Spalierobsthecke als Sichtschutz und vitaminreiche Naschquelle

Eine Spalierobsthecke besteht aus verschiedenen Obstbäumen, die an einem Gerüst, dem Spalier, ausgerichtet und befestigt werden. Durch ihre flächige Wuchsform bieten die Bäumchen sowohl Sicht- als auch Windschutz. Zusätzlich ist die Versorgung mit vitaminreichem Obst gesichert. Die Höhe und Verzweigung reguliert man durch einen regelmäßigen Schnitt.

  1. Eine Spalierobsthecke kannst du als attraktiven Sichtschutz, als Abgrenzung und als dekorative Naschquelle nutzen
  2. Du schaffst einen Windschutz für dich und deine Pflanzenwelt
  3. Durch ein Spalier gelingt der Obstanbau auch auf kleinen Flächen mit wenig Platz
  4. Du gliederst deinen Garten mit freistehendem Spalierobst und schaffst individuelle Naschecken
  5. Wähle für deine Hecke Sorten aus, die auf schwachwachsenden Unterlagen gezogen wurden
  6. Robuste, alte Sorten, die für deine Region geeignet sind, sind eine gute Wahl für deine Spalierobsthecke
  7. Das Gerüst kannst du je nach Spalierform aus wetterbeständigem Holz und ummantelten Drähten bauen oder anfertigen lassen
  8. Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wie die waagerechte Palmette, die Verrier-Palmette, die Fächer-Form oder auch die doppelte U-Form
  9. Die Äste solltest du in Schräglage bringen oder sogar zwingen, um die gewünschte Wuchsform zu erreichen
  10. Zum Befestigen der Äste verwendest du elastische Schlauchbänder, die mitwachsen, um Einschnürungen am Gehölz zu verhindern

Alle Pflanzen in der Übersicht

Malus 'Alkmene'
Quelle:sasimoto/
Malus 'Alkmene'Apfel 'Alkmene'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
  • 3 4 4
Prunus armeniaca 'Mombacher Frühaprikose'
Prunus armeniaca 'Mombacher Frühaprikose'Aprikose 'Mombacher Frühaprikose'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4,5 m
    3 - 5 m
  • 1
Pyrus communis 'Concorde'
Quelle:pjmt73/
Pyrus communis 'Concorde'Birne 'Concorde'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    50 - 100 cm
  • 2 3 3
Cydonia oblonga 'Vranja'
Cydonia oblonga 'Vranja'Echte Quitte 'Vranja'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    3 - 4 m
Pyrus communis 'Clapps Liebling'
Quelle:Manfred Ruckszio/
Pyrus communis 'Clapps Liebling'Herbstbirne 'Clapps Liebling'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3,5 m
  • 2 3 3
Prunus domestica subsp. syriaca 'Aprimira'
Prunus domestica subsp. syriaca 'Aprimira'Mirabelle 'Aprimira'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 10 m
    2 - 5 m
  • 1 2 2
Prunus domestica 'Opal'
Prunus domestica 'Opal'Pflaume 'Opal'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
Vitis vinifera 'Romulus'
Vitis vinifera 'Romulus'Tafeltraube 'Romulus'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    80 - 130 cm

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen