
Gräser für die Sonne haben sich an trockenen Standorten als widerstandsfähig erwiesen.
Sie können verschiedene Wuchsformen besitzen von straff aufrecht, über bogig überhängend bis flächendeckend. Sie finden Verwendung in Prärie- und Steppengärten, in Stein- und Kiesgärten, zur Dachbegrünung, aber auch an Teichränder, Gräben, Sumpf- und Uferzonen. Gräser sind Rückzugsorte im Winter für viele Kleinlebewesen wie Eidechsen, Insekten und Käfer. Sie bringen Bewegung in die sonnigen Beete, schaffen Strukturen und in Kombinatin mit blühenden Pflanzen eine harmonisches Gesamtbild.