Gräser für sonnige Standorte
Beekeepx/ shutterstock.com

Gräser für sonnige Standorte

Gräser für die Sonne haben sich an trockenen Standorten als widerstandsfähig erwiesen.
Sie können verschiedene Wuchsformen besitzen von straff aufrecht, über bogig überhängend bis flächendeckend. Sie finden Verwendung in Prärie- und Steppengärten, in Stein- und Kiesgärten, zur Dachbegrünung, aber auch an Teichränder, Gräben, Sumpf- und Uferzonen. Gräser sind Rückzugsorte im Winter für viele Kleinlebewesen wie Eidechsen, Insekten und Käfer. Sie bringen Bewegung in die sonnigen Beete, schaffen Strukturen und in Kombinatin mit blühenden Pflanzen eine harmonisches Gesamtbild.

  1. Gewöhnliches Schilf, auch Schilfrohr oder einfach nur Schilf genannt, gehört zu den Kosmopoliten unter den Süßgräsern (Poaceae), die man fast weltweit antreffen. Es ist ein Gras, welchen den feuchten Boden liebt und sogar im Wasser mit wenig Bewegung stehen kann. An deine Uferzonen des Gartenteiches ist es gut aufgehoben.
  2. Ebenso für feuchte Standorte wie den Uferbereich von Gartenteichen, aber in der Sonne wächst die Flatterbinse. Robust, winterhart und pflegeleicht ist dieses Gras. Als Nektarpflanze und Raupenfutter wird sie von Schmetterlingen verwendet, etwa von der Bocksbart-Eule (Amphipyra tragopoginis) oder der Gammaeule (Autographa gamma).
  3. In deinem sonnigen trockenen Staudenbeet findet der Goldbart (Chrysopogon gryllus) einen Platz. Seine langen locker ausgebreiteten, rosa Blütenrispen im Mai bis August bringen Bewegung in die Staudenbeete.
  4. Die typischen halbkugeligen Horste des Blauschwingels (Festuca glauca) sind wintergrün, verleihen dem Heidebeet, Stein- oder Steppengarten einen bläulichen Schimmer, der ohne viel Sonne immer mehr an blauer Farbe verlieren würde.
  5. Attraktiv für Stein- und Kiesgarten ist die Berg-Segge (Carex montana). Ebenso lässt sie sich zur Dachbegrünung einsetzen, und auf Balkon und Terrasse kannst Du sie in großen Kübeln und vergleichbaren Pflanzgefäßen bringen. Ihre Horste sind ökologisch wichtig als Verstecke für Kleinlebewesen wie Eidechsen, Insekten und Käfer.
  6. Koeleria glauca (Blaugraue Kammschmiele) hat wunderschöne, wintergrüne, bläuliche Blätter, wenn sie nicht in der Sonne steht, verändern sie die Farbe. Für deinen Stein- und Heidegarten auf trockenen Boden ist dieses Gras optimal, auch zur Dachbegrünung bestens geeignet.
  7. Mit einer reichlichen Wahl an Gräsern kannst du verschiedene sonnige Bereiche in deinem Garten mit Gräsern verschönern. Ihre zarten Halme wiegen sich im Wind hin und her, werden im Herbst durch Verfärbungen besonders attraktiv und schaffen Rückzugsorte für viele kleine Lebewesen in deinem Garten.

Beliebte Gräser für sonnige Standorte

Festuca glauca
Plenuska, 4.0,
Festuca glaucaBlauschwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • 20 - 30 cm
    40 - 60 cm
  • 12
Cortaderia selloana
Ica/
Cortaderia selloanaAmerikanisches Pampasgras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 13 Kaufangebote
  • 2 - 2,5 m
    1 - 1,1 m
Poa pratensis
I.Luna/
Poa pratensisWiesen-Rispengras
  • heimischGras
  • 20 - 60 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Juncus effusus
Vtigrapher/
Juncus effususFlatter-Binse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • 30 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 16 5
Super Insekten-pflanze
Festuca rubra
Jana Kusbachova/
Festuca rubraRot-Schwingel
  • heimischGras
  • 20 - 80 cm
    10 - 20 cm
  • 32
Wichtige Insekten-pflanze
Deschampsia cespitosa
LianeM/
Deschampsia cespitosaRasen-Schmiele
  • heimischGras
  • 9 Kaufangebote
  • 60 - 150 cm
  • 26

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Carex montana
Carex montanaBerg-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    25 - 30 cm
  • 12
Koeleria glauca
Quelle:AnRo0002, ,
Koeleria glaucaBlaugraue Kammschmiele
  • heimischGras
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 1
Festuca glauca
Quelle:Plenuska, 4.0,
Festuca glaucaBlauschwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    40 - 60 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Juncus effusus
Quelle:Vtigrapher/
Juncus effususFlatter-Binse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 16 5
Super Insekten-pflanze
Phragmites australis
Quelle:Irina Ruchushkina/
Phragmites australisGewöhliches Schilf
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,8 m
    50 - 70 cm
  • 9 23
Chrysopogon gryllus
Quelle:Daderot, Public domain,
Chrysopogon gryllusGoldbart
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 180 cm
    20 - 40 cm
Sesleria heufleriana
Sesleria heuflerianaGrünes Kopfgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
    30 - 40 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Calamagrostis x acutiflora
Quelle:Bildoj, 3.0,
Calamagrostis x acutifloraMoor-Reitgras
  • heimischGras
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    50 - 100 cm
  • 4
Wichtige Insekten-pflanze
Deschampsia cespitosa
Quelle:LianeM/
Deschampsia cespitosaRasen-Schmiele
  • heimischGras
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
  • 26
Super Insekten-pflanze
Festuca rubra
Quelle:Jana Kusbachova/
Festuca rubraRot-Schwingel
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
    10 - 20 cm
  • 32
Super Insekten-pflanze
Festuca ovina
Quelle:prambuwesas/
Festuca ovinaSchaf-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 40
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum angustifolium
Quelle:Iva Vagnerova/
Eriophorum angustifoliumSchmalblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 2
Stipa calamagrostis
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Stipa calamagrostisSilber-Raugras
  • heimischGras
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 90 cm
    20 - 40 cm
Achnatherum calamagrostis
Quelle:simona pavan/
Achnatherum calamagrostisSilberährengras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    60 - 80 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Leymus arenarius
Quelle:FA Photograhs/
Leymus arenariusStrandroggen
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,3 m
    2 - 3 m
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Glyceria maxima
Quelle:BestPhotoStudio/
Glyceria maximaWasser-Schwaden
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
    50 - 70 cm
  • 11
Poa pratensis
Quelle:I.Luna/
Poa pratensisWiesen-Rispengras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 12
Melica ciliata
Quelle:Nahhana/
Melica ciliataWimper-Perlgras
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 30 cm
  • 1
Holcus lanatus
Quelle:LFRabanedo/
Holcus lanatusWolliges Honiggras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    20 - 60 cm
  • 2 13
Cortaderia selloana
Quelle:Ica/
Cortaderia selloanaAmerikanisches Pampasgras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,5 m
    1 - 1,1 m

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Kiesbeet

Weitere passende Themen