Pflanzen für Uferzonen und Feuchtgräben

Pflanzen für Uferzonen und Feuchtgräben
Hirundo/shutterstock.com

Die Uferzone bildet den Übergangsbereich zwischen Wasser und Land an Flüssen, Bächen, Seen und anderen Gewässern – auch an einen Teich in deinem Garten. Sie ist ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Die Pflanzen verhindern Erosion, stabilisieren das Ufer und tragen zur Wasserfilterung bei.
Feuchtgräben sind künstliche oder natürliche Wasserführungen, die Regenwasser ableiten und als Entwässerungssysteme für landwirtschaftliche sowie urbane Gebiete dienen. Sie führen stehendes oder fließendes Wasser und haben eine hohe Bedeutung für die Biodiversität.

Eigenschaften der Uferzone:

  1. Liegt direkt am Rand eines Gewässers, ist feucht oder teilweise überschwemmt. 
  2. Beherbergt spezielle Pflanzen, die an wechselnde Wasserstände angepasst sind.
  3. Bietet Lebensräume für viele Tiere wie Frösche, Libellen, Wasservögel und Insekten. 
  4. Stabilisiert das Ufer und verbessert die Wasserqualität, indem Pflanzen überschüssige Nährstoffe aufnehmen.

Unterteilung der Uferzone:

  1. Wasserzone (Tiefwasserzone): Der Bereich, der dauerhaft unter Wasser steht – hier wachsen Seerosen und andere Wasserpflanzen. 
  2. Flachwasserzone: Das Wasser ist nur wenige Zentimeter tief. Schilf und Rohrkolben gedeihen in diesem Bereich. 
  3. Sumpfzone: Regelmäßig nass, aber nicht dauerhaft unter Wasser – typische Pflanzen sind die Sumpfdotterblume und die Wasserminze. 
  4. Feuchtzone (Wechselfeuchte Zone): Liegt etwas höher und wird nur zeitweise überschwemmt. Hier wachsen Pflanzen wie Mädesüß oder die Schwertlilie. 
  5. Übergangszone zum Festland: Sträucher und Bäume wie Erlen und Weiden wachsen hier, da sie feuchte Böden gut vertragen.

Bepflanzung von Feuchtgräben und Uferzonen: 

Alle Pflanzen in der Übersicht

Veronica beccabunga
Quelle:Rasbak, 3.0,
Veronica beccabungaBachbunge
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 6 7 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Berula erecta
Quelle:Victoria Tucholka/
Berula erectaBerle
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 50 cm
  • 27 1
Menyanthes trifoliata
Quelle:Grigorii Pisotsckii/
Menyanthes trifoliataFieberklee
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 3
Wichtige Insekten-pflanze
Juncus effusus
Quelle:Vtigrapher/
Juncus effususFlatter-Binse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 16 5
Alisma plantago-aquatica
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Alisma plantago-aquaticaGewöhnlicher Froschlöffel
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 90 cm
    40 - 50 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum angustifolium
Quelle:Iva Vagnerova/
Eriophorum angustifoliumSchmalblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 2
Iris sibirica
Quelle:Katherine_lynx/
Iris sibiricaSibirische Schwertlilie
  • heimischStaude
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 60 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Carex elata
Quelle:User:Tigerente, 3.0,
Carex elataSteife Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    30 - 50 cm
  • 11
Caltha palustris
Quelle:GT1976, 4.0,
Caltha palustrisSumpf-Dotterblume
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
  • 18 1 3 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Carex acutiformis
Quelle:??????? ??????, 3.0,
Carex acutiformisSumpf-Segge
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
    40 - 50 cm
  • 14
Wichtige Insekten-pflanze
Myosotis palustris
Quelle:Tulipasylvestris, ,
Myosotis palustrisSumpf-Vergissmeinnicht
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 12 4 6 1 1
Euphorbia palustris
Euphorbia palustrisSumpf-Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
  • 1 10
Super Insekten-pflanze
Stachys palustris
Quelle:Orest lyzhechka/
Stachys palustrisSumpf-Ziest
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    20 - 30 cm
  • 43 6 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Carex riparia
Quelle:tonysaark/
Carex ripariaUfer-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    45 - 50 cm
  • 11

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: A. Haak
Sumpfbecken