Die Faktoren, die über das Gedeihen entscheiden, treten zumeist zusammen auf. Wärme fördert sämtliche Wachstumsprozesse der Pflanze, und Licht ist essenziell für die Photosynthese – den Prozess, der die Pflanze am Leben hält und wachsen lässt. Auf einem steinigen Hang sind Flachwurzler die Helden, da sie ganze Steinhaufen unter sich verbergen können und Niederschläge besser aufnehmen. Auch Tiefwurzler bringen Stabilität in den Hang: Sie verankern sich tief im Boden und nehmen Wasser sowie die darin gelösten Nährstoffe aus den unteren Bodenschichten auf. Ein schattiger Hang gehört zu den Extremstandorten, doch auch hier gibt es eine Reihe von Pflanzen, die sich an diese Bedingungen angepasst haben.
Tipps für die Pflanzung:
Mit diesen Pflanzen wird dein schattiger Hang nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein attraktiver, naturnaher Lebensraum für Insekten und Vögel.