13 Kräuter-Klassiker für den Balkon, die nicht fehlen dürfen

Wenn du gern gesund kochst und dein Balkon idealerweise an deiner Küche anliegt, hast du bestimmt auch einen kleinen Kräuterpflanzen-Fundus. Entweder eingetopft oder im Balkonkasten.
Falls du noch keinen hast oder dein Repertoire erweitern möchtest, zeigen wir dir die 13 beliebtesten Küchenkräuter, die auf dem Balkon gedeihen.
Die klassischen Kräuter lieben es in der Regel sehr sonnig. Wähle also deinen schönsten sonnigen Platz auf deinem Balkon aus. Idealerweise hast du einen Südbalkon, aber auch andere Ausrichtungen funktionieren, solange die Pflanzen ausreichend Sonne bekommen.
Petersilie kannst du selber ziehen oder wenn du es einfacher möchtest, einen kleinen Topf in der Gärtnerei deines Vertrauens holen. Die eigene Anzucht dauert recht lang. Sie liebt einen halbschattigen Standort und möchte regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Hier gilt: Lieber öfter gießen, dafür aber wenig Wasser.
Für die Verwendung in einer Mischkultur:
Gute Nachbarn: Tomaten, Gurken
Schlechte Nachbarn: Salat, Möhren
Gilt als starkzehrer und benötigt reichlich Nährstoffe. Nur wenige Kräuter haben ähnliche Bedürfnisse, weshalb Basilikum lieber nicht mit anderen mediteranen Kräutern zusammen gepflanzt werden.
Mehrjähriges Basilikum ist frostempfindlich. Im Winter sollte es lieber nach drinnen (15-20°C) geholt werden
Gute Nachbarn: Tomaten, Gurken, Zucchini
Weitere Informationen 10 Sorten entdecken
Um seinen vollen Geschmack für Suppen, Gemüsengerichte und Rosmarin-Kartoffeln zu entfalten, sollte Rosmarin auf dem Südbalkon in voller Sonne stehen. Im Topf oder im Balkokasten gibst du ihm etwas Platz, damit er sich entfalten kann. Rosmarin ist mehrjährig, allerdings je nach Sorte nur bedingt winterhart - entweder wird er draußen entsprechend geschützt und nach drinnen geholt.
Weitere Informationen 8 Sorten entdecken
Gut kombinierbar mit Petersilie und Dill im Kübel oder Kasten. Wenn du Erdbeeren oder Gurken auf dem Balkon hast, pflanze Schnittlauch! Er gilt als Wächterpflanze und verhindert Pilzkrankheiten.
Weitere Informationen 9 Sorten entdecken
Salbei gedeiht am besten auf warme Südbalkone mit nährstoffreicher, durchlässiger und mit etwas Kalk versetzer Erde. Viel Sonne macht ihm nichts aus. Ein alljährlicher Frühjahresschnitt förder auch im Topf einen buschigen Wuchs.
Weitere Informationen 14 Sorten entdecken
Ob für Tees, Cocktails oder Salaten - für jeden Anwendungsfall gibt es die ideale Minz-Sorte. Auf dem Balkon pflanzt du Minzen lieber in einen eigenen Topf mit nährstoffreicher Erde, da sie starke Wurzelausläufer bilden.
Weitere Informationen 7 Sorten entdecken
Neben dem tollen Duft von Lavendel kannst du die Pflanze auch zum Kochen oder Backen verwenden. Nimm für Lavendel lieber einen etwas größeren Topf - Lavendel breitet sich sehr gern aus. Für den Kräuterbalkonkasten eignen sich daneben Rosmarin, Oregano und Thymian sehr gut.
Gieß-Tipp: lieber etwas trockener halten und Staunässe unbedingt vermeiden.
Weitere Informationen 37 Sorten entdecken