10 Gemüsesorten, die du ab März in deinem Hochbeet aussäen kannst

Die ersten Strahlen der Märzsonne erwärmen deinen Boden auf dem Hochbeet, nun wird es höchste Zeit die ersten Gemüsesamen auszusäen. Vorzugsweise werden Gemüsesorten ausgewählt, die eher eine niedrige Wuchshöhe haben. Besonders gut ist ein Hochbeet für den Anbau von Gemüse geeignet, da das Nährstoffangebot und die Wärme eine schnelle Entwicklung der Pflanzen begünstigen.

 

  1. Endlich ist es März, du hast die Möglichkeit mit der Aussaat in deinem Hochbeet zu beginnen, wenn es das Wetter zulässt.
  2. Die ersten gesunden Fitmacher kannst du nun in dünnen Reihen aussäen, dazu gehören Gartenkresse, Blattsalat, Feldsalat und Rucola.
  3. Dabei solltest du beachten, Blattsalat, Pflücksalat, Kresse und Eisbergsalat gehören zu den Lichtkeimern.
  4. Bringe den ersten Spinatsamen ins Beet, du kannst ihn dicht säen.
  5. Radieschen eignen sich ebenso ab März für dein Hochbeet, dabei ist ein lockeres Ausbringen des Samens empfehlenswert.
  6. Alle diese Pflanzen keimen auch schon bei niedrigen Temperaturen im Hochbeet.
  7. Versuche nicht zu dicht zu säen, somit sparst du wertvolle Samen und mußt später nicht vereinzeln.
  8. Eine Markierung und Beschriftung deiner Reihen mit dem Aussaatdatum der Pflanze ist für dich eine gute Kontrolle.
  9. Somit kannst du sehen welcher Samen gut aufgegangen ist und wann der Erntezeitpunkt erreicht sein sollte.
  10. Halte deine Aussaaten feucht und decke ein Vlies drüber bis sich die kleinen Keimblättchen zeigen.
  11. Bei sehr kalten Temperaturen am Tag oder in der Nacht kannst du die kleinen Pflänzchen mit einer Hochbeetabdeckung oder einem Vlies schützen.
  12. Sind die Tage wieder wärmer, dann entferne das Vlies, damit deine kleinen Pflanzen Luft bekommen.
  13. Weitere Pflanzen für dein Hochbeet ab März sind Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Lauch.
  14. Nach dem Winter sehnst du dich nach frischen Kräutern, die du in deinem Quark verarbeiten kannst, darum säe zeitig, Petersilie, Dill, Kresse und Schnittlauch aus.
  15. Bei der Kleinen Pimpernelle nutzt du die frischen Blätter im zeitigen Frühjahr für Salate, Kräutersoßen.
  16. Du holst dir mit deinen Pflanzen auf dem Hochbeet die ersten Vitamine und Mineralstoffe für deinen Körper.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Lactuca sativa var. crispa
Quelle:nang nang/
Lactuca sativa var. crispaBlattsalat
  • heimischEinjährige
  • 20 - 30 cm
    25 - 30 cm
Super Insekten-pflanze
Pisum sativum
Quelle:Studio 888/
Pisum sativumErbse
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    40 - 60 cm
  • 57 5 1 1
Petroselinum crispum
Petroselinum crispumGarten-Petersilie
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 19 1 1 1
Lepidium sativum
Lepidium sativumGartenkresse
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    2 - 5 cm
  • 32 3
Super Insekten-pflanze
Pimpinella saxifraga
Quelle:Anatoliy Berislavskiy/
Pimpinella saxifragaKleine Pimpinelle
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 50 cm
  • 28 1 13 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Allium porrum
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Allium porrumLauch
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 4 3 2
Daucus carota subsp. sativus
Quelle:yarm_sasha/
Daucus carota subsp. sativusMöhre
  • Sorte einer heimischen ArtZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 120 cm
    10 - 15 cm
Raphanus sativus var. sativus
Quelle:Simon Groewe/
Raphanus sativus var. sativusRadieschen
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    15 - 20 cm
  • 2
Spinacia oleracea
Quelle:Peter Turner Photography/
Spinacia oleraceaSpinat
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    20 - 40 cm
  • 3
Allium cepa
Quelle:H. Zell, 3.0,
Allium cepaZwiebel
  • KulturpflanzeZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 120 cm
    10 - 15 cm
  • 4 3 2

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Gemüse ernten ohne gießen
von Christine Weidenweber
Das große Hochbeet Buch
von Doris Kampas