https://www.naturadb.de/pflanzen/verbascum-phlomoides-spica/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | krautig, aufrechte Blütenstängel |
Höhe: | 1 - 1,8 m |
Breite: | 50 - 70 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe: | grau filzig |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | undeutlich gekerbt, gestielt, breit lanzettliche |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Windblumen-Königskerze 'Spica' ist eine Sorte/Zuchtform von Windblumen-Königskerze mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Windblumen-Königskerze):
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 9 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 13 (davon 2 spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Die Windblumen-Königskerze 'Spica' (Verbascum phlomoides 'Spica') ist eine Sorte der heimischen Wildform Windblumen-Königskerze (Verbascum phlomoides). Sie ist eine zur Familie der Braunwurzgewächse gehörige Pflanze.
Die Windblumen-Königskerze 'Spica' ist eine zweijährige Pflanze. Die Windblumen-Königskerze 'Spica' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Verbascum phlomoides 'Spica' ist grau filzig.
Sie blüht von Juni bis August. Die Blütenfarbe ist weiß.
Laut Roter Liste ist Windblumen-Königskerze nicht im Bestand gefährdet.
Sonnige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von die Windblumen-Königskerze 'Spica' bevorzugt. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ist Windblumen-Königskerze 'Spica' erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Verbascum phlomoides 'Spica' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Die Windblumen-Königskerze 'Spica' verträgt Wurzeldruck und ist zur Bepflanzung von Baumscheiben geeignet. Hier findest du weitere Pflanzen zur Bepflanzung Baumscheiben.
Da Windblumen-Königskerze 'Spica' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Windblumen-Königskerze.
Die Blätter - als Raupenfutterpflanze - nutzen 13 Schmetterlingsarten, hierzu gehören Schwarze C-Erdeule (Xestia c-nigrum), Blaugraue Steineule (Polymixis xanthomista) und Achateule (Phlogophora meticulosa).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Windblumen-KönigskerzeVerbascum phlomoidesbienen- und insektenfreundliche Pflanze | krautig, aufrechte Blütenstängel 50 - 200 cm 60 - 100 cm |
| |
Windblumen-Königskerze 'Spica'Verbascum phlomoides 'Spica'bienen- und insektenfreundliche Pflanze | krautig, aufrechte Blütenstängel 1 - 1,8 m 50 - 70 cm |
|
Windblumen-Königskerze 'Spica' ist eine Sorte/Zuchtform von Windblumen-Königskerze. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.