Farne für schattige Standorte

Farne für schattige Standorte

In vielen Gärten bleiben schattige Flächen unbepflanzt. Das muss nicht sein, denn gerade unter den Farnen gibt es wunderschöne Schattenpflanzen. Wir stellen besonders attraktive, kleine und große Sorten vor, die fast ohne Licht auskommen.

Beliebte Farne, die im Schatten gedeihen

Die Mauerraute
Quelle: MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria)
Die Mauerraute ist ein sehr kleiner Farn. Sie gehört zu den Streifenfarnen und ähnelt der Petersilie. Selbst in Mauerritzen oder zwischen Steinen findet sie ausreichend Nahrung. Wer einen schattigen Steingarten anlegen möchte, hat mit dem winzigen Farn schnell Erfolg.
Höhe: 3 bis 10 Zentimeter

Brauner Streifenfarn, Steinfeder

Brauner Streifenfarn, Steinfeder (Asplenium trichomanes)
Mauern, Baumstümpfe und schattige Steingärten sind ein idealer Lebensraum für die Steinfeder. Ihre dichten, gefiederten Wedel sind mit rundlichen Blättern besetzt. Braune, fast schwarze Stiele sind das Markenzeichen der Sorte. An feuchten Standorten fühlt sie sich wohl, kommt aber auch an trockenen Plätzen gut zurecht.
Höhe: 10 bis 20 Zentimeter lange Wedel

Sichelfarn (Cyrtomium fortunei)
Seine markanten, sichelförmigen, paarweise angeordneten Blätter gaben dem dekorativen Farn seinen Namen. Junge Farnwedel erstrahlen in einem frischem hellgrün, mit zunehmendem Alter werden sie dunkler.
Der wintergrüne Sichelfarn reagiert empfindlich auf Winternässe. Mit einer dicken Laubschicht übersteht er die kalte Jahreszeit ohne Probleme.
Höhe: 40 bis 60 Zentimeter

Brauns Schildfarn
Quelle: Jerzy Opio?a, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Brauns Schildfarn (Polystichum braunii)
Ein echter Schattenliebhaber ist Brauns Schildfarn, eine krautig wachsende Pflanze. Bis zu einem Meter lang werden die gefiederten, leicht glänzenden Wedel. Die Stiele sind mit haarigen, goldbraunen Schuppen besetzt. Die in Mitteleuropa heimische Farnart bevorzugt feuchten, humosen und kalkarmen Boden.
Höhe: 70 bis 100 Zentimeter

Alle Pflanzen in der Übersicht

Polystichum braunii
Quelle:Joe Kuis/
Polystichum brauniiBrauns Schildfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 80 cm
    40 - 60 cm
Asplenium trichomanes
Asplenium trichomanesBraunstieliger Streifenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 10 - 20 cm
    15 - 20 cm
Dryopteris dilatata
Quelle:Manishankar Patra/
Dryopteris dilatataBreitblättriger Dornfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 70 cm
    40 - 60 cm
  • 1
Phegopteris connectilis
Phegopteris connectilisBuchenfarn
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
Matteuccia struthiopteris
Matteuccia struthiopterisDeutscher Straußenfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 60 - 150 cm
    80 - 100 cm
Gymnocarpium dryopteris
Quelle:Walter Siegmund, 3.0,
Gymnocarpium dryopterisEichenfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 5 - 40 cm
Dryopteris remota
Quelle:Choess, 3.0,
Dryopteris remotaEntferntfiedriger Dornfarn
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
  • 1
Polypodium vulgare
Polypodium vulgareGemeiner Tüpfelfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 10 - 30 cm
    30 - 40 cm
Dryopteris carthusiana
Quelle:Joseba Garmendia, CC BY 3.0,
Dryopteris carthusianaGewöhnlicher Dornfarn
  • heimischFarn
  • 40 - 120 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Dryopteris filix-mas
Dryopteris filix-masGewöhnlicher Wurmfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 80 - 140 cm
    60 - 80 cm
  • 4
Polystichum setiferum
Polystichum setiferumGrannen-Schildfarn
  • heimischFarn
  • 3 Kaufangebote
  • 70 - 100 cm
    60 - 80 cm
Dryopteris affinis
Quelle:Mario Krpan/
Dryopteris affinisHeimischer Goldschuppenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 60 - 130 cm
    80 - 100 cm
  • 1
Asplenium scolopendrium
Quelle:Gergo Nagy/
Asplenium scolopendriumHirschzungenfarn
  • heimischFarn
  • 2 Kaufangebote
  • 20 - 60 cm
    30 - 40 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Blechnum spicant
Quelle:jessicahyde/
Blechnum spicantRippenfarn
  • heimischFarn
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 1
Cystopteris fragilis
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Cystopteris fragilisZerbrechlicher Blasenfarn
  • heimischFarn
  • 10 - 45 cm

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig

Weitere passende Themen