Naschhecke: Erntefrische Früchte und Sichtschutz in Einem

Die Naschhecke besteht aus einer Vielzahl von Gehölzen, die dich mit gesunden Beeren versorgt. Sie kann auch gleichzeitig ein attraktiver Sichtschutz oder eine Mauerbegrünung mit dekorativen Früchten sein. Im Frühjahr versorgen die Sträucher die Wildbienen und Schmetterlinge mit Nahrung und sorgen für einen guten Ertrag.

Parameter zur Pflanzenwahl:

- essbar - schnittverträglich - frosthart - dornenlos - Sichtschutz -

  1. Versorgung mit vitaminreichen Früchten ohne größere Wege zurückzulegen
  2. Durch eine Vielzahl von Sorten ist eine optimale, abwechslungsreiche Versorgung mit vitaminreichen Früchten gesichert
  3. Durch Weiterverarbeitung als Marmelade, Gelee, Saft, Trockenfrucht auch im Winter eine Delikatesse
  4. Besonders wertvoll als Nistplatz und Futterstelle für Vögel mit Lerneffekt für die Kinder
  5. Lebensraum und Nahrungsquelle für kleine Säugetiere
  6. Dekorativer, schmackhafter Sichtschutz im Garten, Haus- und Naturgarten
  7. Beeren schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wirken entzündungshemmend, können Krankheitskeime abtöten, also ideal für deine Gesundheit
  8. Beerensträucher besitzen eine lange Lebensdauer mit wenig Aufwand, somit ist eine lange Versorgung über mehrere Jahre gesichert
  9. In offenen Landschaften schützen dichte Hecken, auch die Naschhecke, vor Wind, Schutz vor Sonne und auch Winderosion
  10. Nahrungsquelle für Wildbienen, auch Schmetterlinge und Futterpflanzen, sowie Überwinterungsplatz für Schmetterlingsraupen

Gründe für eine Naschhecke:

Aspekte gegen eine Naschhecke:

Es spricht nichts gegen eine Naschhecke. Falls sie jedoch auch eine Sichtschutzfunktion haben soll, sollte sie mindestens zweireihig sein, was etwas mehr Platz erfordert.

Was gibt es zu beachten?

Pflanzung:

Je nach Vorhandensein des Platzes im Garten kann eine Naschhecke unterschiedlich gepflanzt werden.

Dabei sollten du einiges beachten:
Steht dir eine Länge von 5 bis 6 m zur Verfügung, ist eine Pflanzung in drei Reihen ratsam.
Diese Reihen sollten gestaffelt gepflanzt werden mit unterschiedlichen Höhen.
In der hinteren Reihe kannst du kleine Bäume oder größere Sträucher setzen, möglichst so, dass die mittleren und kleineren Beerensträucher in den vorderen Reihen noch genug Sonne und Licht erhalten, um süße, große Früchte auszubilden.
Dadurch entsteht ein gestaffelter, blatt- und blütenreicher Lebensraum, der mit Früchten bestückt ist und Insekten, Vögeln und Säugetieren Nahrung und Schutz bietet.

Falls keine 6 Meter Fläche zur Verfügung stehen, ist auch eine zweireihige Pflanzung auf Lücke möglich. In diesem Fall wähle mittlere Beerensträucher für den hinteren Bereich und kleinere Sträucher für die vordere Reihe.
Auch hier ist die Sonneneinstrahlung wichtig für eine reiche und süße Ernte.

Ist der Garten auch noch so klein, eine Naschhecke passt immer hinein

Auch einreihig gepflanzt, mit verschiedenen Beerensträuchern, können sowohl Menschen als auch Tiere von den süßen Früchten profitieren, nur der Sichtschutz ist dann nicht mehr gegeben.

Tipp: Solltest du eine Naschhecke auch als schnellen Sichtschutz pflanzen wollen, kannst du die Abstände enger wählen. Hast du jedoch einige Jahre Zeit und es eilt nicht, dann pflanze sie lockerer und sie wächst Stück für Stück zusammen.

Schnitt:

Alle Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Ribes rubrum
Quelle:AfroBrazilian, 3.0,
Ribes rubrumRote Johannisbeere
  • heimischGehölz
  • 61 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
  • 12 13 2 1 34
Wichtige Insekten-pflanze
Ribes uva-crispa
Quelle:Rasbak, 3.0,
Ribes uva-crispaStachelbeere
  • heimischGehölz
  • 40 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
    50 - 100 cm
  • 12 18 3 1
Super Insekten-pflanze
Rubus fruticosus
Quelle:Radovan1/
Rubus fruticosusBrombeere
  • heimischGehölz
  • 22 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 3 m
  • 53 5 17 3 3 32 7
Super Insekten-pflanze
Rubus idaeus
Quelle:Peace656, Public domain,
Rubus idaeusHimbeere
  • heimischGehölz
  • 56 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
  • 48 5 83 4 3 39 20
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Amelanchier ovalis
Quelle:Dirk M. de Boer/
Amelanchier ovalisGewöhnliche Felsenbirne
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 4 m
  • 38 1 5 2 1 21
Super Insekten-pflanze
Prunus domestica
Quelle:Mahirov9/
Prunus domesticaPflaume
  • heimischGehölz
  • 27 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 46 2 56 4 4

Naturmodule

Quelle: Steffi
Reisighaufen
Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten
Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich