Insektenfreundlicher Balkonkasten: wertvolle und dekorative Pflanzen

Insektenfreundlicher Balkonkasten: wertvolle und dekorative Pflanzen
Thomas

Geranien und Petunien – typisch für viele Balkone in Deutschland. Doch hast du gewusst, dass diese Pflanzen für unsere heimischen Insekten fast wertlos sind?

Diese Blüten stammen aus Südafrika oder Südamerika und sind einfach nicht auf unsere Bestäuber angepasst. Ihre Blüten sind oft so eng geformt, dass Wildbienen gar nicht an den Nektar kommen! Und als ob das nicht schon genug wäre, bieten viele davon ohnehin kaum Pollen oder Nektar. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Pflanzenauswahl kannst du deinen Balkon in ein echtes Bienenparadies verwandeln – ohne auf schöne Blüten verzichten zu müssen!

Unser Tipp: Die Mischung macht’s! Wenn du nicht auf deine Lieblingspflanzen verzichten möchtest, dann kombiniere einfach dekorative Zierpflanzen mit insektenfreundlichen Wildstauden – so ist dein Balkon bunt und summt vor Leben!

Wenn du wirklich etwas für Insekten tun möchtest, setz auf Vielfalt! Besonders wertvoll sind:

Korbblütler (Färberkamille, Flockenblumen)

Kreuzblütler (Wiesenschaumkraut)

Schmetterlingsblütler (Hornklee, Wicken)

Lippenblütler (Thymian, Salbei)

Glockenblumengewächse (Pfirsichblättrige Glockenblume)

Doldenblütler (Wilde Möhre)

Weidengewächse (Weidenkätzchen)

Je mehr verschiedene Pflanzen, desto mehr Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer fühlen sich wohl!

Biene ist nicht gleich Biene!
Wenn wir von Bienen sprechen, denken viele sofort an die Honigbiene. Aber wusstest du, dass es über 560 Wildbienenarten in Deutschland gibt?

Die Unterschiede:

Honigbienen sind Generalisten – sie sammeln Nektar  und Pollen von vielen verschiedenen Pflanzen und zählen neben Rind und Schwein zu einem der drei wichtigsten Nutztiere für den Menschen. Sie werden von Imkern in Bienenstöcken gehalten, um Nutzpflanzen zu bestäuben und Honig zu produzieren.

Wildbienen hingegen sind oft Spezialisten – manche sind auf bestimmte Pflanzenfamilien oder sogar auf eine einzige Pflanzenart angewiesen. Die meisten leben solitär, also nicht in einem Volk, und brauchen spezielle Nistmöglichkeiten wie Totholz, Pflanzenstängel oder offene Bodenstellen.

Deshalb sind Wildbienen besonders auf unsere Unterstützung angewiesen!

 

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Calluna vulgaris
Calluna vulgarisBesenheide
  • heimischGehölz
  • 21 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
    30 - 50 cm
  • 17 11 78 4 1
Super Insekten-pflanze
Teucrium chamaedrys
Teucrium chamaedrysEdel-Gamander
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 37 6 3 1
Super Insekten-pflanze
Anthemis tinctoria
Anthemis tinctoriaFärberkamille
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 72 2 6 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Pulmonaria officinalis
Quelle:weha/
Pulmonaria officinalisGeflecktes Lungenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 16 6 2 2
Super Insekten-pflanze
Antennaria dioica
Quelle:adamikarl/
Antennaria dioicaGewöhnliches Katzenpfötchen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    20 - 30 cm
  • 71 1
Super Insekten-pflanze
Hippocrepis comosa
Quelle:Eder/
Hippocrepis comosaHufeisenklee
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    30 - 40 cm
  • 65 4 24
Super Insekten-pflanze
Calamintha nepeta
Quelle:Traveller70/
Calamintha nepetaKleinblütige Bergminze
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 37 3
Super Insekten-pflanze
Pimpinella saxifraga
Quelle:Anatoliy Berislavskiy/
Pimpinella saxifragaKleine Pimpinelle
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 50 cm
  • 28 1 13 2 1
Super Insekten-pflanze
Sanguisorba minor
Sanguisorba minorKleiner Wiesenknopf
  • heimischStaude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
  • 37 12 2 2
Super Insekten-pflanze
Carduus nutans
Quelle:Emilio100
Carduus nutansNickende Distel
  • heimischZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 79 19 5
Super Insekten-pflanze
Silene nutans
Silene nutansNickendes Leimkraut
  • heimischStaude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
  • 12 18 20 1 1
Veronica prostrata
Quelle:Kuttelvaserova Stuchelova/
Veronica prostrataNiederliegender Ehrenpreis
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 7 7
Super Insekten-pflanze
Hieracium aurantiacum
Quelle:Andi111/
Hieracium aurantiacumOrangerotes Habichtskraut
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 30 cm
  • 77 4 21 1 1
Super Insekten-pflanze
Campanula rotundifolia
Quelle:Flower_Garden/
Campanula rotundifoliaRundblättrige Glockenblume
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    20 - 30 cm
  • 38 20 2 2
Super Insekten-pflanze
Thymus serpyllum
Quelle:Lena_viridis/
Thymus serpyllumSand-Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    15 - 25 cm
  • 41 14 25 3 1
Sedum acre
Quelle:AnRo0002, ,
Sedum acreScharfer Mauerpfeffer
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 14 1 4 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Erica carnea
Erica carneaSchnee-Heide
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    30 - 50 cm
  • 8 3 4 2
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 39 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Wichtige Insekten-pflanze
Verbascum phoeniceum
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Verbascum phoeniceumViolette Königskerze
  • heimischZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 90 cm
    30 - 40 cm
  • 9 13
Super Insekten-pflanze
Centaurea jacea
Centaurea jaceaWiesen-Flockenblume
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 97 69 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Knautia arvensis
Quelle:Amalia Gruber/
Knautia arvensisWiesen-Witwenblume
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 19 39 7 3 1

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Totholz, schattig
Quelle: M. Niehues
Nisthilfen

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling
Fensterbrettgarten
von Deike Haßler