Bäume für den Garten

Bäume sind die größten, langlebigsten Gartengewächse. Mit der Auswahl und Standortwahl trifft man im Garten folgenschwere Entscheidungen. Der Platz im Garten für Bäume ist begrenzt, desto sorgfältiger muß ausgewählt werden. Die Erscheinung und das Gesamtbild des Baumes spielen eine große Rolle, ebenso Bodenbeschaffenheit, Klima, Lage, maximale Höhe, Ausbreitung und Wuchsgeschwindigkeiten sind aber nicht weniger wichtig.
Dabei sollten heimische Bäume gewählt werden, die mit den farbenprächtigen, nicht gefüllten Blüten wichtige Nahrungsquellen für Bienen und Insekten sind. Auch die Fruchtbildung liefert den Vögeln Futter, ebenso sind Bäume gute Brutstätten für die Vogelwelt. Runtergefallene Früchte holen sich viele Tiere im Garten und das wertvolle Laub dient als gutes Versteck.
Bei einem kleinen Garten sind Bäume mit einer Höhe von max. 6 m am besten geeignet, auch die Krone sollte nicht zu breit werden.
Der Platz ist vielleicht so begrenzt, dass nur ein Baum hineinpasst.
Blüten, Früchte, Blätter, Rinde und vieles mehr sind Blickfänge im Garten, viele heimische Bäume punkten damit zu jeder Jahreszeit.
Auch die Wuchsform spielt im Winter eine große Rolle, wenn der Baum für ca. 6 Monate kahl in einem kleinen Garten steht, denn auch da sollte er attraktiv wirken. Hängen dann auch noch Früchte am Baum, kannst du die Vögel, vielleicht auch andere Tiere im Winter beobachten.