Dekorative Gräser für den Balkonkasten

Dekorative Gräser für den Balkonkasten
NaturaDB - Thomas

Für deinen Balkonkasten bieten sich niedrig wachsende Gräser an, sie liefern das Grün zwischen den farbigen Blüten. Die Gräser verzaubern mit filigranen Blüten, die sich sanft auf deinem Balkon hin und her wiegen.
Manche der Gräser sind immergrün, lassen deinen Balkon im Winter nicht kahl wirken.

  1. Es gibt in allen Variationen Gräser, für sehr trockenen bis sehr feuchte Standorte, auch von sonnig bis schattig
  2. Gräser sind sehr pflegeleicht, verzaubern durch ihre filigranen Blütenstände.
  3. In deinem Balkonkasten wachsen bunte Blumen in leuchtenden Farben, Gräser zwischen diese Pflanzen ergeben durch ihre Form und Struktur belebende Bilder.
  4. Sie zaubern einem schönen Kontrast zu den blühenden Schönheiten.
  5. Für deinen halbschattige bis schattigen Balkonkasten kannst das einheimische Sauergras verwenden. Es ist wintergrün und gehört zu den verschiedenährigen Seggen, bei denen die männlichen und die weiblichen Blüten in unterschiedlichen Ähren sitzen. Lässt sich mit Farnen und Zwiebelgewächsen wunderbar kombinieren.
  6. Das Mexikanische Federgras (Stipa tenuissima) findet Platz auf kleinstem Raum. Es bildet Blatthorste. Es bleibt wintergrün und ist für Pflanzgefäße in geeigneter Größe geeignet.
  7. Schaf-Schwingel (Festuca ovina) wird bis zu 30 Zentimeter hoch mit bis zu 60 Zentimeter hohen Rispen. Bildet graugrüne Horste, über 20 Schmetterlinge nutzen Festuca ovina als Raupenfutter. Neben Nachtfaltern gehören dazu auch einige bekannte Tagfalter wie verschiedene Mohrenfalter (Erebia spec.), das Kleine Ochsenauge (Hyponephele lyacon) und Wiesenvögelchen (Coenonympha spec.).Schaf-Schwingel wächst auf Flächen, die anderen Gräsern meistens zu mager sind.
  8. Das Halden-Blaugras oder Gewöhnliche Blaugras mit seinen niedrigen halbkugeligen Polstern und seinen bereiften schmalen blaugrünen Blättern ist eine hübsche Bereicherung für deinen Balkonkasten. Zudem werden die Blätter von einigen Schmetterlingen als Raupenfutter genutzt.
    Die Ähren mit schwarz-violetten Blüten sind attraktiv zwischen den den bunt blühenden Blumen.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Carex montana
Carex montanaBerg-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    25 - 30 cm
  • 12
Koeleria glauca
Quelle:AnRo0002, ,
Koeleria glaucaBlaugraue Kammschmiele
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 1
Carex ciliatomarginata
Quelle:Osa Sumanohara/
Carex ciliatomarginataBreitblatt-Segge
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 11
Briza media
Quelle:Rory Glanville/
Briza mediaGewöhnliches Zittergras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 3
Luzula pilosa
Quelle:Maximillian cabinet/
Luzula pilosaHaar-Hainsimse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Sesleria caerulea
Quelle:Anna Gratys/
Sesleria caeruleaHalden-Blaugras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    35 - 40 cm
  • 5
Sesleria albicans
Quelle:BerndH, 3.0,
Sesleria albicansKalk-Blaugras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    10 - 30 cm
  • 1
Stipa tenuissima
Quelle:Ryzhkov Oleksandr/
Stipa tenuissimaMexikanisches Federgras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 35 cm
Melica nutans
Quelle:Ihor Hvozdetskyi/
Melica nutansNickendes Perlgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
  • 1
Super Insekten-pflanze
Festuca ovina
Quelle:prambuwesas/
Festuca ovinaSchaf-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 40
Wichtige Insekten-pflanze
Carex umbrosa
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Carex umbrosaSchatten-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 25 cm
  • 11
Luzula nivea
Luzula niveaSchneeweiße Hainsimse
  • heimischGras
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
    30 - 35 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Carex ornithopoda
Quelle:HermannSchachner, ,
Carex ornithopodaVogelfuß-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    25 - 30 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Carex sylvatica
Carex sylvaticaWald-Segge
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 30 cm
  • 13
Melica ciliata
Quelle:Nahhana/
Melica ciliataWimper-Perlgras
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 30 cm
  • 1

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Totholz, schattig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Das Wildpflanzen Topfbuch
von Reinhard Witt
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling
Gärtnern in Sack, Box & Co.
von Dorothea Baumjohann
Das große Hochbeet Buch
von Doris Kampas
Fensterbrettgarten
von Deike Haßler