Sträucher machen Arbeit, ja, aber sie belohnen uns auch als Schattenspender, mit attraktiven, duftenden Blüten, schönen Herbstfärbungen der Blätter und prachtvollen Früchten, die vom Herbst bis in den Winter hinein leuchten. Ob als einzelner Strauch oder in einer Gruppe gepflanzt, sodass ein kleines Gebüsch entsteht – sie schaffen gemütliche, schattige Sitzecken an heißen Sommertagen. Ohne diese schützenden Gebüsche gäbe es keine Vögel, keine Nahrungsquellen für sie und keinen Ort zum Brüten. Das Zwitschern der Vögel wäre nicht zu hören, im Laub würde sich der Igel nicht wohlfühlen, und auch Schmetterlinge sowie andere Insekten wären ohne Blüten und Blätter nicht da. Da nimmt man doch gern das bisschen Arbeit in Kauf, um sich an all diesen schönen Dingen zu erfreuen.
Besonders attraktiv sind Sträucher, die mit dekorativen Früchten das Gartenbild bereichern. Die heimischen Gehölze sind für die regionale Tierwelt besonders wertvoll, da sie an das Klima angepasst sind und zuverlässig viele Früchte tragen. Die Farbpalette der Fruchtstände reicht von Orange, Pink, Schwarz, Weiß, Rosa, Lila bis hin zu Braun und Rot.
Beispiele für Sträucher mit farbigen Früchten:
Schwarz & Dunkelblau:
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare) – Bildet im Spätherbst glänzende schwarze Beeren, die für Menschen giftig, aber für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle sind.
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) – Trägt im Spätsommer schwarze, vitaminreiche Beeren, die Vögel lieben und aus denen Saft, Gelee oder Sirup hergestellt werden kann.
Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) – Mit schwarz glänzenden Beeren im Herbst eine beliebte Pflanze für Vögel.
Lila & Violett:
Liebesperlenstrauch (Callicarpa bodinieri 'Profusion') – Besonders auffällig mit seinen leuchtend violetten Beeren, die im Winter eine echte Zierde sind.
Rot & Orange:
Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) – Ab Juli trägt dieser Strauch rosa Fruchtkapseln mit leuchtend orangeroten Samen, die sich bis in den Winter halten. Ein optisches Highlight!
Berberitze (Berberis vulgaris) – Die kleinen roten Beeren sind im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und setzen kräftige Farbakzente im Garten.
Stechpalme (Ilex aquifolium) – Die roten Beeren bleiben oft bis in den Winter erhalten und sind zusammen mit dem glänzend grünen Laub eine wunderbare Weihnachtsdekoration im Garten.
Weißdorn (Crataegus monogyna) – Die roten Früchte erscheinen im Spätsommer und werden gerne von Drosseln und anderen Vogelarten gefressen.
Orange & Gelb:
Sanddorn (Hippophae rhamnoides) – Mit seinen leuchtend orangen Beeren ein absoluter Hingucker, zudem extrem frosthart und ein Paradies für Vögel.
Wildrosen (Rosa canina, Rosa rugosa) – Die bekannten Hagebutten sind nicht nur eine Vitamin-C-reiche Wildfrucht, sondern auch wertvolle Winterkost für Vögel.
Weiß & Cremefarben:
Schneebeere (Symphoricarpos albus) – Entwickelt cremeweiße Beeren, die bis in den Winter hinein am Strauch bleiben.
Mistel (Viscum album) – Mit ihren weißlichen Beeren ist sie besonders für Vögel interessant, insbesondere für die Misteldrossel.
Sträucher mit Fruchtschmuck für einen lebendigen und farbenfrohen Garten
Sträucher mit dekorativem Fruchtschmuck sind nicht nur optisch eine Bereicherung für den Garten, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie bieten Vögeln, Insekten und anderen Tieren Nahrung und Unterschlupf.
Nachhaltig und pflegeleicht – Einmal gepflanzt, benötigen die meisten Sträucher nur wenig Pflege und wachsen über Jahre hinweg.
Weitere Informationen 6 Sorten entdecken
Die unten aufgeführten Pflanzen passen zwar thematisch, wir raten jedoch von ihrer Anpflanzung ab. Es handelt sich um invasive Neophyten, die die Natur schädigen, indem sie die Artenvielfalt bedrohen.