Wildrosen sind wahre Multitalente für die Artenvielfalt. Sie punkten durch ihre zahlreichen Blüten als reichhaltige Nektar- und Pollenquellen sowie durch ihre ungefüllten Blüten, die von Insekten unbehindert angeflogen werden können. Auch die Blätter sind von großer Bedeutung, denn sie sind wichtige Nahrungsquellen für Raupen von Schmetterlingen und anderen Insekten. Sie werden auch als Nistmaterial genutzt wie bei der Blattschneiderbiene, die ausgeschnittene Blattsegmente zum Auskleiden ihrer Niströhren verwendet. Die zahlreichen Insekten locken auch Vögel an und im Winter werden die Hagebutten Winterfutter für die Vogelwelt. Viele Vögel finden in den stachelbewehrten Wildrosen Nistmöglichkeiten, auch Schutz vor Fressfeinden.