Hohe Gräser

Hohe Gräser

Zu den hohen Gräsern gehören die Ziergräser in der Gartengestaltung, die mindestens eine Wuchshöhe von 100 cm oder mehr erreichen. Manche Arten können sogar noch höher werden. Durch ihre Höhe schaffen sie dekorative Blickfänge, bringen Bewegung und Struktur in die Beete, an Heckenränder oder als Solitärpflanzung. Für deinen Garten sollten die hohen Gräser winterhart, standfest, pflegeleicht und ökologisch wertvoll sein. An unseren Teichen dienen sie als gute Schutz- und Aufenthaltsplätze für Tiere und Insekten.

  1. Damit deine Gräserpflanzung besonders gut gelingt und lange in deinem Garten zu bewundern ist, solltest du beim Pflanzen einiges beachten.
  2. Der Standort ist bei den meisten hohen Gräsern sonnig, manche kommen aber auch mit Halbschatten zurecht.
  3. Eine windgeschützte Ecke ist für die zarten, hohen Gräsersorten ideal, sonst kippen die Halme um.
  4. Einige der Gräser sehen im Sommer dekorativ aus, gewinnen aber im Herbst noch mehr an Attraktivität durch ihre Färbung.
  5. Hohe Gräser wirken besonders gut in Gruppen oder als Solitärpflanzen. 
  6. Ein durchlässiger Boden ohne Staunässe ist optimal. Ist dein Boden sehr schwer und lehmig, dann arbeite Kies und Sand ein. Bei zu trockenem Boden mische etwas Kompost oder Humus unter (außer bei trockenheitsliebenden Arten).
  7. Hohe Gräser nehmen viel Platz in Anspruch, wobei auch die Wuchsform eine wesentliche Rolle spielt. Ein Abstand von etwa 60 bis 100 cm zwischen den Pflanzen ist ratsam, je nach Sorte. Mit der Zeit werden sie breiter und verkahlen dann in der Mitte – dann ist das Teilen der Horste erforderlich.
  8. Ideale Pflanzzeit ist das Frühjahr von März bis Mai, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Auch im Herbst kannst du die Gräser setzen, aber nur bei mildem Wetter und frostfreiem Boden.
  9. Beim Schnitt achte auf die Insekten und schneide dein Gras erst im Frühjahr zurück. Die Gräser sind eine besondere Zierde im Winter in deinem Garten, und außerdem dringt dann keine Winternässe in das Herz der Pflanze.
  10. Nach dem Pflanzen ist Gießen erforderlich, bis sie richtig angewachsen sind. Danach sind viele Gräser pflegeleicht und trockenheitsverträglich.
  11. Kombinationen mit Stauden, Bodendeckern und kleinen Gehölzen schaffen wunderschöne, blühende, abwechslungsreiche Beete.
  12. Pflanze sie nach Höhen gestaffelt: hohe hinten, mittelhohe in der Mitte und niedrige Gräser oder andere Pflanzen weiter vorn.
  13. Gleiche Gräser einer Art sehen in 3er- bis 5er-Gruppen natürlicher aus als gestreut
  14. Gräser für einen naturnahen Garten:
    Gräser wirken wild und romantisch und sind oft insektenfreundlich, z. B. Rutenhirse (Panicum virgatum).
  15. Pflegeleichte Gräser für alle Gartenstile:
    Orient-Lampenputzergras (Pennisetum orientale), Sand-Reitgras (Calamagrostis epigejos).

Beliebte hochwachsende Gräser

Panicum virgatum
Kathryn Roach/
Panicum virgatumRutenhirse
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 26 Kaufangebote
  • 1 - 1,5 m
    30 - 50 cm
Panicum virgatum 'Northwind'
Panicum virgatum 'Northwind'Ruten-Hirse 'Northwind'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 1,7 - 1,8 m
    90 - 100 cm
Miscanthus sinensis 'Malepartus'
Gabriela Beres/
Miscanthus sinensis 'Malepartus'Chinaschilf 'Malepartus'
  • invasiver NeophytGras
  • 1,8 - 2 m
    1,4 - 1,5 m
Miscanthus sinensis 'Silberfeder'
Miscanthus sinensis 'Silberfeder'Chinaschilf 'Silberfeder'
  • invasiver NeophytGras
  • 2 - 2,2 m
    1,3 - 1,5 m
Pennisetum orientale
Gonzalo de Miceu/
Pennisetum orientaleOrient-Lampenputzergras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 4 Kaufangebote
  • 50 - 300 cm
    40 - 60 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Schoenoplectus lacustris
Bernd Haynold, 3.0,
Schoenoplectus lacustrisGewöhnliche Teichbinse
  • heimischGras
  • 80 - 300 cm
  • 2

Alle Pflanzen in der Übersicht

Phragmites australis ssp. australis
Phragmites australis ssp. australisGemeines Schilfrohr
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4 m
    50 - 70 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Schoenoplectus lacustris
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Schoenoplectus lacustrisGewöhnliche Teichbinse
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 300 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Scirpus lacustris
Quelle:Janisbija/
Scirpus lacustrisGewöhnliche Teichbinse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2,5 m
    50 - 80 cm
  • 2
Melica altissima
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Melica altissimaHohes Perlgras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 150 cm
Molinia arundinacea 'Skyracer'
Quelle:Elena Tratsevskaya/
Molinia arundinacea 'Skyracer'Hohes Pfeifengras 'Skyracer'
  • Sorte einer heimischen ArtGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,2 m
    1 - 1,2 m
Pennisetum orientale
Quelle:Gonzalo de Miceu/
Pennisetum orientaleOrient-Lampenputzergras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 300 cm
    40 - 60 cm
Panicum virgatum 'Buffalo Green'
Panicum virgatum 'Buffalo Green'Ruten-Hirse 'Buffalo Green'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2,5 m
    80 - 100 cm
Panicum virgatum 'Cloud Nine'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Panicum virgatum 'Cloud Nine'Ruten-Hirse 'Cloud Nine'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,8 - 2,4 m
    80 - 100 cm
Panicum virgatum 'Northwind'
Panicum virgatum 'Northwind'Ruten-Hirse 'Northwind'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,7 - 1,8 m
    90 - 100 cm
Panicum virgatum
Quelle:Kathryn Roach/
Panicum virgatumRutenhirse
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 26 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    30 - 50 cm

Die unten aufgeführten Pflanzen passen zwar thematisch, wir raten jedoch von ihrer Anpflanzung ab. Es handelt sich um invasive Neophyten, die die Natur schädigen, indem sie die Artenvielfalt bedrohen.

Miscanthus sinensis 'Cabaret'
Quelle:Flower_Garden/
Miscanthus sinensis 'Cabaret'Chinaschilf 'Cabaret'
  • invasiver NeophytGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,7 m
    1,5 - 1,8 m
Miscanthus sinensis 'Cosmopolitan'
Quelle:F. D. Richards from Clinton, MI, 2.0,
Miscanthus sinensis 'Cosmopolitan'Chinaschilf 'Cosmopolitan'
  • invasiver NeophytGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,8 - 2 m
    1,2 - 1,5 m
Miscanthus sinensis 'Malepartus'
Quelle:Gabriela Beres/
Miscanthus sinensis 'Malepartus'Chinaschilf 'Malepartus'
  • invasiver NeophytGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,8 - 2 m
    1,4 - 1,5 m
Miscanthus sinensis 'Silberfeder'
Miscanthus sinensis 'Silberfeder'Chinaschilf 'Silberfeder'
  • invasiver NeophytGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,2 m
    1,3 - 1,5 m
Miscanthus sinensis 'Zwergelefant'
Miscanthus sinensis 'Zwergelefant'Chinaschilf 'Zwergelefant'
  • invasiver NeophytGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,2 m
    1 - 1,2 m

Weitere passende Themen