Entscheidend für einen passenden Baum in deinem Vorgarten sind insbesondere zwei Eigenschaften: Wuchshöhe und der Kronendurchmesser.
Am besten eignen sich langsamwachsende und kleinkronige Bäume sowie Sträucher, die idealerweise heimisch sind und dadurch einen echten Mehrwert für die Insekten- und Tierwelt bieten.
Die Kornelkirsche mit seinen roten, essbaren Früchten kann als Strauch oder Kleinbaum erzogen werden. Die maximale Höhe beträgt 6 Meter.
Geeignet für den trockensonnigen Vorgarten
Weitere Informationen 15 Sorten entdecken
Die Salweiden-Sorte 'Kilmarnock' ist ein echter Allrounder. Ob im Kübel, auf dem Balkon oder auch im Vorgarten - sie macht überall eine gute Figur. Der überhängende Wuchs mit den im März/April typischen Blütenkätzchenen und die hohe Bedeutsamkeit für Bienen und Schmetterlinge machen sie zu einer wahren Empfehlung.
Weitere Informationen
Der Kugelahorn ist eine kleinwüchsige Sorte des heimischen Spitzahorn. Er erreicht lediglich eine Höhe von bis zu 5 Metern und somit ideal für den Vorgarten geeignet.
Weitere Informationen
Der heimische Zweigriffelige Weißdorn erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Ein Schnitt ist nur erforderlich, um tote Äste zu entfernen oder um ihn in Form zu bringen. Für Bienen, Schmetterlinge und Co. ist er äußerst wertvoll.
Weitere Informationen 1 Sorte entdecken
Die Trauerbirke 'Youngii' wird bis zu 7 Meter groß und zeichnet sich durch einen hängenden Wuchs und einer schönen Herbstfärbung aus.
Weitere Informationen