Zu den guten Nektarpflanzen zählen viele Duftkräuter und Würzkräuter, einige davon dienen den Faltern auch als Raupenpflanzen. Heimische Arten von Kräutern halten für Schmetterlinge guten Nektar bereit. In der Natur wachsen viele dieser Kräuter auf Wiesen, Säumen und Ufern, auch in lichten Wäldern. Bei uns in den Gärten sind mehrjährige Kräuter feste Bestandteile in Kräuter-, Stauden- und Gemüsebeeten, auch die ein- und zweijährigen Kräuter werden Jahr für Jahr angebaut. Einige Kräuter sind für die sonnigen Bereiche, andere wachsen auch im Halbschatten und sogar Schatten.
Lasse besonders im Herbst, vielleicht wenn möglich, Dachböden, Schuppen und Keller einen Spalt offen, damit ab September die Falter einziehen.
Ein Kräuterbeet an einer südexponierten Mauer ist windgeschützt und warm, dort ist das Anlegen eines schmalen schütteren Gras-Kräuter- Streifen mit offenen Bodenbereichen für den Mauerfuchs und das Braunauge interessante Lebensräume. Dort ist es wichtig auch mal eine kleines bißchen Unordnung in seinem Garten zu erlauben.