Du möchtest halbschattige Ecken in deinem Garten optimal gestalten, daher ist es wichtig, Pflanzen zu wählen, die keine direkte Mittagssonne ausgesetzt sind
Sie bevorzugen Standorte, an denen morgens oder am späten Nachmittag Sonnenlicht einfällt
Die Stauden benötigen in diesen Bereichen weniger Wasser als Pflanzen in voller Sonne, da der Boden nicht so schnell austrocknet und kühler sowie feuchter bleibt
Durch das Einbringen von Humus kannst du die Bodenstruktur verbessern, Staunässe verhindern und den Wurzeln der Pflanzen ein optimales Wachstumsumfeld bieten
Pflanzen mit großen, weichen Blättern sind ideal für den Halbschatten, da sie das Licht besser einfangen können
Besonders Funkien, Astilben und Farne gedeihen in diesen Bereichen hervorragend
Achte auf ausreichende Pflanzabstände, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten
So schaffst du optimale Bedingungen und verhinderst Pilzkrankheiten wie Mehltau
Bei der Farbwahl sind weiße Blüten im Halbschatten ideal, da sie das Licht reflektieren und leuchtende Akzente setzen
Kühle, entspannende Farben wie Blau und Violett verleihen dem Beet Tiefe und wirken in Kombination mit Weiß besonders harmonisch
Rosa Blüten bringen eine romantische Note, Gelb strahlt Frische aus, Rot wirkt lebendig und kräftig, während Orange eine warme, leuchtende Atmosphäre schafft