Heckenpflanzen für lehmhaltige Böden profitieren oft von einer hohen Menge an Mineralien und Nährstoffen. Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit können sie auf lehmhaltigen Böden wachsen.
Heckenpflanzen für lehmhaltige Böden sollten Pflanzenarten sein, die gut auf diesen Böden wachsen können
Die Pflanzen sind durch den lehmhaltigen Boden gut mit Wasser versorgt, was in trockenen Jahren von Vorteil sein kann
Bei den Pflanzen ist eine gute Regulierung vor extremen Temperaturschwankungen durch lehmhaltige Böden gewährleistet
Humus baut sich ab, muß immer vorsichtig neu zugefügt werden, entweder durch das Einarbeiten von Humus oder Kompost oder durch Mulchen, sonst kann es zu Verdichtungen im Boden kommen
Wenn du das Laub in einer Hecke nicht entfernst, dann mulcht sie sich durch ihren eigenen Laubwurf selbst
Zu viel organisches Frischmaterial, verursacht zusätzlichen Sauerstoffmangel im Boden
Auch die Erwärmung des Boden dauert im Frühjahr länger, was einen späteren Austrieb der Gehölze zur Folge haben kann
Verbesserst du den Boden durch eine Drainageschicht oder Sand schon beim Pflanzen ist eine bessere Durchlüftung, Ablauf des Wassers bei starkem Regen gewährleistet
Es gibt unterschiedliche Gehölze, die in einer Hecke mit lehmhaltigem Boden wachsen, diese sind robust, schnittverträglich und anpassungsfähig
Unsere Empfehlungen
robust
anpassungsfähig
schnittverträglich
Die robuste Hainbuche ist ein winterhartes Gehölz
Sie ist gut schnittverträglich und daher bestens für eine Hecke geeignet
Durch die verschiedenen Sorten im Handel gibt es auch langsam wachsende Hainbuchen für deine Hecke
Du kannst sie in jede gewünschte Form und Größe schneiden
Hainbuchen sind hervorragende Bodenfestiger, unkompliziert und widerstandsfähig, selbst bei längeren Trockenheitsphasen im Sommer
Durch ihre Anpassungsfähigkeit kannst du sie auch in lehmhaltige Böden pflanzen
Blätter, Früchte und Samen sind essbar
Die Blätter verzaubern den Herbstgarten mit ihrer Laubfärbung und bieten über den Winter hinweg einen guten Sicht- und Windschutz sowie Deckung für Tiere
Dein Schnittgut kannst du hervorragend kompostieren oder auch als Mulch in deiner Hecke belassen
Gemeiner Liguster hat aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit auch einen Platz in deiner Hecke auf lehmhaltigem Boden verdient
Dieses Gehölz verträgt viele extreme Einflüsse wie Regen, Trockenheit, Wind und Nässe
Wenn du eine schnell wachsende, dichte Hecke benötigst, ist der Liguster perfekt geeignet
Er bildet zuerst biegsame Zweige, die sich später verholzen
Schneide deinen Liguster am besten Ende Juni und nochmal Ende August
Trage Handschuhe, da der Pflanzensaft Hautreizungen verursachen kann; auch Arme und Beine sollten bedeckt sein
Er hat eine windabweisende Wirkung, ist ein guter Grundstücksbegrenzer und auch als Bodenfestiger bestens geeignet
Er ist während seiner Blütezeit ein Insektenmagnet, seine Blätter werden von Raupen gerne gefressen, und im Herbst und Winter dienen die Früchte Nagetieren und Vögeln als Futter
Zwischen den dichten, verzweigten Ästen kannst du auch Vogelnester entdecken
Die Früchte sind schwach giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Ein bunter, blühender Heckensaum kann die Insektenwelt zusätzlich bereichern
Je nach Wetterbedingungen kann das Laub lange bis in den Winter hinein am Gehölz bleiben; wenn es schließlich abfällt, dient es der Bodenverbesserung
Roter Hartriegel ist ein dekoratives Gehölz und kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen
Es ist robust, anpassungsfähig und wächst an sonnigen, halbschattigen und schattigen Standorten
Als insektenfreundliches Heckengehölz verzaubert es im Winter nicht nur mit seinen roten Zweigen, sondern auch mit der Herbstfärbung des Laubes
Die leicht zugänglichen Nektarien in den weißen Blüten sind bei vielen Bienen heiß begehrt
Einige Wildbienen freuen sich über den Nektar und Pollen
Auch über 10 Schmetterlingsarten besuchen gerne den Hartriegel, der zudem als Raupenfutterpflanze genutzt wird
Die Blätter und Zweige zersetzen sich innerhalb eines Jahres zu wertvollem Laubkompost, den du zur Bodenverbesserung deiner Hecke nutzen kannst
Der Rote Hartriegel eignet sich hervorragend als dekorative Heckenpflanze für lehmhaltige Böden und besticht durch sein Holz, seine Blüten und auch seine Früchte