Blumenzwiebeln für nährstoffreiche Blumenrasen

Blumenzwiebeln für nährstoffreiche Blumenrasen
Oliver Hoffmann/shutterstock.com

Krokusse und ihre Kollegen zeigen, dass es mit den Temperaturen wieder aufwärtsgeht und das Wetter schöner wird – das hebt nach den winterlichen Depressionen doch gleich die Stimmung und ist gut für die Motivation. In der freien Natur wachsen viele Zwiebel – und Knollenpflanzen in fruchtbaren Wiesen. Dementsprechend fühlen sich viele davon auch auf einer nährstoffreichen Rasenfläche im Garten wohl. Der Herbst ist die richtige Zeit, um sie zu pflanzen und den eher eintönig grünen Rasen mit bunten Farbtupfern aufzulockern.

Frühblüher sind wichtige Nahrungspflanzen

Viele davon sind ausgesprochene Frühblüher und sorgen nach dem tristen Winter für eine erste bunte Blütenpracht im Garten. Dabei kommen die Blüten mit ihrem Nektar und Pollen auch vielen Insekten zugute, die nach der kalten Jahreszeit erstmalig auf Futtersuche gehen. Im Sommer verschwinden sie wieder und sammeln neue Kräfte, um den Winter erfolgreich zu überstehen und im nächsten Jahr erneut zu blühen. Danach ist ein Mähen der Wiese problemlos möglich, ohne dass die Blütenwunder den Kopf verlieren.

Pflegeleichte Selbstläufer

Anders als bei den meisten anderen dauerhaften Stauden oder einer schnittbedürftigen Hecke musst du dich in aller Regel nach dem Pflanzen nicht mehr großartig um den Blumenrasen zu kümmern; meistens vermehren sich seine Bestände fleißig mit Tochterzwiebeln und Selbstaussaat, völlig ohne Dein Zutun, und bilden schnell größere Bestände. Pflegeleichter geht es also kaum, und die Blütenpracht wird von Jahr zu Jahr schöner. Passt den Zwiebeln und Knollen der Standort, so können ihnen bestenfalls noch Schnecken und Wühlmäuse gefährlich werden.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Colchicum autumnale
Colchicum autumnaleHerbstzeitlose
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 2 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Corydalis cava
Quelle:VITALII BORKOVSKYI/
Corydalis cavaHohler Lerchensporn
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 7 1 1 3
Galanthus nivalis
Galanthus nivalisSchneeglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
  • 2 2 2
Leucojum vernum
Quelle:Rejdan/
Leucojum vernumMärzenbecher
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 1 2
Scilla bifolia
Quelle:olko1975/
Scilla bifoliaZweiblättriger Blaustern
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 15 cm
  • 2 2 3
Narcissus poeticus
Quelle:Ole Schoener/
Narcissus poeticusDichter-Narzisse
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 50 cm
    10 - 15 cm
  • 1
Crocus tommasinianus
Quelle:Jörg Hempel, 2.0 DE,
Crocus tommasinianusElfen-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
  • 4
Crocus vernus
Quelle:Nick Pecker/
Crocus vernusFrühlings-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    3 - 5 cm
  • 4 3 2
Crocus flavus
Quelle:George Chernilevsky, Public domain,
Crocus flavusGold-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 7 - 10 cm
  • 4
Scilla siberica
Scilla sibericaSibirischer Blaustern
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    5 - 20 cm
  • 1
Leucojum aestivum
Quelle:weha/
Leucojum aestivumSommer-Knotenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 1

Weitere passende Themen