Hecken aus Hortensien

Eine Hecke aus Hortensien ist ein blühender, farbenprächtiger Hingucker im Garten, auf Grundstücken und auch in Parks. Im Sommer kann sie als dekorativer Sichtschutz oder als Abgrenzung dienen, und die großen, kugel- oder rispenförmigen Blütenstände mit ihrer langen Blütezeit bleiben bis in den Winter hinein ein attraktiver Blickfang.

  1. Bei den verschiedenen Hortensien gibt es zwei Arten von Blüten, die für Insekten von Nutzen sind
  2. Schneeballhortensien mit ihren dekorativen Scheinblüten und wenigen, sehr kleinen echten Blüten gelten als weniger insektenfreundlich, können aber im Winter als Rückzugsort für verschiedene Insekten dienen und somit auch als Heckenpflanzen verwendet werden
  3. Für insektenfreundliche Hortensienhecken solltest du Rispenhortensien wählen oder Tellerhortensien, die wenige Scheinblüten und viele echte Blüten haben
  4. Bei Tellerhortensien ist es wichtig, dass sie genügend Platz zum Wachsen haben, da sie nicht gut schnittgeeignet sind; wähle daher einen Standort, an dem sie sich frei ausbreiten können
  5. Eine Mischung aus prachtvollen Scheinblüten, die Insekten anlocken, und echten Blüten, die nützlich für Insekten sind, kann von Vorteil sein
  6. Wähle für deine Hecke früh-, mittel- oder spätblühende Sorten, um den Insekten über einen längeren Zeitraum Nahrung zu bieten
  7. Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sind winterhart; wähle Sorten mit aufrechtem, stabilem Wuchs, lockeren Blüten und unterschiedlichen Blütezeiten
  8. Sie verzaubern dich durch einen geringen Pflegeaufwand mit vielen Blüten, benötigen jedoch an sonnigen Standorten größere Wassermengen; ein Platz im Halbschatten ist daher die bessere Wahl für deine Hortensienhecken
  9. Rispenhortensien sind perfekt für eine Hecke geeignet, da sie gut schnittverträglich sind und jedes Jahr zuverlässig am einjährigen Holz blühen
  10. Der Pflanzabstand sollte je nach Sorte 1 bis 2 Meter zwischen den Pflanzen betragen
  11. Du kannst Hortensienhecken in geraden Linien oder geschwungenen Formen anlegen
  12. Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind nicht insektenfreundlich, da sie nur farbenprächtige Schaublüten in vielen verschiedenen Farbtönen wie Rot, Blau, Weiß, Rosa, Pink haben, die als dekorativer Blickfang dienen
  13. Diese Hortensien benötigen Halbschatten, humusreichen, kalkarmen Boden in Nord- oder Westlage, werden bis zu 1,50 Meter hoch und können zu blütenreichen, farbenprächtigen Hecken heranwachsen
  14. Bei dieser Hortensie ist der Schnitt entscheidend für die Blüte im nächsten Jahr, da sie am zweijährigen Holz blüht
  15. In Gegenden mit starken Spätfrösten können Bauernhortensien stark zurück frieren, was dazu führen kann, dass die Blütenpracht ausbleibt
  16. Um deine Hortensienhecken aufzuwerten, kannst du heimische Pflanzen in einen Heckensaum einpflanzen und somit zusätzlich einen Raum für Bienen und Insekten schaffen
  17. Durch ihr romantisches und malerisches Aussehen und den Farbwechsel der Blüten setzt diese Hecke wechselnde Akzente in deinen Garten

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Hydrangea paniculata 'Little Lime'
Quelle:Gold Picture/
Hydrangea paniculata 'Little Lime'Rispen-Hortensie 'Little Lime'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    1 - 1,6 m
Hydrangea paniculata 'Limelight'
Quelle:James Steakley, 3.0,
Hydrangea paniculata 'Limelight'Rispenhortensie 'Limelight'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1,6 - 1,8 m
Hydrangea macrophylla 'Hamburg'
Quelle:Alex Manders/
Hydrangea macrophylla 'Hamburg'Ballhortensie 'Hamburg'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    90 - 130 cm
Hydrangea macrophylla
Quelle:Joe Kuis/
Hydrangea macrophyllaGarten-Hortensie
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 60 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 1,5 m
    1 - 1,3 m

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich