5 besonders beliebte Hortensien für den Vorgarten

Besonders beliebte Hortensien für den Vorgarten überzeugen durch ihre lange Blütezeit, beeindruckende Farbverläufe und vielfältige Blütenformen und werden so zu einem echten Blickfang.

  1. Hortensien fallen besonders im Vorgarten auf, wobei Rispen- und Tellerhortensien zu bevorzugen sind, da sie weniger Scheinblüten, dafür aber viele echte Blüten besitzen und somit insektenfreundlicher sind als andere Hortensienarten
  2. Diese Sorten vertragen sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte, wobei der Wasserbedarf bei sonnigen Plätzen deutlich höher ist
  3. Rispen- und Ballhortensien bieten eine große Sortenvielfalt, sodass du hinsichtlich Höhe, Wuchsform und Blütenfarbe eine breite Auswahl hast; sie sind zudem recht anpassungsfähig an unterschiedliche Böden
  4. Ein weiterer Vorteil: Sie sind gut schnittverträglich, blühen jedes Jahr zuverlässig am einjährigen Holz und bieten selbst im Winter mit Reif überzogen einen zauberhaften Anblick
  5. In heißen Sommern erfordern Hortensien einen höheren Gießaufwand, insbesondere die klassische Bauernhortensie mit ihren typischen kugel- und tellerförmigen Blüten
  6. Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind nicht insektenfreundlich, da ihre farbenprächtigen Schaublüten – in Tönen wie Rot, Blau, Weiß, Rosa und Pink – hauptsächlich als dekorativer Blickfang dienen
  7. Sie sind jedoch wegen ihrer Langlebigkeit in der Vase und ihrer Verwendung als Trockenblume sehr beliebt
  8. Allerdings kann es bei späten Frösten vorkommen, dass die Blüten zurückfrieren und die Blütenpracht ausbleibt
  9. Bauernhortensien eignen sich gut für schattigere Standorte im Vorgarten und gedeihen besonders gut in leicht saurem Boden
  10. Die farbenprächtigen Blüten sind aus der Nähe und Ferne ein Hingucker, und die Kombination mit bienen- und insektenfreundlicheren Gehölzen auch Stauden kann deinen Vorgarten nicht nur optisch, sondern auch ökologisch aufwerten

Alle Pflanzen in der Übersicht

Hydrangea paniculata 'Grandiflora'
Quelle:Razumhelen/
Hydrangea paniculata 'Grandiflora'Rispenhortensie 'Grandiflora'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,5 m
    1,75 - 2,5 m
Hydrangea paniculata 'Limelight'
Quelle:James Steakley, 3.0,
Hydrangea paniculata 'Limelight'Rispenhortensie 'Limelight'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1,6 - 1,8 m
Hydrangea arborescens 'Grandiflora'
Hydrangea arborescens 'Grandiflora'Strauch-Hortensie 'Grandiflora'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1,2 - 1,5 m
Hydrangea macrophylla 'Lanarth White'
Quelle:InfoFlowersPlants/
Hydrangea macrophylla 'Lanarth White'Tellerhortensie 'Lanarth White'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 90 - 120 cm
    90 - 120 cm
Hydrangea macrophylla 'Mariesii Perfecta'
Quelle:Joe Kuis/
Hydrangea macrophylla 'Mariesii Perfecta'Tellerhortensie 'Mariesii Perfecta'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,25 m
    1 - 1,25 m

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Sandarium
Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig
Quelle: B. Helbig
Wilde Ecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Weg zum Naturgarten
von Natur im Garten
Blattschönheiten
von Robert Sulzberger, Tobias Mayerhofer
Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer
Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich