Blumenzwiebeln für sonnige und nährstoffarme Standorte

Blumenzwiebeln für sonnige und nährstoffarme Standorte
13threephotography/shutterstock.com

Die meisten Blumenzwiebeln brauchen eine eher feuchte und fruchtbare Erde und bevorzugen einen halbschattigen Stand. Einige sind jedoch auch für sonnige und nährstoffarme Standorte geeignet und kommen häufig auch mit länger anhaltender Trockenheit im Sommer klar. 

Der Herbst ist die beste Zeit zum Pflanzen; dann haben die Zwiebeln und Knollen noch ausreichend Zeit, sich auf den kalten Winter vorzubereiten und stehen im Frühjahr in den Startlöchern. Hier liegt bei den meisten auch die Blütezeit; als Frühblüher bieten sie den gerade erwachten Bienen und anderen Insekten erste Nahrung. 

Die Blüten der kleinen Staudengewächse sind nicht nur äußerst dekorativ, sie vermehren sich auch schnell von Jahr zu Jahr und bilden stetig ansehnlichere Bestände. Um die brauchst Du Dich nach dem Pflanzen der Zwiebeln kaum noch zu kümmern; Schneiden ist in aller Regel nicht erforderlich, und das Düngen entfällt dank der bescheidenen Nährstoffansprüche ebenfalls. Ganz im Gegenteil – oft vertragen die Blumenzwiebeln aus unserer Auswahl keine übermäßigen Düngegaben. Oft ein Grund, warum sie in der inzwischen vielerorts überdüngten Natur kaum noch geeignete Lebensräume finden.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Gladiolus palustris
Quelle:H. Zell, 3.0,
Gladiolus palustrisSumpf-Siegwurz
  • heimischZwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    25 - 35 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Allium carinatum
Quelle:Gentia, 2.0 FR,
Allium carinatumKiel-Lauch
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 2 3 2
Muscari botryoides
Quelle:Wut_Moppie/
Muscari botryoidesKleine Traubenhyazinthe
  • heimischZwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
  • 1 2 2
Allium flavum
Quelle:avoferten/
Allium flavumGelber Lauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    10 - 15 cm
  • 1 3 2
Tulipa eichleri
Quelle:© El Grafo / CC-BY-SA-4.0, 4.0,
Tulipa eichleriEichlers Wildtulpe
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    10 - 15 cm
  • 12 1 1
Crocus tommasinianus
Quelle:Jörg Hempel, 2.0 DE,
Crocus tommasinianusElfen-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
  • 4
Tulipa saxatilis
Quelle:Brookgardener/
Tulipa saxatilisFelsen-Tulpe
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
  • 12 1 1
Scilla mischtschenkoana
Quelle:Natali22206/
Scilla mischtschenkoanaKaukasischer Blaustern
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    6 - 8 cm

Kompositionen

Weitere passende Themen