Bäume mit hängenden Ästen/Zweigen

Bäume mit hängenden Ästen/Zweigen werden auch Trauerbäume genannt und verzaubern durch ihre charakteristische Wuchsform.
Durch die malerisch herabhängenden, biegsamen Äste/Zweige sind diese Bäume in Gärten und Parkanlagen sehr beliebt und setzen ästhetische Akzente.

  1. Du kannst zwischen immergrünen oder laubabwerfenden Bäumen mit hängenden Ästen oder Zweigen wählen
  2. Die hängenden Laubbäume sind nicht nur mit Laub besonders attraktiv, sondern auch im Winter, ohne Blätter, zeigen sie sich mit einer malerischen Krone
  3. Möchtest du im Winter einsehbare Bereiche deines Grundstücks vor Blicken schützen, kannst du die immergrüne Variante für dich aussuchen
  4. Bei einigen Bäumen wachsen die stärkeren Äste aufrecht, während die dünneren, biegsamen Zweige herabhängen
  5. Bei anderen Bäumen besteht die gesamte Krone aus hängenden Zweigen, die bis zum Boden reichen können
  6. Pflanzt du den Baum als Solitär, kommt er besonders gut zur Geltung und kann seine Krone ungestört entfalten
  7. Auf einem Rasen oder in der Nähe von Wasserelementen sind ideale Standorte für Bäume mit hängenden Ästen
  8. Auch in Kombination mit aufrecht wachsenden Bäumen oder Sträuchern schaffen sie ein interessantes visuelles Kontrastbild
  9. Die Höhe und Breite variiert je nach Baumart erheblich, daher solltest du sicherstellen, dass der Baum nicht zu groß für den vorgesehenen Standort wird
  10. Die meisten Bäume bevorzugen einen sonnigen oder halbschattigen Standort
  11. Achte auf die Lichtverhältnisse, damit der Baum seine Krone optimal ausbilden kann
  12. Schütze den Baum vor starken Winden, um Bruchschäden an den Ästen zu vermeiden
  13. Einige Bäume mit hängenden Ästen benötigen kaum oder keinen Schnitt, während andere, wie Zierkirschen, durch regelmäßige Schnittmaßnahmen kompakt und gesund bleiben
  14. Das Laub der Bäume kannst du kompostieren oder als Mulch verwenden
  15. Diese Bäume spenden Schatten unter ihrer Krone, was du beachten solltest, wenn du darunter Pflanzen ansiedeln möchtest
  16. Eine ausreichende Wasserzufuhr in den Sommermonaten ist wichtig, manche Arten bevorzugen sogar die Nähe von Gewässern oder feuchte Böden

Alle Pflanzen in der Übersicht

Salix alba 'Tristis'
Quelle:Liné1, 3.0,
Salix alba 'Tristis'Trauer-Weide
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
    13 - 15 m
  • 1 3 3
Corylus avellana 'Pendula'
Quelle:cristo95/
Corylus avellana 'Pendula'Trauerhasel 'Pendula'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 4 m
  • 3 33
Fraxinus excelsior 'Pendula'
Quelle:Peter Turner Photography/
Fraxinus excelsior 'Pendula'Traueresche 'Pendula'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 12 m
    5 - 8 m
Ulmus glabra 'Pendula'
Ulmus glabra 'Pendula'Laubenulme 'Pendula'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 7 m
    10 - 14 m
Picea abies 'Inversa'
Quelle:Svetlana Mahovskaya/
Picea abies 'Inversa'Hänge-Fichte
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 8 m
    2 - 2,5 m
Fagus sylvatica 'Pendula'
Quelle:guentermanaus/
Fagus sylvatica 'Pendula'Hänge-Buche
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 m
    20 - 25 m
  • 2
Cedrus atlantica 'Glauca Pendula'
Quelle:Anna Krivitskaya/
Cedrus atlantica 'Glauca Pendula'Atlas-Zeder 'Glauca Pendula'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 4,5 - 6 m
    1 - 4 m

Weitere passende Themen