Dekorative Heckenpflanzen: Auffällige Früchte und buntes Herbstlaub

Dekorative Heckenpflanzen: Auffällige Früchte und buntes Herbstlaub
simona pavan/shutterstock.com

Von wegen Hecken sind langweilig! Da muss es nicht immer nur eintönig blättriges Grün sein, viele Heckenpflanzen warten mit dekorativen Blüten, bunter Herbstfärbung und auffälligen Früchten auf. Die imposanten Blühhecken haben wir bereits in einem anderen Ratgeber ausführlich behandelt, hier soll es um die mit herbstlich gefärbtem Blattwerk und weithin sichtbaren Beeren und Steinfrüchten gehen.

Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt?

Spätestens im September merkt man, dass die Tage wieder deutlich kürzer werden und die Temperaturen langsam sinken. Pflanzen sehen das als Signal, dass es allmählich auf den Winter zugeht. Da gilt es Vorbereitungen zu treffen, um gut über den Winter zu kommen. Bei einer Laubhecke fallen bald die Blätter; da wäre es Verschwendung, wertvolle Substanzen einfach wegzuwerfen. Daher beginnen die Pflanzen Nährstoffe und Chlorophyll aus den Blättern abzutransportieren. Übrig bleiben die gelben Carotinoide und roten Anthocyane, deren Farbe vorher vom reichlich vorhandenen Blattgrün überdeckt wurde. Diese beiden Gruppen von Farbstoffen sind für die bunte Herbstfärbung verantwortlich. Umgekehrt werden unzuträgliche Stoffe in die Blätter gebracht, um sie loszuwerden – quasi eine Entschlackungskur für die Hecke. Sobald alles vorbereitet ist und es noch kälter und dunkler wird sterben Zellen zuunterst im Blattstiel ab und schaffen eine Sollbruchstelle, an der sich das Blatt ablösen kann. Verschwendet ist das Laub trotzdem nicht: Von Pilzen und Kleinstlebenwesen zersetzt liefert es wertvollen Kompost, der sich im Garten als Dünger einsetzen lässt.

Herbstliche Früchte locken Tiere an

Nach der Blüte im Frühjahr und Sommer produzieren Hecken wie viele andere Pflanzen ihre Früchte, um die Verbreitung der Samen sicherzustellen. Laubhecken verlassen sich da gerne auf zwei- und vierbeinige Hilfe: Fallen den Menschen die herbstlichen Früchte ins Auge, so gilt das auch für andere Säugetiere und für Vögel. Sie sind die Hauptadressaten für auffällige Beeren, Stein- und Apfelfrüchte: Süßes und nahrhaftes Fruchtfleisch ist für sie unwiderstehlich – nicht ganz ohne Hintergedanken: So werden die Samen von herumpickenden Vögeln in der Umgebung verteilt oder im Idealfall von Tieren gefressen und nach der Verdauung unbeschadet wieder ausgeschieden, sodass sie weit entfernt von der Mutterpflanze neue Lebensräume erschließen können.

Am besten heimische Heckenpflanzen verwenden

Im Zweifelsfalle solltest Du auf Heckenpflanzen zurückgreifen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Das trifft auf die meisten aus unserer Auswahl zu; sie sind an unsere klimatischen Bedingungen und an Fauna und Flora am besten angepasst, sodass es keine Probleme mit der Winterhärte gibt und die Pflanzen der Tierwelt zugutekommen. Zudem lässt sich so vermeiden, dass sich exotische Heckenpflanzen, so dekorativ ihre Herbstfärbung und Früchte auch sein mögen, als invasive Neophyten breitmachen und die heimischen Ökosysteme stören.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Amelanchier ovalis
Quelle:Dirk M. de Boer/
Amelanchier ovalisGewöhnliche Felsenbirne
  • heimischGehölz
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 4 m
  • 38 1 5 2 1 21
Super Insekten-pflanze
Sorbus aucuparia
Sorbus aucupariaVogelbeere
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 15 m
    4 - 6 m
  • 37 2 28 2 2 63
Wichtige Insekten-pflanze
Euonymus europaeus
Euonymus europaeusPfaffenhütchen
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 5 m
    1,5 - 3,5 m
  • 1 1 8 24 14
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Sorbus domestica
Quelle:Octopus, 4.0,
Sorbus domesticaSpeierling
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 15 m
    8 - 10 m
  • 37 3 4 2
Super Insekten-pflanze
Prunus padus
Prunus padusGemeine Traubenkirsche
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 m
    5 - 8 m
  • 46 2 56 1 1 24 16
Lycium barbarum
Quelle:Violeta Beigiene/
Lycium barbarumGewöhnlicher Bocksdorn
  • invasiver NeophytGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    1,5 - 2 m
Cotinus coggygria
Quelle:LIght Dim, ,
Cotinus coggygriaPerückenstrauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    1,5 - 3 m
Aronia melanocarpa
Aronia melanocarpaSchwarze Apfelbeere
  • KulturpflanzeGehölz
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 1,5 m
  • 29 1 1
Wichtige Insekten-pflanze
Cornus sanguinea
Cornus sanguineaRoter Hartriegel
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 5 m
    3 - 4 m
  • 7 4 17 2 1 24 8

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten
Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich