Wichtige schmetterlingsfreundliche Kräuter

Zu den guten Nektarpflanzen zählen viele Duftkräuter und Würzkräuter, einige davon dienen den Faltern auch als Raupenpflanzen. Heimische Arten von Kräutern halten für Schmetterlinge guten Nektar bereit. In der Natur wachsen viele dieser Kräuter auf Wiesen, Säumen und Ufern, auch in lichten Wäldern. Bei uns in den Gärten sind mehrjährige Kräuter feste Bestandteile in Kräuter-, Stauden- und Gemüsebeeten, auch die ein- und zweijährigen Kräuter werden Jahr für Jahr angebaut. Einige Kräuter sind für die sonnigen Bereiche, andere wachsen auch im Halbschatten und sogar Schatten.

  1. Kräuter verzaubern mit ihren Blüten und Blättern im Garten so manches Beet, in der Küche geben sie dem Essen das gewisse Etwas, aber auch für Falter sind sie gute Nektarpflanzen, für manche auch Raupenpflanzen.
  2. Einige Pflanzen überdauern den Winter durch Samen, Wurzeln oder Zwiebeln und mit ihnen die Raupen der Schmetterlinge.
  3. An Dillgewächsen und Fenchel legt der Schwalbenschwanz seine Eier ab. Die Möhre in deinem Garten gehört genauso mit dazu und stammt von der Wildform (Daucus carota) ab.
  4. Oregano (Origanum vulgare) umschwirren in der Mittagshitze fleißig Schwebfliegen und Schmetterlinge. Für einige seltene Arten wie das Große Ochsenauge oder den Schachbrettfalter ist er eine der wichtigsten Nahrungspflanzen. Der Thymian mit ihren heimischen Arten sind Favoriten für Falter.
  5. In deinem Garten kannst du ganze Kräuterflächen als Bodendecker zwischen Wildstauden pflanzen. Ideale Pflanzen sind dafür Thymian und Oregano, die schnell deine Zwischenräume in den Wildstaudenbeeten zu perfekte Nektarpflanzen für Hummeln, Schmetterlingen und Wildbienen machen.
  6. In diesen Beeten sind auch wilde Möhre und Disteln schöne Blickfänge und wertvolle Schmetterlingspflanzen. Das Beet kannst du Jahr für Jahr mit mehr Kräutern und auch Gräsern bestücken, optimale Bedingungen für die leicht schwebenden Flieger.
  7. Für deine Beete in Halbschattten und Schatten ist der Waldmeister (Galium odoratum) eine gute Raupenfutterpflanze, denn fünf Schmetterlinge nutzen ihn, allesamt Spannerartige: der Rotbinden-Blattspanner (Catarrhoe rubidata), Olivgrüne Bindenspanner (Colostygia olivata), Tuffsteinspanner (Coenotephria tophaceata), Labkraut-Bindenspanner (Lampropteryx suffumata) und der Gelblichweiße Kleinspanner (Scopula floslactata).
  8. Bunte Mischungen mit Wildstauden und Kräuter für die nicht so sonnigen Bereiche bringen neue Aufenthalts- und Lebensräume in die dunkleren Beete.
  9. Deine blütenreichen Kräuter benötigen mageren Boden, viele von ihnen viel Sonne, aber die bunte Mischung mit Wildstauden zaubern in deinem Garten ein idyllisches Schmetterlingsparadies.

Lasse besonders im Herbst, vielleicht wenn möglich, Dachböden, Schuppen und Keller einen Spalt offen, damit ab September die Falter einziehen.
Ein Kräuterbeet an einer südexponierten Mauer ist windgeschützt und warm, dort ist das Anlegen eines schmalen schütteren Gras-Kräuter- Streifen mit offenen Bodenbereichen für den Mauerfuchs und das Braunauge interessante Lebensräume. Dort ist es wichtig auch mal eine kleines bißchen Unordnung in seinem Garten zu erlauben.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Thymus pulegioides
Quelle:Adriana Sulugiuc/
Thymus pulegioidesBreitblättriger Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    30 - 40 cm
  • 38 31 21 3 2
Salvia officinalis
Salvia officinalisEchter Salbei
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 100 cm
    20 - 70 cm
  • 30 1 4 3 1
Super Insekten-pflanze
Artemisia absinthium
Quelle:nnattalli/
Artemisia absinthiumEchter Wermut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
  • 53 1 33
Wichtige Insekten-pflanze
Alliaria petiolata
Quelle:Magere Hein, 4.0,
Alliaria petiolataKnoblauchsrauke
  • heimischZweijährige
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
  • 2 2 7 1 1
Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Super Insekten-pflanze
Galium odoratum
Galium odoratumWaldmeister
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 1 6 63
Melissa officinalis
Melissa officinalisZitronenmelisse
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 37 2 2 2

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Kräuter selbst anbauen
von Renate Hudak
Die Kraft der Kräuter nutzen
von Irene Hager, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger