Pflanzen für trockene und sonnige Standorte

So einen ähnlichen Standort kennen viele Gartenliebhaber, die mit pflegeleichten Pflanzen diesen Bereich zu einem südländischen Domizil verwandeln wollen. Die Blüten und den Duft der zahlreichen Stauden, die bei Wärme ihre ätherischen Öle produzieren, können eine Stimmung von Urlaub in deine Beete zaubern. Diese Pflanzenzusammensetzung aus Mittelmeer-Halbsträuchern wie Lavendel und Heiligenkraut, heimischen Wildstauden wie Purpur-Fetthenne sind für diese sonnigen und trockenen Standorte bestens geeignet. Viele der Pflanzen versamen sich von alleine, haben geringe Ansprüche und sind in vielen Farbvarianten erhältlich wie der Goldlack (Erysimum cheiri).

  1. Du hast in deinem Garten einen sonnigen Bereich, der sehr trocken ist, dann hast die Möglichkeit hier wunderschöne Stauden zu pflanzen, die bei diesen Bedingungen besonders schön blühen, dich mit besonderen Düften verwöhnen, auch in Bezug auf Wasser und Pflege anspruchslos sind.
  2. Mit diesen trockenheitsverträglichen Pflanzen ist dein Garten auch für die heißen Sommer mit hohen Temperaturen gerüstet.
  3. Bei diesen Bedingungen blühen sie noch intensiver, verströmen dann auch noch intensive Düfte.
  4. Hast du diese heimischen Wildstauden, aber auch die duftenden Halbsträucher in deinen Garten sind auch Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten dort, um die nektar- und pollenreichen Blüten zu besuchen.
  5. Für diese Bereiche kannst du kurzlebige oder langlebige Stauden wählen.
  6. Sie stehen meist 3 bis 5 Jahre an dieser Stelle im Beet, mögen es nicht gestört zu werden.
  7. Dann entwickeln sie sich prächtig, versamen sich und bleiben somit über mehrere Jahre in deinen Garten.
  8. Bei den langlebigen Stauden ist der Platz über Jahrzehnte gebucht. Sie mögen keine Störung.
  9. Die Halbgehölze sind ebenso langlebig, denn sie treiben aus der verholzten Basis immer wieder aus.
  10. Der obere Teil der Pflanze bleibt krautig und auch sie bleiben über mehrere Jahre an den selben Platz im Staudenbeet.
  11. Diese Pflanzen möchten täglich 6 bis 7 Stunden die Sonne, dann blühen sie richtig auf mit den prächtigsten Farben.
  12. Diese Stauden kannst du dir in Staudengärtnereien kaufen, auch geht die Aussaat über Samen.
  13. Mit einer Schippe pflanzt du deine Stauden in dein Beet, für das Saatgut kratzt du den Boden leicht auf und kannst mit einer Harke das Saatgut in den Boden einarbeiten.
  14. Ein kleines Bettchen dient zum Andrücken des Samens.
  15. Dann ist das Gießen erforderlich mit einem feinen Strahl wird die Fläche gut feucht gehalten, bis die Pflanzen gut angewachsen sind und der Samen aufgegangen ist.
  16. Ein harmonisches Bild erreichst du, wenn du die unterschiedlichen Wuchsformen der Pflanzen beachtest. Dabei bilden die Leitstauden in der Pflanzung das charakteristische Gesicht. Sie verleihen dem Beet höhere Punkte.
  17. Dann folgen die Begleitstauden, sie bringen durch Blüten und lange Blühzeiten Farbe in dein Beet. Von Frühjahr bis zum Herbst erscheinen immer wieder Blüten.
  18. Zum Schluß sind es die Füllpflanzen für die Lücken. Es sind die flachen Bodendecker oder Pflanzen mit niedrigem Wuchs.
  19. Jetzt kannst du die Vielfalt der Pflanzen in deinem sonnigen Beet beobachten und auch die Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Helichrysum italicum
Quelle:ChiccoDodiFC/
Helichrysum italicumCurrykraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 90 cm
  • 71 2 2 2
Super Insekten-pflanze
Erysimum cheiri
Quelle:Tom Meaker/
Erysimum cheiriGoldlack
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 38 2 2 2
Super Insekten-pflanze
Nepeta cataria
Quelle:AlishaLH, CC BY 4.0,
Nepeta catariaKatzenminze
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
  • 38 1 3 1
Papaver rhoeas
Papaver rhoeasKlatschmohn
  • heimischEinjährige
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
  • 4 3
Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Sedum telephium
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Sedum telephiumPurpur-Fetthenne
  • heimischStaude
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 13 1 4 3 2
Super Insekten-pflanze
Thymus serpyllum
Quelle:Lena_viridis/
Thymus serpyllumSand-Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    15 - 25 cm
  • 41 14 25 3 1
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 39 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Daucus carota
Daucus carotaWilde Möhre
  • heimischZweijährige
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
  • 46 3 10 2 2

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig
Quelle: B. Helbig
Kiesbeet

Weitere passende Themen