Bienenfreundliche Heckenpflanzen - wichtige Pollen- und Nektarspender

Bienenfreundliche Heckenpflanzen - wichtige Pollen- und Nektarspender
nnattalli/shutterstock.com

Große Pflanzen – viele Blüten – reichlich Futter

Freust Du Dich auch ungemein, wenn es bei Dir im Garten in den Sträuchern summt und brummt? Viele Heckenpflanzen sind eine gute Bienenweide, denn allein wegen ihrer schieren Größe und zahlreichen Blüten bieten sie reichlich Nahrung.

Unsere hungrigen Freunde freuen sich besonders, wenn sie immer irgendwo etwas zum Futtern finden.

Trachtenfließband aus guten Bienenweide-Hecken

Imker sprechen von einem Trachtenfließband – Tracht nennt man alles, was die Tiere an Essbarem in ihren Stock bringen: Nektar und Honigtau für Honig, Pollen für Bienenbrot (Perga). Im Idealfall hält Dein Garten Futter am laufenden Band bereit; bienenfreundliche Hecken mit Blüten im Frühling und Sommer sind da mit ihrem Blütenreichtum ein wichtiger Bestandteil. Dazu dann noch die passenden bienenfreundlichen Stauden und Blumen, die im Hochsommer und Herbst blühen – perfekt!

Auch andere Tiere profitieren von bienenfreundlichen Heckenpflanzen

Die bienenfreundlichen Hecken geben kein Solo nur für Bienen, andere Tiere profitieren mindestens ebenso: Angefangen von Vögeln, die sich in den Sträuchern verstecken, Nester bauen und sich gegebenenfalls über Früchte als Winterfutter freuen, bis zu Schmetterlingen, die die Blüten als Nektarquellen aufsuchen und ihre Eier an das prospektive Raupenfutter ablegen. Auch Kleinsäuger haben etwas davon, so wie Igel, die in den Hecken Unterschlupf suchen oder Haselmäuse und Siebenschläfer, die sich hier Früchte für den Winter sammeln.

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Salix caprea
Quelle:Willow, 2.5,
Salix capreaSal-Weide
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    3 - 4 m
  • 41 30 198 4 4
Super Insekten-pflanze
Acer campestre
Quelle:juerginho/
Acer campestreFeldahorn
  • heimischGehölz
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    5 - 10 m
  • 15 2 43 3 1 15
Super Insekten-pflanze
Rubus idaeus
Quelle:Peace656, Public domain,
Rubus idaeusHimbeere
  • heimischGehölz
  • 56 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
  • 48 5 83 4 3 39 20
Super Insekten-pflanze
Crataegus monogyna
Crataegus monogynaEingriffeliger Weißdorn
  • heimischGehölz
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    5 - 6 m
  • 41 2 76 2 2 32 5
Prunus cerasus
Quelle:Nick Pecker/
Prunus cerasusSauerkirsche
  • KulturpflanzeGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 10 m
    4 - 6 m
  • 46 2 36 4 4
Super Insekten-pflanze
Prunus avium
Prunus aviumVogelkirsche
  • heimischGehölz
  • 51 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
  • 49 2 48 4 4 48
Viburnum opulus
Viburnum opulusGemeiner Schneeball
  • heimischGehölz
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3,5 m
    1,5 - 2,5 m
  • 1 4 3 2 22 11
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgareGemeiner Liguster
  • heimischGehölz
  • 16 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 2 11 26 2 2 21 10
Hibiscus syriacus
Quelle:Orest lyzhechka/
Hibiscus syriacusStraucheibisch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 100 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1 - 1,5 m

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich