Die besten Alternativen zum Buchsbaum

Der Buchsbaum ist ein Gehölz, welches in der letzten Zeit von dem Buchsbaumzünsler heimgesucht wurde. Ob als Hecke oder auch als Strauch schön sieht der Buchsbaum ohne Blätter und mit den Raupengespinsten nicht mehr aus. Schon im zeitigen Frühjahr fangen die überwinterten Raupen des Buchsbaumzünsler an den zarten Triebspitzen zu fressen an. Eine Maßnahme wäre ein zeitiger Schnitt der Triebspitzen, somit die Entfernung der Raupen oder der komplette Verlust des Buchbaumes. Hat man das eine Problem einigermaßen in den Griff bekommen, dann verbrennen die frisch ausgetriebenen Spitzen durch die Sonneneinstrahlung und werden unansehnlich. Somit ist es in deinem Garten ein Gehölz, welches du gut durch robuste, andere schnittverträgliche, insekten- und vogelfreundliche Sträucher ersetzen kannst.

  1. Eine Alternative ist die Echte Berberitze oder Sauerdorn (Berberis vulgaris). Im Frühjahr locken die nektar- und pollenreichen Blüten Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an, im Herbst und Winter dienen die kleinen Früchte Vögeln und Kleinsäugern als Nahrung. Vor allem Amseln und andere Drosselarten machen sich im Herbst über die Büsche her. Zudem bieten die dornenbewehrten Hecken gute Nistmöglichkeiten, sind schnittverträglich, trockenverträglich, blickdicht und punkten mit roten, essbaren Früchten
  2. Ilex aquifolium (Europäische Stechpalme) wächst dicht, aufrecht, ist immergrün, schnittverträglich und eine gutes Nist- und Schutzgehölz für Vögel
  3. Der wintergrüne Liguster (Ligustrum vulgare) darf in deinen Garten nicht fehlen, denn er ist schnittverträglich und fast beliebig formbar, bleibt lange grün. Die Blüten sind eine ausgezeichnete Futterquelle für Bienen und Nachtfalter. Die schwarzen Beeren sind wichtige Winternahrung für Vögel und Kleinsäuger.
  4. Die Kugelweide (Salix purpurea ‚Nana‘) ist klein, dicht im Wuchs, schnittverträglich und anspruchslos. Du kannst das Laub der Kugelweide gut kompostieren, was bei dem Buchsbaum nicht der Fall ist, den solltest du entsorgen
  5. Japanische Stechpalme (Ilex crenata) kannst du auch als Hecke verwenden. Das Gehölz ist robust und pflegeleicht, bietet den Vögeln Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, ist aber nur bedingt winterhart

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgareGemeiner Liguster
  • heimischGehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 2 11 26 2 2 21 10
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Salix purpurea 'Nana'
Quelle:Vladimir Shulikovskiy/
Salix purpurea 'Nana'Kugelweide
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,8 - 2 m
    2 - 4 m
  • 1 3 3
Ilex aquifolium
Ilex aquifoliumEuropäische Stechpalme
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    4 - 6 m
  • 7 1
Ilex crenata
Quelle:tamu1500/
Ilex crenataJapanische Stechpalme
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 38 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    1 - 3 m
  • 4

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten