Trockenheitsresistente Pflanzen für den Schatten sind wahre Überlebenskünstler, denn sie gedeihen gut mit wenig Licht und geringer Wasserversorgung. Bereiche, die unter Bäumen, großen, dichten Sträuchern oder an Nordseiten liegen, sind oft trocken. Die Bäume ziehen mit ihren Wurzeln das Wasser aus der Umgebung, auch kommt der Regen schlecht durch die dichten Baumkronen. Die Böden werden mager und verdichten sich. Das wenige Licht schränkt das Wachstum anderer Pflanzen zusätzlich ein.
Diese Pflanzen haben tiefe oder weitreichende Wurzelsysteme und holen sich Wasser aus tieferen Bodenschichten. Viele punkten mit robusten, dicken, oft ledrigen oder behaarten Blättern und verdunsten dadurch weniger Wasser.
Sie brauchen weniger Nährstoffe und Wasser durch ein langsameres Wachstum. Einige Arten werfen einen Teil ihres Laubes ab, um den Wasserverlust zu reduzieren. Sie wachsen auf nährstoffarmen Standorten und kommen auch mit mageren Böden zurecht. Diese einheimischen Pflanzen können Gehölze, Zwiebelgewächse, Stauden, Bodendecker, Farne und Gräser sein, die sich an diese schwierigen Bedingungen angepasst haben und wichtige Nahrungsquellen für Insekten bieten. Sie dienen als Aufenthalts- und Rückzugsorte für Tiere und verschönern deine Schattenbereiche mit farbigen Blüten, attraktiven Blättern und leuchtenden Früchten.