Nussbäume

Nussbäume
flaviano fabrizi/shutterstock.com

Ein Plätzchen unter dem aromatisch duftendem Blätterdaches eines Walnussbaumes, der Kühle und Schatten spendet und auch noch Insekten fern hält ist schon herrlich, aber wenn die schmackhaften Nüsse herunterfallen hat er seinen großen Auftritt.
Allgemein sind Nussbäume große Laubbäume mit essbaren Nüssen, die nicht nur wir lieben, sondern auch Vögel, Eichhörnchen, Siebenschläfer, Mäuse und andere Tiere.
Sie gehören verschiedenen botanischen Gattungen an und sind in vielen Regionen der Welt verbreitet.
Früher wurden in warmen Regionen häufig Nussbäume gepflanzt, denn sie waren Rastplätze bei der Feldarbeit. So kann ein Walnussbaum bis zu 30 Meter hoch werden. Die kugelige große Krone ist schon beeindruckend und erreicht Breiten bis 10 Meter.
Besonders alte Exemplare haben einen bis zu zwei Meter dicken Stamm. Ihre Borke ist längsrissig und graubraun bis schwarz-grau.

  1. Es gibt einige Nussbäume und der Platz für so einen Walnussbaum sollte reichlich vorhanden sein.
  2. So ist der Walnussbaum (Juglans regia) heimisch in Europa, Asien und Nordamerika. Durch sein enorme Höhe und Breite ist er ein Baum für große Gärten. Er produziert große essbare Früchte, aber einige Sorten sind vom Wuchs her kleiner und kompakter, können dadurch auch in kleinere Gärten gepflanzt werden.
    Nach Sorten unterscheiden sich auch die Fruchtgröße, der Geschmack und ob die Nuss sich leicht aus der Schale lösen lässt. Es gibt selbstfruchtende, wenig anfällige Sorten gegenüber Krankheiten und auch ertragsreiche Nussbäume.
  3. Nusslaub ist ein äußerst wertvolles Mulchmaterial für Beerensträucher. Es verhindert durch die Gerbsäuren die Keimung von Unkrautsamen, auch halten die langsam verrotteten Blätter den Boden gut feucht.
  4. Das Nusslaub ist auch kompostierbar, durch hinzufügen anderer Laubblätter.
  5. Die Schwarznuss (Juglans nigra) stammt aus Nordamerika, hat eine dunkel gefärbte, harte Schale mit intensivem Aroma sie gilt als sehr robust, wird für hochwertiges Holz genutzt.
  6. Zu den eher kleineren Bäumen oder Sträuchern zählt die Haselnuss (Corylus avellana). Besonders fallen die biegsamen, langen, teils gedrehten Triebe auf und das schnelle Wachstum. Die kleinen Blüten geben im Frühjahr kleine Wölkchen von gelben Blütenstaub ab. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich dann die kleinen Haselnüsse mit brauner Schale, die nach drei bis vier Jahren am Gehölz erscheinen.
  7. Standort und Boden für Nussbäume
  8. Walnuss & Schwarznuss: Bevorzugen tiefgründige, nährstoffreiche Böden, vertragen jedoch keine Staunässe.
  9. Haselnuss: ((Corylus avellana)
    Robuster, kommt mit vielen Böden zurecht, wächst auch im Halbschatten.
  10. Besonderheiten von Nussbäumen
  11. Langlebigkeit: Viele Nussbäume können über 100 Jahre alt werden.
  12. Selbstfruchtbarkeit: Einige Nussbäume (z. B. Haselnuss) sind selbstfruchtbar, andere brauchen eine zweite Pflanze zur Bestäubung.
  13. Schattenspendend: Walnussbäume haben eine dichte Krone und sorgen für angenehmen Schatten, aber erst wenn es richtig warm wird und im Herbst lassen sie zeitig die Blätter fallen, so dass die letzten Sonnenstrahlen wieder durchscheinen können.
  14. Bodenverbesserung: Nussbäume können tief wurzeln und holen Wasser und Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Corylus avellana 'Twister'
Quelle:Digitalphaser/
Corylus avellana 'Twister'Aufrechte Korkenzieherhasel 'Twister'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 2 m
  • 3 33
Juglans regia
Quelle:AnRo0002, ,
Juglans regiaEchte Walnuss
  • heimischGehölz
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 m
    8 - 10 m
  • 1 2 2
Juglans regia 'Westhof's Dwarf'
Juglans regia 'Westhof's Dwarf'Echte Walnuss 'Westhof's Dwarf'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    1,5 - 2 m
  • 2
Corylus avellana 'Rasteder Säule'
Corylus avellana 'Rasteder Säule'Hasel 'Rasteder Säule'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 4 m
  • 3 33
Super Insekten-pflanze
Corylus avellana
Quelle:AnRo0002, ,
Corylus avellanaHaselnuss
  • heimischGehölz
  • 28 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 7 m
    5 - 7 m
  • 1 67 2 33
Corylus avellana 'Anny's Red Purple Dream'
Corylus avellana 'Anny's Red Purple Dream'Haselnuss 'Anny's Red Purple Dream'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1,2 - 1,5 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Cosford'
Quelle:Rasbak, 3.0,
Corylus avellana 'Cosford'Haselnuss 'Cosford'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    2,5 - 4 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Englische Riesen'
Corylus avellana 'Englische Riesen'Haselnuss 'Englische Riesen'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    5 - 7 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Fertile de Nottingham'
Corylus avellana 'Fertile de Nottingham'Haselnuss 'Fertile de Nottingham'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Gustav's Zellernuss'
Corylus avellana 'Gustav's Zellernuss'Haselnuss 'Gustav's Zellernuss'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    2 - 3 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Hallesche Riesennuss'
Corylus avellana 'Hallesche Riesennuss'Haselnuss 'Hallesche Riesennuss'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Nottinghams Früheste'
Quelle:Nahhana/
Corylus avellana 'Nottinghams Früheste'Haselnuss 'Nottinghams Früheste'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 7 m
    3 - 4 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Rotblättrige Zellernuss'
Corylus avellana 'Rotblättrige Zellernuss'Haselnuss 'Rotblättrige Zellernuss'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Webbs Preisnuss'
Corylus avellana 'Webbs Preisnuss'Haselnuss 'Webbs Preisnuss'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Corylus avellana 'Wunder aus Bollweiler'
Corylus avellana 'Wunder aus Bollweiler'Haselnuss 'Wunder aus Bollweiler'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Juglans microcarpa
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Juglans microcarpaKleinfruchtige Walnuss
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 m
    7 - 9 m
Corylus avellana 'Contorta'
Corylus avellana 'Contorta'Korkenzieher-Hasel 'Contorta'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 5 m
    1,5 - 2,5 m
  • 3 33
Juglans regia 'Dwarf Karlik 3'
Juglans regia 'Dwarf Karlik 3'Walnuss 'Dwarf Karlik 3'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    2 - 4 m
  • 2
Juglans regia 'Dwarf Karlik 5'
Juglans regia 'Dwarf Karlik 5'Walnuss 'Dwarf Karlik 5'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 m
    2 - 4 m
  • 2
Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'
Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'Walnuss 'Seifersdorfer Runde'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 8 m
    3,5 - 5 m
  • 2
Juglans regia var. fertilis
Juglans regia var. fertilisZwerg-Walnuss
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 4 m
    1,5 - 2 m
  • 2

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten