Einjährige Kletterpflanzen als Sichtschutz für den sonnigen Balkon

Einjährige Kletterpflanzen als Sichtschutz für den sonnigen Balkon
Trong Nguyen/shutterstock.com

Einjährige Kletterpflanzen sind Pflanzen mit einer besonderen Gabe, das schnelle Klettern. Sie werden im Frühjahr ausgesät, ranken an Gerüsten hoch, bilden dichtes Blattwerk und Blüten bis sie zur Samenbildung kommen und dann bei den ersten Frösten wieder absterben. Sie können auf deinem sonnigen Balkon ein lebendiger Sichtschutz sein. Durch ihre Blüten mit langen Blühzeiten entstehen blühende farbenreiche Wände, die gleichzeitig zur Beschattung dienen können.

 

  1. Es ist Frühjahr, der Balkon ist nach vielen Seiten offen und einsehbar, dann hast du die Möglichkeit, durch einjährige Pflanzen dir einen schnellen grünen Sichtschutz zu zaubern.
  2. Ebenso gestaltest du dir ein schattiges Plätzchen auf deinem Balkon.
  3. Sie sind wahre Kletterkünstler, können sowohl im Balkonkasten als auch im Kübel aus Samen gezogen oder auch als fertige Pflanzen in der Gärtnerei gekauft werden.
  4. Wichtig ist, der Boden sollte zu den Bedingungen der Pflanze passen.
  5. Die Kletterhilfen können aus verschiedenen Materialien sein wie Seile, Bambusstangen, dickere Äste oder Schilfmatten.
  6. Mehrere Kübel nebeneinander sind auch möglich, um eine größere Fläche auf deinem Balkon zu begrünen.
  7. Sie können als grüne lebende Raumteiler fungieren, wenn sie in der Mitte des Balkons platziert werden.
  8. Die Samen werden nahe der Kletterhilfen gesät, auch gut feucht gehalten bis zur Keimung.
  9. Einjährige Kletterpflanzen gelten als schnelle Kletterkünstler und sollten bei der Keimung schnell das Rankgerüst erreichen.
  10. Jetzt kannst du zuschauen wie schnell die Pflanzen in die Höhe klettern und zu grünen Sichtschutzwänden werden.
  11. Viele Blüten mit einer langen Blühdauer zeigt sich die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata), die hell leuchtende gelbe Blüten hervorbringt, aber auch schon in anderen Sorten mit roten oder orangen Blüten erhältlich ist. Ist eine Blüte verblüht erscheinen viele andere.
  12. Für schnelle dichte Wände ist auch die Himmelblaue Prunkwinde (Ipomoea tricolor) ideal. Bei ihr beginnt die Blüte am Morgen, wenn die Sonne die Knospen erreicht.Große lila Glocken bilden sich bei der Glockenrebe, sie kann Höhen von 6 m erreichen. Sie bedarf viel Wasser für die Bildung der großen Blüten. Auch die Entfernung der verwelkten Blüten fördern die Bildung neuer Blüten. Sie erträgt auch kühlere Temperaturen, blüht lange in den Herbst hinein.
  13. Kletternd, teils rankend wächst der Rankende Lerchensporn (Ceratocapnos claviculata). Die Pflanze ist heimisch, blüht lange von Juni bis September und ist eine gute Bienen- und Insektenpflanze.
  14. Dekorative feuerrote Blüten bildet die stark wachsende Feuerbohne (Phaseolus coccineus).
    Bei ihr sind nicht nur die Blüten attraktiv, sondern auch die Schoten mit den großen hell braunroten, dunklen gefleckten Samen.
  15. Einige dieser einjährigen Kletterpflanzen kannst du dir jedes Jahr kostengünstig ziehen, indem du die Samen abnimmst, trocknen läßt und im nächsten Frühjahr wieder st.
  16. Sie sind für einen schnellen Sichtschutz auf deinem sonnigen Balkon eine gute Lösung, auch schattige Ecken entstehen.
  17. Für die Variante nicht jedes Jahr auf neue Pflanzen über Samen zu ziehen, gibt es auch mehrjährige Kletterer und Ranker, die über mehrere Jahre wachsen.
  18. Diese Pflanzen brauchen mehr Platz und auch stabilere Rankgerüste. Hier ist die Auswahl an einheimischen Kletterpflanze reichlicher.
  19. Durch heimische Kletterpflanzen schaffst du gute Verstecke für Tiere, auch Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Chenopodium giganteum
Quelle:Frank Vincentz, 3.0,
Chenopodium giganteumBaumspinat
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    30 - 50 cm
  • 10
Lathyrus odoratus
Quelle:dmitro2009/
Lathyrus odoratusDuftende Platterbse
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    30 - 40 cm
  • 59 2 2 1
Phaseolus coccineus
Quelle:Tom Meaker/
Phaseolus coccineusFeuerbohne
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 7 m
    30 - 40 cm
  • 21
Cobaea scandens
Quelle:Peter Turner Photography/
Cobaea scandensGlockenrebe
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    40 - 80 cm
Tropaeolum majus
Tropaeolum majusGroße Kapuzinerkresse
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 300 cm
  • 2 2 2
Ipomoea tricolor
Quelle:Trong Nguyen/
Ipomoea tricolorHimmelblaue Prunkwinde
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    50 - 100 cm
  • 7
Tropaeolum peregrinum
Quelle:AfroBrazilian: Aleksandrs Balodis, 4.0,
Tropaeolum peregrinumKletternde Kapuzinerkresse
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    1 - 3 m
  • 1 2 2
Asarina scandens
Asarina scandensKletterndes Löwenmaul
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    60 - 100 cm
  • 4
Ceratocapnos claviculata
Quelle:Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
Ceratocapnos claviculataRankender Lerchensporn
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    50 - 100 cm
  • 4
Thunbergia alata
Quelle:Treibsandimkopf/
Thunbergia alataSchwarzäugige Susanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    30 - 50 cm
Gynostemma pentaphyllum
Quelle:Martina Unbehauen/
Gynostemma pentaphyllumUnsterblichkeitskraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,6 - 2 m
    1 - 2 m
  • 2
Super Insekten-pflanze
Lathyrus sylvestris
Quelle:Olesya Batalina/
Lathyrus sylvestrisWilde Platterbse
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    20 - 200 cm
  • 60 1 2 2 1

Kompositionen

Naturmodule

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling
Gärtnern in Sack, Box & Co.
von Dorothea Baumjohann
Fensterbrettgarten
von Deike Haßler