Winterharte Farne

Winterharte Farne
visionteller/shutterstock.com

Winterharte Farne: Worauf achten?

Die meisten im Gartenfachhandel erhältlichen Farne, vor allem die heimischen Sorten, sind winterhart. An einem geeigneten Standort bleiben sie über viele Jahre lang attraktiv. Wenn der Garten in der kalten Jahreszeit im tristen Grau erscheint, setzen besonders die wintergrünen Sorten zauberhafte Kontraste.

In Höhenlagen oder bei sehr niedrigen Temperaturen sollten empfindliche Sorten wie Silberbornfarn oder Kronfarn geschützt werden. Auch junge, im Herbst gepflanzte oder geteilte Farne profitieren von einem Winterschutz:

Hinweis:
Im Kübel kultivierte Farne müssen den Winter geschützt in einem frostsicheren Raum verbrinden. Der Kübel wird in Luftpolsterfolie oder Jute gehüllt und auf eine isolierende Unterlage gestellt.

Beliebte winterharte Farne für den Garten

Königsfarn
Quelle: I.Sá?ek, senior, Public domain, via Wikimedia Commons

Königsfarn (Osmunda regalis)
Der Königsfarn macht seinem Namen alle Ehre. Mit langen Wedeln und einer Größe von 120 bis 180 Zentimetern kommt er wirklich majestätisch daher. Im Schatten, vor großen Gehölzen oder Bäumen, fühlt er sich wohl. Die Farnart bevorzugt sauren, durchlässigen, humosen Boden.
Winterhärte: - 45,5 Grad Celsius

Goldschuppenfarn

Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis)
Goldschuppenfarn beeindruckt mit dunkelgrünen, zweifach gefiederten Wedeln. Sie wachsen aufrecht und können bis zu einem Meter lang werden. Die Stiele sind mit goldbraunen Schuppen besetzt. An halbschattigen Standorten mit durchlässigem, nährstoffreichem Gartenboden entfaltet der Farn seine Schönheit.
Winterhärte: -28 Grad Celsius

Heimischer Wurmfarn

Heimischer Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
Wer einen Wurmfarn in seinen Garten pflanzt, wird nicht enttäuscht. Die Farnart ist ausgesprochen anspruchslos. Sie wächst schnell und begrünt schattige und halbschattige Standorte mit saurem, nährstoffreichem Boden. Im Frühjahr rollt die Pflanze die braungrünen Triebe aus. Beim Ausrollen wechselt die Farbe der Wedel in ein leuchtendes Grün. Die Unterseite der Farnwedel ist heller, so dass ein zauberhaftes Hell-Dunkel-Farbspiel entsteht. 50 bis 90 Zentimeter Länge erreichen die gefiederten Farnwedel.
Winterhärte: - 28 Grad Celsius

Alle Pflanzen in der Übersicht

Equisetum scirpoides
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Equisetum scirpoidesBinsenförmiger Schachtelhalm
  • nicht heimisch (Neophyt)Farn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
    15 - 20 cm
Asplenium trichomanes
Asplenium trichomanesBraunstieliger Streifenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 10 - 20 cm
    15 - 20 cm
Dryopteris dilatata
Quelle:Manishankar Patra/
Dryopteris dilatataBreitblättriger Dornfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 70 cm
    40 - 60 cm
  • 1
Phegopteris connectilis
Phegopteris connectilisBuchenfarn
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
Matteuccia struthiopteris
Matteuccia struthiopterisDeutscher Straußenfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 60 - 150 cm
    80 - 100 cm
Polystichum aculeatum
Polystichum aculeatumGelappter Schildfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 80 cm
    40 - 60 cm
Polypodium vulgare
Polypodium vulgareGemeiner Tüpfelfarn
  • heimischFarn
  • 3 Kaufangebote
  • 10 - 30 cm
    30 - 40 cm
Athyrium filix-femina
Athyrium filix-feminaGewöhnlicher Frauenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 30 - 100 cm
    40 - 120 cm
  • 5
Athyrium filix-femina 'Minutissimum'
Quelle:JohnatAPW/
Athyrium filix-femina 'Minutissimum'Gewöhnlicher Frauenfarn 'Minutissimum'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 15 - 30 cm
    30 - 45 cm
Athyrium filix-femina 'Rotstiel'
Quelle:AfroBrazilian, 4.0,
Athyrium filix-femina 'Rotstiel'Gewöhnlicher Frauenfarn 'Rotstiel'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 50 - 60 cm
    40 - 60 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Dryopteris filix-mas
Dryopteris filix-masGewöhnlicher Wurmfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 80 - 140 cm
    60 - 80 cm
  • 4
Dryopteris affinis 'Cristata'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Dryopteris affinis 'Cristata'Goldschuppenfarn 'Cristata'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 70 - 100 cm
    20 - 50 cm
Dryopteris affinis 'Pinderi'
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Dryopteris affinis 'Pinderi'Goldschuppenfarn 'Pinderi'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 50 - 80 cm
    20 - 50 cm
Dryopteris affinis
Quelle:Mario Krpan/
Dryopteris affinisHeimischer Goldschuppenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 60 - 130 cm
    80 - 100 cm
  • 1
Osmunda regalis
Quelle:Mr. Meijer/
Osmunda regalisKönigsfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 130 cm
    1 - 1,5 m
Osmunda regalis 'Gracilis'
Osmunda regalis 'Gracilis'Königsfarn 'Gracilis'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 50 - 80 cm
    60 - 70 cm
Osmunda regalis 'Purpurascens'
Quelle:guentermanaus/
Osmunda regalis 'Purpurascens'Königsfarn 'Purpurascens'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 80 - 100 cm
    1 - 1,5 m
Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata'
Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata'Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 40 - 50 cm
    40 - 50 cm
Equisetum hyemale var. robustum
Equisetum hyemale var. robustumRiesen-Winter-Schachtelhalm
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    20 - 60 cm
Equisetum palustre
Quelle:Kenraiz, 3.0,
Equisetum palustreSumpf-Schachtelhalm
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 40 cm
Thelypteris palustris
Quelle:Aref Barahuie/
Thelypteris palustrisSumpffarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 1
Dryopteris filix-mas 'Barnesii'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Dryopteris filix-mas 'Barnesii'Wurmfarn 'Barnesii'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
  • 80 - 100 cm
    40 - 60 cm
Asplenium scolopendrium 'Angustifolia'
Quelle:nfoFlowersPlants/
Asplenium scolopendrium 'Angustifolia'Hirschzungenfarn 'Angustifolia'
  • Sorte einer heimischen ArtFarn
Wichtige Insekten-pflanze
Blechnum spicant
Quelle:jessicahyde/
Blechnum spicantRippenfarn
  • heimischFarn
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 1

Kompositionen

Weitere passende Themen