Bild mit einer KI erstellt (Ideogram)
Hecken für den Balkon im Kübel
Mit Hecken auf dem Balkon kannst du Heckenpflanzen in großen Pflanzgefäßen und Kübeln pflanzen. Dadurch lassen sich auch auf kleinen Flächen Hecken als Sichtschutz, Windschutz oder grüne Oase realisieren.
Unsere Empfehlungen
schnittverträglich
anpassungsfähig
- Eine ideale Heckenpflanze im Kübel für deinen Balkon ist die Hainbuche
- Sie eignet sich für sonnige, halbschattige oder schattige Standorte
- Durch die Pflanzung in Pflanzgefäßen und regelmäßige Schnittmaßnahmen wird die Endgröße deiner Hainbuchenhecke begrenzt
- Im Kübel ist der Wuchs langsamer als im Gartenboden
- An schattigen Standorten kann die Blickdichte deiner Hecke leiden
- Achte im Kübel darauf, Staunässe zu vermeiden, da die Hainbuche diese nicht verträgt
- Ein mäßig trockener bis feuchter, normaler Boden ist ideal für die Bepflanzung im Kübel
- Im Handel kannst du auch eine schnelle, einfache, kompakte und windfeste Alternative einer Hainbuchenfertighecke erwerben
- Sie sollte vor dem März geschnitten werden, um dicht zu bleiben
- Die Pflanzung einer solchen Hecke ist nicht bei Frost oder Hitze empfehlenswert
- Beim Setzen in den Kübel ist es wichtig, ausreichende Wassergaben zu geben, damit die Hecke gut anwächst
Weitere Informationen
6 Sorten entdecken
schnittverträglich
lange Blätter am Gehölz
anspruchslos
große Sortenauswahl
- Der Gemeine Liguster verfügt über viele vorteilhafte Eigenschaften als Kübelheckenpflanze auf dem Balkon
- Er ist schnittfähig, anspruchslos und kann sowohl in der Sonne, im Halbschatten als auch im Schatten gepflanzt werden
- An einem schattigen Platz könnte die Blickdichte deiner Hecke jedoch leiden
- Es gibt viele Kultivare des Gemeinen Ligusters, die sich in Wuchshöhe, Wuchsform und Blattfarbe unterscheiden
- Auf dem Balkon verbleiben die Blätter des Gewöhnlichen Ligusters recht lange am Gehölz
- Aufgrund seiner Giftigkeit ist er für Haushalte mit Kindern weniger geeignet
- Pro Kübel solltest du 3 bis 4 Pflanzen je laufenden Meter pflanzen, manchmal reichen auch schon zwei bis drei
- Für einen kompakten, in Form geschnittenen Liguster ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig, sonst sieht er schnell wild aus
- Hier entscheidest du, ob du eine wilde oder kompakt geformte Hecke auf dem Balkon möchtest
Weitere Informationen
7 Sorten entdecken
immergrün
anspruchslos
windverträglich
schnittverträglich
- Die Europäische Eibe ist aufgrund ihres langsamen Wuchses eine hervorragende immergrüne Heckenpflanze für den Balkon
- Durch die gute Sortenauswahl kannst du sie als schmale Säule, Säule mit gelben Nadeln oder auch als Zwergform in einer Hecke auf dem Balkon pflanzen
- Die schmalen Säulen sind platzsparend in der Breite, können aber bei Bedarf auch geschnitten werden
- Sie benötigen etwas mehr Pflege im Kübel als bei der Pflanzung im Freiland und können sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten stehen
- Die Eibe besitzt tiefreichende Wurzeln und bildet oberflächlich kleine Wurzeln aus, daher ist es ratsam, tiefere und breitere Pflanzgefäße zu wählen
- Eine gute Drainage im Kübel ist wichtig, da die Eibe Staunässe nicht verträgt
- Auch hier solltest du bedenken, dass die Eibe in allen Teilen giftig ist, aber sie ist eine ökologisch wertvolle Baumart
Weitere Informationen
16 Sorten entdecken
Weitere Pflanzen
Kletternde Heckenvariante
schnittverträglich
benötigt Rankgerüst
wintergrün
- Efeu ‚Woerner' ist eine beliebte Sorte der Wildform und eignet sich hervorragend als Balkonhecke
- In einem rechteckigen Kübel gepflanzt mit einem dekorativen Rankgerüst versehen, bildet er in kurzer Zeit eine attraktive Hecke auf dem Balkon
- Durch den kletternden Wuchs des Efeus ist ein Rankgerüst notwendig, das mit mehreren senkrechten Drähten ausgestattet ist
- Das Gerüst sollte stabil sein und auch über mehrere waagerechte Verstrebungen verfügen
- Seine immergrünen Blätter sind dekorativ und bieten jahrelang Sichtschutz sowie eine grüne Oase
- Ein regelmäßiger Schnitt hilft, den starken Wuchs einzudämmen
- Der ideale Standort für diese dekorative Heckenvariante ist halbschattig bis schattig
- Da Efeu als Giftpflanze gilt, ist er als kletternde Hecke auf einem Balkon mit Kindern weniger ratsam
Weitere Informationen