4
Malus 'Royalty'
Quelle:Opio?a Jerzy, 4.0,
Malus 'Royalty'Zierapfel ‘Royalty’
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 5 m
    3 - 4 m
  • 3 4 4
Malus 'Silver Pearl'
Malus 'Silver Pearl'Zierapfel Starline 'Silver Pearl'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    40 - 60 cm
  • 3 4 4

Weitere passende Themen