Bäume für den Garten

Bäume für den Garten
  1. Nach der Entscheidung für einen Baum ist die Standortwahl entscheidend. Bei dem Kauf in einer Baumschule kannst du Höhe, Breite, Wuchsform anhand des Schildes im Topf ablesen.
  2. Wichtige ist auch, ob der Baum heimisch ist, somit in deiner Region wächst und frosthart ist.
  3. Durch einen Baum im Garten schaffst du einen dauerhaften Rahmen, in dem sich andere Gehölze, wie Sträucher oder auch Stauden einfügen.
  4. Du kannst den Baum als lebende Skulptur einsetzen, dann unterstreicht ein einfacher kontrastierender Hintergrund die Wirkung. Bäume mit heller Belaubung wirken besonders intensiv vor dunklen Hecken.
  5. Im Winter heben sich kahle Zweige vielleicht noch mit Fruchtbehang besonders schön vor einer weißen Mauer ab.
  6. Die Form und Gestalt ist ebenso wichtig, wie die Größe in Bezug auf Stimmung und Stil.
  7. Zierkirschen (Prunus) sind klein und reizvoll, Zedern (Cedrus) dagegen groß und beeindruckend.
  8. Dagegen eignen sich einheimische Bäume für naturbelassene Gärten. Struktur bringen Formgehölze.
  9. Die Blätter von Bäumen sind ebenso vielfältig, von klein bis groß, Form und Farbe sind sie entscheidend für Lichtreflektionen, auch die Dichtigkeit und Lichtdurchlässigkeit ist wichtig, um später eine gute Unterpflanzung durchführen zu können.
  10. Vielleicht soll er auch als Schattenspender dienen, dann sind dichte Kronen hervorragend.
  11. Die Blütenfarbe der Bäume kannst du ebenso wählen, auch den Blühzeitpunkt. Unter einem Baum zu sitzen, der auch noch einen lieblichen Duft verströmt und das Summen der Insekten zu hören ist, was will man mehr im Garten.
  12. Früchte und Beeren übertreffen manchmal noch die Schönheit der Blüten, für Dich und die Tierwelt ideale Naschquellen bei der richtigen Wahl des Baumes.
  13. Markante Rinden und Äste sind besonders im Winter interessant.
  14. Bäume deren Erscheinungsbild sich im Jahreslauf ändert, beleben deinen Garten, machen ihn abwechslungsreicher.
  15. Sie dienen als Sicht- und Lärmschutz, auch vor Wind und Frost können sie schützen.
  16. Selbst im frostfesten Kübel sind sie ein Blickfang im Garten.
Quelle: Photographee.eu/
Bäume als Sichtschutz
Quelle: Michiru13/
Bäume mit weißen Blüten
Quelle: SariMe/
Zierkirschen

Alle Pflanzen in der Übersicht

Magnolia soulangiana 'Emperor'
Magnolia soulangiana 'Emperor'Tulpen-Magnolie 'Emperor'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    4 - 6 m
Magnolia soulangiana 'Genie'
Magnolia soulangiana 'Genie'Tulpenmagnolie 'Genie'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    2,5 - 3,5 m
Sequoiadendron giganteum 'Pendulum'
Sequoiadendron giganteum 'Pendulum'Überhängender Mammutbaum 'Pendulum'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 7 - 15 m
    3 - 4 m
Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'
Quelle:Nijboer, ,
Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'Ulme 'Jacqueline Hillier'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    2 - 3 m
  • 3
Quercus frainetto
Quelle:??????? ???????? / Dimìtar Nàydenov, 4.0,
Quercus frainettoUngarische Eiche
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 m
    15 - 20 m
  • 2 153
Abies veitchii
Quelle:Anneli Salo, 3.0,
Abies veitchiiVeitchs Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    5 - 6 m
Sorbus aucuparia 'Fingerprint'
Sorbus aucuparia 'Fingerprint'Vogelbeere 'Fingerprint'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 10 m
    1 - 4 m
  • 63
Juniperus communis 'Dresdner Heide'
Juniperus communis 'Dresdner Heide'Wacholder 'Dresdner Heide'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    80 - 150 cm
  • 43 18
Nyssa sylvatica
Quelle:Peter Turner Photography/
Nyssa sylvaticaWald-Tupelobaum
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 m
    5 - 12 m
  • 3 3 2
Quercus phellos
Quelle:Marinodenisenko/
Quercus phellosWeiden-Eiche
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    10 - 15 m
  • 2 153
Quercus alba
Quelle:Malachi Jacobs/
Quercus albaWeiß-Eiche
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    15 - 25 m
  • 2 153
Picea glauca
Quelle:meunierd/
Picea glaucaWeiß-Fichte
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    4 - 5 m
Morus alba
Morus albaWeißer Maulbeerbaum
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 16 m
    6 - 7 m
Morus alba 'Gelappte Weiße'
Morus alba 'Gelappte Weiße'Weißer Maulbeerbaum 'Gelappte Weiße'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 7 m
    4 - 6 m
Morus alba 'Gelso Bianco'
Morus alba 'Gelso Bianco'Weißer Maulbeerbaum 'Gelso Bianco'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 5 m
    2 - 3 m
Morus alba 'Macrophylla'
Morus alba 'Macrophylla'Weißer Maulbeerbaum 'Macrophylla'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 15 m
    3 - 4 m
Morus alba 'Nana'
Morus alba 'Nana'Weißer Maulbeerbaum 'Nana'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    1 - 2 m
Morus alba 'Pendula'
Quelle:Wiert nieuman/
Morus alba 'Pendula'Weißer Maulbeerbaum 'Pendula'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 3,5 m
    3 - 4 m
Tsuga heterophylla
Quelle:Peter Turner Photography/
Tsuga heterophyllaWestamerikanische Hemlocktanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 m
    8 - 12 m
Populus trichocarpa
Populus trichocarpaWestliche Balsam-Pappel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 35 m
    5 - 10 m
  • 16 74 3
Arbutus unedo
Quelle:Mauro Rodrigues/
Arbutus unedoWestlicher Erdbeerbaum
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 1,5 m
  • 2
Celtis occidentalis
Quelle:Chhe, Public domain,
Celtis occidentalisWestlicher Zürgelbaum
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 m
    15 - 18 m
Juniperus communis 'Barmstedt'
Juniperus communis 'Barmstedt'Wildwacholder 'Barmstedt'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 2,2 m
    50 - 100 cm
  • 43 18
Tilia cordata 'Lico'
Tilia cordata 'Lico'Winter-Linde 'Lico'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    1 - 2 m
Tilia cordata 'Green Globe'
Tilia cordata 'Green Globe'Winter-Linde' Green Globe'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    2 - 3 m
Quercus x turneri
Quelle:Baummapper, 3.0 DE,
Quercus x turneriWintergrüne Eiche
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 15 m
    4 - 7 m
Wollemia nobilis
Quelle:Architeuthis Dux, 3.0,
Wollemia nobilisWollemie
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 m
    3 - 8 m
Magnolia denudata
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Magnolia denudataYulan-Magnolie
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    15 - 20 m
Picea abies 'Acrocona'
Picea abies 'Acrocona'Zapfenfichte
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    2 - 4 m
Super Insekten-pflanze
Quercus cerris
Quercus cerrisZerr-Eiche
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    8 - 15 m
  • 3 153
Prunus subhirtella 'Okame'
Prunus subhirtella 'Okame'Zierkirsche 'Okame'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    2 - 2,5 m
  • 1
Acer griseum
Acer griseumZimt-Ahorn
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 8 m
    3 - 6 m
  • 7 2 23
Wichtige Insekten-pflanze
Pinus cembra
Quelle:Chamois huntress/
Pinus cembraZirbel-Kiefer
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 m
    3 - 8 m
  • 9
Acer x zoeschense
Acer x zoeschenseZoescheners Ahorn
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    6 - 10 m
Acer saccharum
Quelle:ForestSeasons/
Acer saccharumZucker-Ahorn
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    10 - 14 m
  • 7 2 23
Betula lenta
Betula lentaZucker-Birke
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 25 m
    4 - 6 m
  • 1 1 124
Pisum sativum convar. axiphium 'Ilowiecki'
Pisum sativum convar. axiphium 'Ilowiecki'Zuckererbse 'Ilowiecki'
  • Sorte einer heimischen ArtEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 75 cm
    10 - 20 cm
Quercus bicolor
Quelle:Willow, 3.0,
Quercus bicolorZweifarbige Eiche
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    5 - 10 m
  • 2 153
Wichtige Insekten-pflanze
Sambucus ebulus
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Sambucus ebulusZwerg-Holunder
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 2 m
  • 20 10
Pinus heldreichii 'Compakt Gem'
Quelle:Peter Turner Photography/
Pinus heldreichii 'Compakt Gem'Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    80 - 100 cm
Pinus heldreichii 'Smidtii'
Pinus heldreichii 'Smidtii'Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Schmidtii'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    80 - 100 cm
Thuja occidentalis 'Danica'
Quelle:Razumhelen/
Thuja occidentalis 'Danica'Zwergiger Kugel-Lebensbaum 'Danica'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
    80 - 100 cm
Cedrus brevifolia
Quelle:Peter Turner Photography/
Cedrus brevifoliaZypern-Zeder
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    5 - 6 m
Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'
Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'Carolina-Rosskastanie
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 5 m
    3 - 4 m
Acer buergerianum
Quelle:Daderot, ,
Acer buergerianumDreizähniger Ahorn
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    4 - 6 m
  • 7 2 23
Abies lasiocarpa
Quelle:meunierd/
Abies lasiocarpaFelsen-Gebirgstanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    2 - 2,5 m
Abies cephalonica
Quelle:CoinUp/
Abies cephalonicaGriechische Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    1,8 - 2,4 m
Abies nordmanniana 'Pendula'
Abies nordmanniana 'Pendula'Hänge-Nordmanntanne 'Pendula'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    7 - 9 m
Abies equi-trojani
Quelle:Edita Medeina/
Abies equi-trojaniKleinasiatische Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 20 - 30 m
    3 - 7 m
Abies grandis
Quelle:Edita Medeina/
Abies grandisKüsten-Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 43 - 70 m
    80 - 150 cm
Abies holophylla
Quelle:Sergej Razvodovskij/
Abies holophyllaMandschurische Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 m
    1,2 - 5 m
Abies homolepis
Quelle:Ai Kaneki/
Abies homolepisNikko-Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    8 - 10 m
Abies nordmanniana 'Barabits Compact'
Abies nordmanniana 'Barabits Compact'Nordmanntanne 'Barabits Compact'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 1,5 m
    1,5 - 1,8 m
Abies nordmanniana 'Golden Spreader'
Quelle:JohnatAPW/
Abies nordmanniana 'Golden Spreader'Nordmanntanne 'Golden Spreader'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    1,2 - 1,5 m

Die unten aufgeführten Pflanzen passen zwar thematisch, wir raten jedoch von ihrer Anpflanzung ab. Es handelt sich um invasive Neophyten, die die Natur schädigen, indem sie die Artenvielfalt bedrohen.

Robinia pseudoacacia 'Unifoliola'
Robinia pseudoacacia 'Unifoliola'Einblättrige Robinie 'Unifoliola'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    7 - 10 m
Acer negundo
Quelle:Irina Borsuchenko/
Acer negundoEschen-Ahorn
  • invasiver NeophytGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    5 - 10 m
Acer negundo 'Flamingo'
Acer negundo 'Flamingo'Eschen-Ahorn 'Flamingo'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    4 - 6 m
Acer negundo 'Odessanum'
Quelle:guentermanaus/
Acer negundo 'Odessanum'Eschenahorn 'Odessanum'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 10 m
    4 - 6 m
Acer negundo 'Aureovariegatum'
Quelle:Wouter Hagens, Public domain,
Acer negundo 'Aureovariegatum'Gelbbunter Eschenahorn
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    3,5 - 5 m
Pseudotsuga menziesii
Pseudotsuga menziesiiGewöhnliche Douglasie
  • invasiver NeophytGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 m
    8 - 10 m
Robinia pseudoacacia 'Frisia'
Robinia pseudoacacia 'Frisia'Gold-Akazie 'Frisia'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 7 - 10 m
    5 - 8 m
Populus canadensis
Quelle:Rasbak, 3.0,
Populus canadensisKanadische Pappel
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 m
    15 - 25 m
Robinia pseudoacacia 'Tortuosa'
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Robinia pseudoacacia 'Tortuosa'Korkenzieher-Akazie 'Tortuosa'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 12 m
    5 - 8 m
Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'Kugel-Robinie
  • invasiver NeophytGehölz
  • 4 - 6 m
    2 - 5 m
Fraxinus pennsylvanica
Fraxinus pennsylvanicaRot-Esche
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 m
    6 - 8 m
Gleditsia triacanthos 'Rubylace'
Gleditsia triacanthos 'Rubylace'Amerikanische Gleditschie 'Rubylace'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 15 m
    5 - 7 m
Paulownia tomentosa
Quelle:Petr Filippov, 3.0,
Paulownia tomentosaChinesischer Blauglockenbaum
  • invasiver NeophytGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 15 m
    8 - 10 m
Gleditsia triacanthos 'Sunburst'
Gleditsia triacanthos 'Sunburst'Gold-Gleditschie 'Sunburst'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 12 m
    6 - 7 m
Gleditsia triacanthos 'Shademaster'
Gleditsia triacanthos 'Shademaster'Lederhülsenbaum 'Shademaster'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    5 - 10 m
Gleditsia triacanthos 'Skyline'
Gleditsia triacanthos 'Skyline'Lederhülsenbaum 'Skyline'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 12 m
    15 - 20 m
Pinus nigra 'Fastigiata'
Pinus nigra 'Fastigiata'Säulen-Schwarz-Kiefer
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 m
    2 - 3 m
Pinus nigra 'Obelisk'
Pinus nigra 'Obelisk'Säulenschwarzkiefer 'Obelisk'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    1 - 2 m
Pinus nigra 'Pyramidata'
Pinus nigra 'Pyramidata'Säulenschwarzkiefer 'Pyramidata'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    3 - 4 m
Pinus nigra 'Green Tower'
Quelle:Ollga P/
Pinus nigra 'Green Tower'Schwarzkiefer 'Green Tower'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 3 m
    50 - 100 cm
Pinus nigra 'Helga'
Quelle:Peter Turner Photography/
Pinus nigra 'Helga'Schwarzkiefer 'Helga'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 1,5 m
Pinus nigra 'Hornibrookiana'
Pinus nigra 'Hornibrookiana'Schwarzkiefer 'Hornibrookiana'
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    2 - 2,5 m

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten