https://www.naturadb.de/pflanzen/veronica-gentianoides-maihimmel/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | rosettenartig, aufrechte Blütenstiele |
Höhe: | 30 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, traubenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich, glänzend |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Enzianblättriger Ehrenpreis 'Maihimmel' ist eine Sorte/Zuchtform von Enzianblättriger Ehrenpreis mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Enzianblättriger Ehrenpreis):
Wildbienen: | 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 7 (davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Der Enzianblättrige Ehrenpreis 'Maihimmel' (Veronica gentianoides 'Maihimmel') ist eine Sorte des Enzianblättriger Ehrenpreis (Veronica gentianoides). Er ist eine zur Familie der Wegerichgewächse gehörige Pflanze.
Der Enzianblättrige Ehrenpreis 'Maihimmel' ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Veronica gentianoides 'Maihimmel' ist grün.
Er blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist blau.
Von Enzianblättriger Ehrenpreis gibt es weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander.
Sonnige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von der Enzianblättrige Ehrenpreis 'Maihimmel' bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Der Enzianblättrige Ehrenpreis 'Maihimmel' ist gut frosthart.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Enzianblättrige Ehrenpreis 'Maihimmel' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Weil Enzianblättriger Ehrenpreis 'Maihimmel' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform (z.B. Blüte). Vermutlich hat er deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.
7 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, hierzu gehören Ziest-Kleinspanner (Scopula nigropunctata), Weißer Dost-Kleinspanner (Scopula ornata) und Raukenspanner (Timandra griseata).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Enzianblättriger EhrenpreisVeronica gentianoidesimmergrün, winterhart | buschig, mit aufrechten Blütenstielen 20 - 50 cm 20 - 40 cm |
| ab 4,00 € | |
Enzianblättriger Ehrenpreis 'Maihimmel'Veronica gentianoides 'Maihimmel'lichtblaue Blüten | rosettenartig, aufrechte Blütenstiele 30 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ||
Enzianblättriger Ehrenpreis 'Robusta'Veronica gentianoides 'Robusta' | teppichartiger Wuchs 30 - 40 cm | |||
Enzianblättriger Ehrenpreis 'Tissington White'Veronica gentianoides 'Tissington White' | rosettenartig, buschig, aufrechte Blütenstiele 20 - 50 cm 20 - 40 cm |
| ab 11,10 € |
Enzianblättriger Ehrenpreis 'Maihimmel' ist eine Sorte/Zuchtform von Enzianblättriger Ehrenpreis. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.