10 winterharte Sträucher für den Vorgarten

Winterharte Sträucher für den Vorgarten überstehen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und benötigen keinen zusätzlichen Winterschutz. Sie punkten das ganze Jahr über mit ihrer Attraktivität durch farbige Blüten, leuchtende Früchte, besondere Blattformen und -farben sowie eine eindrucksvolle Herbstfärbung. Auch ihr Wuchs und ihre Pflegeleichtigkeit machen sie zu einem Blickfang, der sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne in das Gesamtbild des Hauses passt.

  1. Achte bei der Wahl darauf, dass die Sträucher in deiner Region winterhart sind, am besten wählst du einheimische Arten, da diese bereits an die klimatischen Bedingungen angepasst sind
  2. Die Lichtverhältnisse und die Bodenbeschaffenheit deines Vorgartens sind ebenfalls entscheidend für die richtige Pflanzenwahl
  3. Da der Platz im Vorgarten oft begrenzt ist, eignen sich kompakt wachsende Sträucher oder solche, die durch regelmäßigen Schnitt in Form gehalten werden können
  4. Die Höhe der Sträucher sollte harmonisch zum Haus und zur Umgebung passen, damit sie das Gesamtbild ergänzen, statt es zu dominieren
  5. Deine Sträucher sollten das ganze Jahr über ein Hingucker sein – dies kannst du mit farbenfrohen Blüten im Frühjahr und Sommer oder durch Sträucher mit besonderem Laub erreichen
  6. Auch die Herbstfärbung oder die Bildung von Früchten trägt zur ganzjährigen Attraktivität bei
  7. Wähle insekten- und vogelfreundliche Sträucher, die Nahrung und Schutz für die heimische Tierwelt bieten
  8. Die Sträucher sollten sowohl in der Nah- als auch in der Fernwirkung ästhetisch wirken, um deinem Vorgarten das gewisse Etwas zu verleihen

Alle Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Spiraea densiflora
Quelle:Marek Durajczyk/
Spiraea densifloraDichtblütiger Spierstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 60 cm
    60 - 80 cm
  • 29 1 2 2 2
Super Insekten-pflanze
Amelanchier ovalis
Quelle:Dirk M. de Boer/
Amelanchier ovalisGewöhnliche Felsenbirne
  • heimischGehölz
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 4 m
  • 38 1 5 2 1 21
Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Wichtige Insekten-pflanze
Euonymus europaeus
Euonymus europaeusPfaffenhütchen
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 5 m
    1,5 - 3,5 m
  • 1 1 8 24 14
Super Insekten-pflanze
Lonicera xylosteum
Quelle:lis_wilks/
Lonicera xylosteumRote Heckenkirsche
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    2 - 3 m
  • 3 8 48 4 1 12
Super Insekten-pflanze
Cytisus nigricans
Cytisus nigricansSchwarzer Geißklee
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    50 - 100 cm
  • 41 1 9 2
Super Insekten-pflanze
Hippocrepis emerus
Quelle:User:Tigerente, 3.0,
Hippocrepis emerusStrauchwicke
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    1,5 - 1,8 m
  • 57 4
Super Insekten-pflanze
Rosa rubiginosa
Rosa rubiginosaWein-Rose
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 3 m
    2 - 2,5 m
  • 40 40 2 2 27 27
Viburnum lantana
Quelle:AnRo0002, ,
Viburnum lantanaWolliger Schneeball
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3,5 m
    1,75 - 2,5 m
  • 1 8 1 1 15 6

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Sandarium
Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig
Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, schattig
Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig
Quelle: Thomas
Totholz, schattig
Quelle: B. Helbig
Wilde Ecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
Drei-Zonen-Garten
von Markus Gastl
Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer
Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten