Trockenheitsresistente Pflanzen für den Schatten

Trockenheitsresistente Pflanzen für den Schatten sind wahre Überlebenskünstler, denn sie gedeihen gut mit wenig Licht und geringer Wasserversorgung. Bereiche, die unter Bäumen, großen, dichten Sträuchern oder an Nordseiten liegen, sind oft trocken. Die Bäume ziehen mit ihren Wurzeln das Wasser aus der Umgebung, auch kommt der Regen schlecht durch die dichten Baumkronen. Die Böden werden mager und verdichten sich. Das wenige Licht schränkt das Wachstum anderer Pflanzen zusätzlich ein.
Diese Pflanzen haben tiefe oder weitreichende Wurzelsysteme und holen sich Wasser aus tieferen Bodenschichten. Viele punkten mit robusten, dicken, oft ledrigen oder behaarten Blättern und verdunsten dadurch weniger Wasser.
Sie brauchen weniger Nährstoffe und Wasser durch ein langsameres Wachstum. Einige Arten werfen einen Teil ihres Laubes ab, um den Wasserverlust zu reduzieren. Sie wachsen auf nährstoffarmen Standorten und kommen auch mit mageren Böden zurecht. Diese einheimischen Pflanzen können Gehölze, Zwiebelgewächse, Stauden, Bodendecker, Farne und Gräser sein, die sich an diese schwierigen Bedingungen angepasst haben und wichtige Nahrungsquellen für Insekten bieten. Sie dienen als Aufenthalts- und Rückzugsorte für Tiere und verschönern deine Schattenbereiche mit farbigen Blüten, attraktiven Blättern und leuchtenden Früchten.

  1. In deinem Garten gibt es einige trockene Schattenbereiche, die du mit pflegeleichten, robusten Pflanzen bepflanzen möchtest – dann wähle einheimische Arten.
  2. Sie haben sich den Bedingungen gut angepasst und du kannst sie je nach Standort und Bodenverhältnissen auswählen.
  3. Du sparst über die Zeit viel Wasser und musst nur in der Anwachsphase etwas mehr gießen.
  4. Schaffe mit deiner Bepflanzung Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Kleintiere.
  5. An diesen schwierigen Standorten schützen die Pflanzen vor Erosion.
  6. Sie sind ideale Pflanzen zur Unterpflanzung von Bäumen und an Gebäuden.
  7. Durch den Laubfall tragen sie zusätzlich zur Bodenverbesserung bei.
  8. Bei so schwierigen Bedingungen ist das Wachstum dieser Pflanzen etwas langsamer, auch die Blütenpracht ist oft weniger üppig als bei sonnenliebenden Arten.
  9. Kombiniere Bodendecker mit schattenverträglichen Gehölzen und Stauden – dann erreichst du eine langfristig pflegeleichte und naturnahe Bepflanzung.
  10. Wo vorher trockener, dunkler Boden war, entstehen so blühende, grüne, lebendige Bereiche.

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Campanula cochleariifolia
Quelle:R. Maximiliane/
Campanula cochleariifoliaZwerg-Glockenblume
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    10 - 15 cm
  • 32 16
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus sylvestris
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Dianthus sylvestrisStein-Nelke
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 cm
    10 - 20 cm
  • 12 2 2 1 1
Hyacinthoides non-scripta
Quelle:Papaskiri/
Hyacinthoides non-scriptaAtlantisches Hasenglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    30 - 40 cm
Convallaria majalis
Quelle:GrigoryL/
Convallaria majalisMaiglöckchen
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Euphorbia amygdaloides
Quelle:Golden Shark 2/
Euphorbia amygdaloidesMandelblättrige Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
  • 1 1 9
Woodsia ilvensis
Quelle:Ken-ichi Ueda, CC BY 4.0,
Woodsia ilvensisSüdlicher Wimperfarn
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm

Kompositionen

Weitere passende Themen