Kräuter, die volle Sonne lieben

Ein Kräutergarten enthält die grünen Schätze für Körper, Geist und Seele.
Wie andere Pflanzen gedeihen auch Kräuter am besten, wenn die Bedingungen ihrem natürlichen Lebensraum angepasst sind. Viele Kräuter kommen aus dem Mittelmeerraum und mögen deshalb viel Sonne und gut durchlässigen Boden.
Kräuter sind wegen ihrer Anpassungsfähigkeit für Blumen- und Gemüsebeete, ebenso für Töpfe geeignet.
Ein hübsch gestalteter Kräutergarten ist attraktiv und nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Manche Kräuter sind so schön, daß man sie mit anderen Pflanzen in eine Rabatte setzen kann, andere siedelt man besser im Gemüsegarten an.

 

  1. Eine Kräuterbeet im Garten mit viel Sonneneinstrahlung kann locker, aber auch formal gestaltet werden, auch eine Mischung mit Blumen und Gemüsepflanzen ist möglich.
  2. Der sonnige, offen aber geschützte Standort ist für viele Kräuter optimal.
  3. In Reichweite des Hauses mit Wegen oder Trittsteinen ist ideal, um das Kräuterbeet gut zu erreichen und dir das Ernten zu erleichtern.
  4. Der Boden für deine Kräuter darf nicht verdichtet sein und das Wasser kann gut abfließen.
  5. Einige Kräuter sind ein- und zweijährige Pflanzen wie Borretsch und Basilikum.
  6. Zweijährige wie Kümmel werden im Spätsommer oder Frühherbst gesät, damit sie im nächsten Sommer ihre wundervollen Blüten zeigen.
  7. Andere kannst du durch einen Schutz aus Reisig auch über den Winter bringen, wie das Currykraut, auch Lavendel ist in unseren Gärten schon lange von Jahr zu Jahr an einen geschützten Platz zu bewundern.
  8. Einige Kräuter zählen in deinem Garten zu den Frühblühern wie der Rosmarin mit seinen violetten Blüten und werden von den Wildbienen angeflogen.
  9. In deine sonnigen Beete fühlt sich auch der Schnittknoblauch wohl, der als gute Würzpflanze mit seinen weißen Blütendolden deinen Garten verzaubert
  10. Viele dieser Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Lavendel kannst du durch herunterbiegen der Zweige in die Erde und durch Anhäufeln vermehren, ein weiterer Vorteil dieser Kräuter ist, sie bleiben auch über den Winter grün.
  11. Da der Anteil der ätherischen Öle abhängig von Licht und Temperatur schwankt, müssen Kräuter unbedingt zur richtigen Zeit geerntet werden, um eine optimale Qualität zu bekommen.
  12. Ernte die Kräuter an einem schönen trockenen Tag, nach dem Abtrocknen des Morgentaus, noch bevor die Sonne intensiv scheint.
  13. Lass bitte immer Blüten für deine Bienen und Insekten im Garten stehen, einige Kräuter sollten für sie als Nahrungsquellen dienen.
  14. Viele vermehren sich auch durch Selbstaussaat und erfreuen dich das ganze Jahr über mit ihren Duft und den Besuchern auf Blüten, sowie Blättern.
  15. Auf deiner Kräuterspirale sind einige dieser Pflanzen ganz oben, weil sie dort den sonnigsten, wärmsten Platz haben.

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Ocimum basilicum
Ocimum basilicumBasilikum
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 29 2 1
Borago officinalis
Borago officinalisBorretsch
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
  • 10 4 4 2
Helichrysum italicum
Quelle:ChiccoDodiFC/
Helichrysum italicumCurrykraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 90 cm
  • 71 2 2 2
Anethum graveolens
Quelle:PhotoJuli86/
Anethum graveolensDill
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 75 cm
    25 - 35 cm
  • 18 1 3 2
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 37 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Laurus nobilis
Quelle:Vankich1/
Laurus nobilisEchter Lorbeer
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2,5 m
    1,5 - 2 m
Salvia officinalis
Salvia officinalisEchter Salbei
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 100 cm
    20 - 70 cm
  • 30 1 4 3 1
Foeniculum vulgare
Foeniculum vulgareFenchel
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    60 - 80 cm
  • 18 2 4 2
Tropaeolum majus
Tropaeolum majusGroße Kapuzinerkresse
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 300 cm
  • 2 2 2
Levisticum officinale
Quelle:Nahhana/
Levisticum officinaleLiebstöckel
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    60 - 80 cm
  • 18 2 1
Rosmarinus officinalis
Rosmarinus officinalisRosmarin
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 29 2 2
Allium tuberosum
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Allium tuberosumSchnitt-Knoblauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 1 3 2
Satureja montana
Quelle:Agnieszka Kwiecie?, Nova, 4.0,
Satureja montanaWinter-Bohnenkraut
  • KulturpflanzeHalbstrauch
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 25 cm
  • 37 1 1 2 1
Hyssopus officinalis
Quelle:Lubos Chlubny/
Hyssopus officinalisYsop
  • KulturpflanzeHalbstrauch
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    40 - 60 cm
  • 29 1 4 1
Melissa officinalis
Melissa officinalisZitronenmelisse
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 37 2 2 2

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Kräuter selbst anbauen
von Renate Hudak
Die Kraft der Kräuter nutzen
von Irene Hager, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger