Spalierobsthecke auf dem Balkon und der Terrasse
Bild mit einer KI erstellt (Ideogram)

Spalierobsthecke auf dem Balkon und der Terrasse

Durch verschiedene kompakt wachsende Obstgehölze, die in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse an einem Spalier gezogen werden, kannst du Hecken auf kleinem Raum schaffen, die zusätzlich Früchte tragen.

  1. Das Anpflanzen einer Spalierobsthecke im Kübel ermöglicht es dir, auch auf kleinstem Raum zu Hause Obst zu ernten, selbst wenn du keinen Garten oder kein Grundstück am Haus besitzt
  2. Dein Kübel sollte dem Gehölz entsprechend ein ausreichendes Fassungsvermögen haben und zudem frostsicher und stabil sein
  3. Für eine gute Ernte und gesunde, süße Früchte solltest du die Sonnenseite wählen, da bei schattigen Standorten die Bäume nur kleine oder keine Früchte ausbilden
  4. Ist der Balkon stark dem Wind ausgesetzt, sollten die Gefäße ein gutes Eigengewicht haben, um Stabilität zu gewährleisten
  5. Dein Spalier sollte sehr stabil sein, aus haltbaren Materialien bestehen, und es ist auch eine Fixierung an der Wand möglich
  6. Für Balkon oder Terrasse benötigst du Bäume mit schwach wachsender Unterlage
  7. Sie sollten in einem Kübel mit guter Drainage gepflanzt werden, wobei die Breite und Höhe des Kübels wichtig für dein Spalierobst sind
  8. Kaufe deine Bäume in der Baumschule; die Sorte sollte selbstfruchtend sein, um einen guten Ertrag zu sichern
  9. Achte darauf, krankheitsresistente Bäume zu wählen
  10. Ein regelmäßiger Schnitt und das Düngen im Frühling sichern ein gutes Wachstum und eine reiche Blütenbildung
  11. Durch den Schnitt bleibt der Wuchs kompakt und kräftig
  12. Pflanze den Baum in nahrhafte Erde und gib bei andauernder Wärme und Trockenheit regelmäßig Wasser, ohne dass Staunässe entsteht

Alle Pflanzen in der Übersicht

Malus 'Croquella'
Malus 'Croquella' Balkon-Apfel 'Croquella'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 1,5 m
    1 - 1,25 m
  • 3 4 4
Pyrus communis 'Concorde'
Quelle:pjmt73/
Pyrus communis 'Concorde'Birne 'Concorde'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    50 - 100 cm
  • 2 3 3
Pyrus communis 'Conference'
Quelle:JoannaTkaczuk/
Pyrus communis 'Conference'Birne 'Conference'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 3 m
  • 2 3 3
Pyrus communis 'Doyenné du Comice'
Quelle:Ruth Swan/
Pyrus communis 'Doyenné du Comice'Birne 'Doyenné du Comice'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3,5 - 4 m
  • 2 3 3
Malus domestica 'Elstar'
Quelle:Helge Klaus Rieder, ,
Malus domestica 'Elstar'Herbstapfel 'Elstar'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 3 m
  • 3 4 4
Prunus domestica 'Opal'
Prunus domestica 'Opal'Pflaume 'Opal'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
Prunus avium 'Giorgia'
Prunus avium 'Giorgia'Süßkirsche 'Giorgia'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3,5 - 5,5 m
    2,5 - 3,5 m
  • 2 4 4 48

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Das Wildpflanzen Topfbuch
von Reinhard Witt
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling
Gärtnern in Sack, Box & Co.
von Dorothea Baumjohann
Fensterbrettgarten
von Deike Haßler
Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich