Diese Blumenzwiebeln bringen Farbe in schattige Gartenbereiche

Diese Blumenzwiebeln bringen Farbe in schattige Gartenbereiche
Maren Winter/shutterstock.com

Schatten mögen längst nicht alle Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen, die man vorzugsweise im Herbst pflanzt. Nur vergleichsweise wenige Vertreter vertragen tiefe Schattierung, lichter Schatten ist meistens angebrachter. Die hier vorgestellten Arten wachsen in der Natur häufig in Wäldern, unter Hecken und Sträuchern, wo sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind. Hier bilden die meisten davon recht flott dichte Bestände, die besonders schön anzusehen sind. Sie geschickt miteinander zu kombinieren sorgt für noch mehr bunte Pracht im Garten.

Etliche davon sind Frühblüher, die der erwachenden Insektenwelt nach der Durststrecke mit dem kalten Winter endlich wieder etwas Essbares bieten. Gerade sie kommen im Frühling gut vor der dunklen Kulisse der Gehölze zur Geltung, wenn sie ihre leuchtenden Blüten zeigen.

Langfristig erweist es sich als besonders praktisch, dass Du Dich eigentlich kaum noch um sie kümmern musst, hast Du sie erst einmal an einer passenden Stelle gepflanzt; Schneiden und andere Pflegemaßnahmen entfallen vor allem bei den Frühblühern, die sich bereits im Sommer wieder bis auf ihre unterirdischen Anteile zurückziehen und das nächste Frühjahr abwarten.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Scilla bifolia
Quelle:olko1975/
Scilla bifoliaZweiblättriger Blaustern
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 15 cm
  • 2 2 3
Scilla non-scripta
Quelle:Eddi Laumanns aka RX-Guru, 3.0,
Scilla non-scriptaHasenglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 50 cm
    10 - 20 cm
  • 1
Galanthus nivalis
Galanthus nivalisSchneeglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
  • 2 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Corydalis cava
Quelle:VITALII BORKOVSKYI/
Corydalis cavaHohler Lerchensporn
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 7 1 1 3
Wichtige Insekten-pflanze
Allium ursinum
Quelle:Penny Hicks/
Allium ursinumBärlauch
  • heimischZwiebel
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
  • 2 2 1
Arum maculatum
Arum maculatumGefleckter Aronstab
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
Narcissus pseudonarcissus
Quelle:Ana Iacob Photography/
Narcissus pseudonarcissusGelbe Narzisse
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 1 2 1
Leucojum vernum
Quelle:Rejdan/
Leucojum vernumMärzenbecher
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 1 2
Anemone blanda
Anemone blandaBlaue Anemone
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 15 2
Crocus flavus
Quelle:George Chernilevsky, Public domain,
Crocus flavusGold-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 7 - 10 cm
  • 4
Leucojum aestivum
Quelle:weha/
Leucojum aestivumSommer-Knotenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 1

Kompositionen

Weitere passende Themen